Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich will von meiner Rally den Heckgepäckträger verchromen lassen.

 

Kennt jemand eine gute Verchromerei? Ich komme aus Frankurt am Main, würde das aber auch verschicken, daher wäre der Standort prinzipiell egal.

Hat denn jemand in letzter Zeit verchromen lassen und war mit dem Ergebnis zufrieden?

 

Gruß Martin.

 

 

Geschrieben

Hallo,

ich habe meine Teile hier verchromen lassen:  http://www.rieger-mv.de

Alle Teile (egal welches Grundmaterial) sind echt suuuper geworden.

 

Iss aber nicht billig ... auf die Vorarbeit kommt es an :-)

Und man muss a bissle Zeit mitbringen ... solche "Kleinteile" sind nicht das "Hauptgeschäft" von der Firma Rieger

 

Grüssle,

Volker

 

Bild1 (Vergaserdeckel + Motor-Seitendeckel)

Bild2 (Schlitzrohr + Albert-Spiegel)

Bild3 (Gepäckträger + Backen-Zierleiste)

 

 

 

 

 

 

 

 

post-39925-0-03651600-1388856921_thumb.j

post-39925-0-39320900-1388857356_thumb.j

post-39925-0-65192100-1388858370_thumb.j

Geschrieben

@GS4 Heidenheim - was kostet z.B. das Verchromen des Gepäckträgers? Wäre interessant zu wissen, da ich auch vor habe meinen verchromen zu lassen, aber keine Vorstellung habe, ob sich das lohnt, wenn der neue 80 Euro kostet.

Grüße
Max

Geschrieben

Verchromen vom Gepäckträger Zahl ich deutlich über 80€ aber dafür perfekte Arbeit..

Man muss halt wissen ob man original teile retten will oder Nachbauschrott für viel Geld an die Karre bastelt ...

Geschrieben

Hi!

 

Danke für die Adressen! Ich werde dort überall mal Anfragen. Ich habe das Glück das meine Teile eigentlich noch recht gut sind, der originale Chrom aber an ein paar Stellen abgebröckelt ist. Sonst hätte ich das sogar sicher mit polieren wieder chic machen können..

 

Gruß Martin.

Geschrieben

Hi,

 

nur mal so als Richtwert noch hinterher geschoben.

Gepäckträger in gutem Zustand, also wenig Vorarbeiten vom Verchromer nötig weiß ich kostet gleich mal 180.- Euro.

Da ist es schon überlegenswert ob man, wenn im Handel erhältlich, nicht doch eine gute Repro nimmt

oder um einen besseren gebrauchten Ausschau hält, oder wenn deiner nur ein wenig Patina hat den aufpoliert und so fährt.

 

Gruß Andreas

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

habe mal ein paar Anfragen rausgesendet. Von Kreile habe ich gleich ein Angebot bekommen.

Ich habe ein paar Aussagekräftige Bilder mit dem Zollstock nebendran hingeschickt.

 

Der Rally Gepäckträger lässt sich in 2 Teile zerlegen und hat eine Grundplatte.

 

Hier mal Die Rückmeldung von Fa. Kreile:

 

 

 

Sehr geehrter Herr,

wir bieten unseren Kunden zwei Verchromungsvarianten
zur Auswahl an.
Die beste Qualitätsstufe, ist eine 5-schichtige Variante
mit einer 2 fachen Unterkupferung, die anschließend auf
Hochglanz poliert wird. Danach erfolgt eine Halbglanz-
und Hochglanzvernickelung abschließend die Verchromung.
Bei der einfacheren Variante, wird nicht so aufwendig
geschliffen und es erfolgt nur ein 4-schichtiger Chromaufbau.

Wobei selbst die einfachere Variante besser und aufwändiger
ist, als bei allen Serienveredelungen (Auto und Motorrad).

Die einfachere Variante ist 20 % günstiger.

Nun aber zu Ihren Teilen.:

1    Grundträger     220,00 €
1    Rückträger       170,00 €
1    Flachhalter         35,00 €

 

 

Die machen sicher eine gute Arbeit aber ich muss sagen, damit habe ich nicht gerechnet. 

Mal sehen was noch so für Angebote rum kommen. Ich werde mir wohl mal eine "Oltimer Markt" kaufen, da sind ja auch immer Adressen drin.

 

Gruß Martin.

 

 

Geschrieben

Ich hab beim Kreile mal 700 Euro auf den Tisch gelegt für: Gepäckträgerm Griff eines Einzelsattels und einen Abarth Gs/3 Topf. ERSTKLASSIGE Arbeit, zum Fahren viel zu schade, aber auch nicht ganz günstig, da ich aber fahren will, habe ich das gezahlt, ist jetzt einige Jahre her, das zeugs sieht immernoch aus wie neu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung