Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Schraubergemeinde!

 

Ich möchte meine PK50s lusso umbauen auf Langhub um ein schönes Tourensetup zu erhalten!

Ich habe mich schon sehr viel belesen über Drehschieber und Membran, Auspuff, Vergasser usw.

Bei dem Zylinder wird es ein 133 ccm Polini oder DR!

 

Nun zu meinem Problem:

Ständig lese ich das man den Zylinder höher setzt und oben abdreht. Wie genau das gemacht wird weiß ich mittlerweile, aber ich habe nicht gefunden warum man das macht!

Ich bitte euch mir mal zu erklären wie sich die Charakteristik des Zylinders/Motors verändert! Wie wirkt sich das auf die Leistung aus? Wie verhält sich das mit dem Drehmoment?

Vielleicht habt ihr auch mal eine bildliche Darstellung der Leistung/Drehmoment eines normalen Zylinders und eines höhergesetzten Zylinders!

 

Danke im vorraus

Geschrieben (bearbeitet)

Steuerzeiten von Auslaß  und Überströmer werden höher, der Vorauslaß wird dabei aber geringer.

Wenn da wirklich etwas bei herausspringen soll (höhere Spitzenleistung), muß mind. der Auslaß bearbeitet (höher, evtl. breiter) werden.

 

Vielleicht mal etwas Literatur wälzen? Zum Einstieg eignet sich m.E. der Rieck. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ok! Werde ich mir mal besorgen! Also einfach nur höher setzten bringt nix ohne Fräsarbeiten im Zylinder! Richtig?

 

ja. vorallem muss es zusammenpassen. bei einer et3 banane bringt höherlegen nur bedingt etwas. ein franz provitiert hingegen deutlich.

Geschrieben

Danke für die Antwort! Dann brauche ich die DRT Welle mit 53Hub nicht kaufen! Einen Franz bekomme ich beim Tüv nicht durch!

 

nicht unbedingt. mehrhub bringt mehr hubraum und das resultiert wiederum in mehr leistung. :-D

Geschrieben

nicht unbedingt, denn mehr hubraum heißt nicht gleich mehr leistung

 

 

wenn sonst alles gleich bleibt, eigentlich schon. natürlich nicht wenn der gaser nicht eingestellt ist, der auspuff nicht dazu passt, die steuerzeiten nicht passen oder sonstiges.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn du von 50ccm kommst, lass das erstmal mit dem Höherlegen. Steck dir einfach einen Polini 133, mit 19er oder 24er Gaser, Banane und passender Peripherie drauf und du wirst damit sicher mehr als zufrieden sein. Ist vorallem sehr haltbar und auch für längere Strecken gut geeignet.  Wenn man 1.5ps gewohnt war ist das dann mit 10ps schon eine ganz andere Liga. Wenn du willst kannst du dir ja dann später mal mehr Gedanken über Höherlegen und co. machen. 

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben (bearbeitet)

bei einer et3 banane bringt höherlegen nur bedingt etwas.

wennst einen DR 130 mit 51 mm Hub unbearbeitet und Fudi 0,2 mm steckst liegst in etwa bei Steuerzeiten 115/163 (wenn ich mich richtig erinnere). Da wirds dann glaub ich doch auch bei einer Banane Sinn machen auf ein Tourer-Niveau von z.B. 118/172 hochzulegen, was dann aber auch natürlich Hochziehen des Auslasses bedeutet.

 

Habe meine beiden Motoren (Polini 177 / SIP Road / orig. PX125-Kuwe / SI24 und DR 130 / SIP Road Banane / ETS-Welle / 19er Gaser) von Beginn weg auf Tourer-Steuerzeiten ausgelegt (120/174 bzw. 118/172, also VA um die 27), denn wenn ich schon einen neuen Zylinder stecke, dann doch gleich bestmöglich, oder? Das geht auch wunderbar ohne am Block was zu fräsen, d.h. Einlass u. Überströmer können original und der Motor ungespalten bleiben.

 

Beim Polini fährt sich das überraschend gut, ich als auch ein paar Kollegen (die ihrerseits wesentlich stärkere Setups fahren) waren davon begeistert, Kurven habe ich aber leider keine, nur Popometer u. gemeinsame Ausfahrten).

 

Beim DR kann ichs erst im Frühjahr testen. Aber dass es bei der Banane nichts bringt, dazu fehlt mir jetzt ganz einfach der Glauben?

 

LG

Bearbeitet von grua
Geschrieben

 Aber dass es bei der Banane nichts bringt, dazu fehlt mir jetzt ganz einfach der Glauben?

 

Mußt Du auch nicht glauben. Niemand hat s.o. behauptet. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Mußt Du auch nicht glauben. Niemand hat s.o. behauptet. :satisfied:

na ja, heizer schrieb oben ja "bei einer et3 banane bringt höherlegen nur bedingt etwas.". Das deute ich frei heraus halt so, dass er meint, dass es ein bisschen was bringt, aber der Aufwand evtl. nicht dafür steht. Vielleicht interpretiere ich seine Antwort aber auch komplett falsch :wacko:

 

@heizer: vielleicht kannst das ja noch etwas ausführlicher erläutern wie du das meinst bzw. welche Erfahrungen du diesbezüglich gemacht hast. Danke! :-)

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Hmmmm.... Das mit dem Stecktuning und dann später mal höher legen wollte ich eigentlich verhindern! Deswegen war meine Überlegung:

Vergasser: 24er Phbl mit passendem Ansagstutzen für Drehschieber

Zylinder: DR 133, Mit Polini habe ich 75ccm Bereich kein Glück gehabt und deswegen wohl eher der DR! Später mal Polini vielleicht

Primär: 2,56 gerade verzahnt

Auspuff: ET3 Banane mit 30mm Krümer

Kurbelwelle: Mazzu Racing 51Hub oder DRT 53Hub

Am Zylinder selbst wollte ich nix machen! Nur an du ÜS anpassen und am Kolben das Boostfenster anpassen!

Daher auch meine Frage! Ich habe keine Lust jetzt Geld für ne Welle zu bezahlen und in 3-6 Monaten wieder! Dann lieber später nen anderen Zylinder! Der DR133 ist für mich gerade am besten und am günstigsten um Erfahrungen mit langhub zu machem

Geschrieben

na ja, heizer schrieb oben ja "bei einer et3 banane bringt höherlegen nur bedingt etwas.". Das deute ich frei heraus halt so, dass er meint, dass es ein bisschen was bringt, aber der Aufwand evtl. nicht dafür steht. Vielleicht interpretiere ich seine Antwort aber auch komplett falsch :wacko:

 

@heizer: vielleicht kannst das ja noch etwas ausführlicher erläutern wie du das meinst bzw. welche Erfahrungen du diesbezüglich gemacht hast. Danke! :-)

 

wollte damit nur sagen das es bei einem setup mit resoauspuff deutlich mehr bringt. war nicht ganz deutlich ausgedrückt. mein fehler

Geschrieben

Ich trage noch den Poliniauspuff mit 30er Krümmer nach. Der ist auch noch gut eintragen zu lassen mit diesem Dokument des ital. Verkehrsministeriums gemäß seiner DGM-Nummer.

Geschrieben (bearbeitet)

ohne den Auslass hochzuziehen darfst den DR 133 meiner Meinung nach weder höher legen noch den Hub auf 53 mm erhöhen, da der Vorauslass sonst zu sehr sinkt (beide Maßnahmen verringern den VA, einfach mal nachrechnen). Der DR kommt von Haus aus schon mit sehr kleinem VA daher...

 

Wennst den DR tats. um soviel günstiger bekommst, dann würde ich ihn fürs erste nehmen und:

  • höher setzen auf Überströmer z.B. 118°
  • den Auslass hochziehen lassen auf z.B. 170 bis 172° (macht mit den ÜS 118° folglich VA 26 bis 27° (das macht dir irgendwer in deiner Nähe sicher für ein od. zwei Bier, wennst es selbst nicht kannst)
  • Zylinder oben abdrehen (macht z.B. der Kobold) auf "sicheren" QS von ca. 1,5mm od. noch besser auslitern u. Verdichtung berechnen u. soweit abdrehen, dasst du auf z.B. maximal 1:11 kommst

Oder wennst diese drei Punkte wirklich nicht umsetzen willst, dann den DR einfach lassen wie er ist u. lediglich den Kopf planen um auf vernünftig kleinen QS bzw. ausreichende Verdichtung zu kommen, die QS lag bei meinem sonst sonst bei > 2 mm...

 

Weiters würde ich mal prüfen ob die SIP Road Banane nicht günstiger als eine originale Piaggio ET3-Banane + 30er Krümmer wäre und ob für das geplante Setup nicht sogar ein 19er Vergaser reicht.

 

So stelle ich zumindest derzeit mein neues Setup für die ET3 zusammen (Anspruch dabei ist halt lediglich "ein bisserl besser als eine orig. PV125 ET3"). ErFAHRungen damit aber wie gesagt erst im kommenden Frühjahr. Stützt sich derzeit alles noch auf GSF-Recherchen (u. Polini 177 ErFAHRungen)...

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Mein TÜVer trägt alles ein außer Auspuff! Die ET3 Banane habe ich schon dran, die trägt er mir auch ein da es eine Piaggio Banane ist! Mir geht es halt gerade mehr darum ob es empfehlenswert ist eine DRT Welle mit 53Hub zu kaufen!

Geschrieben

Mein TÜVer trägt alles ein außer Auspuff! Die ET3 Banane habe ich schon dran, die trägt er mir auch ein da es eine Piaggio Banane ist! Mir geht es halt gerade mehr darum ob es empfehlenswert ist eine DRT Welle mit 53Hub zu kaufen!

 

ja ist es. es erspart dir die abdreherei oben. und bringt mehr hubraum.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir geht es halt gerade mehr darum ob es empfehlenswert ist eine DRT Welle mit 53Hub zu kaufen!

wie gesagt: wennst den Auslass nicht hochziehen willst, dann eindeutig nein, da der VA zu sehr sinkt!

 

Wennst bereit bist den Auslass hochzuziehen, dann ja!

Bearbeitet von grua
Geschrieben

und was passiert dann?

fahren wirds sicher, aber man verschenkt dadurch vmtl. einfach Leistung, die sonst wirklich leicht zu holen wäre. Der DR 133 hat ja von sich aus schon lediglich VA 24 od. evtl. sogar noch weniger, wenn ich damals richtig gemessen habe und sinkt durch 53 mm Hub halt noch weiter. Allgemein wird für Touren-Setup mit Road-Auspuff halt so um die 25 bis 27 empfohlen. Aber vielleicht mache ich mir deswegen auch einfach zu viele Gedanken.

 

Diesbezügliche Vergleichskurven wären schon interessant, falls jemand welche hätte.

Geschrieben (bearbeitet)

sehr sehr nette Kurven, v.a. das ziemlich konstante Drehmoment über den fast gesamten Drehzahlbereich!

 

Das zugehörige Setup habe ich deinen weiter oben verlinkten Beiträgen folgendermaßen entnommen, ist das so korrekt?:

  • DR 130
  • Steuerzeiten 174 / 116 (= Vorauslass 29)
  • Polinimembran (gefräst)
  • ETS- Welle
  • Originales PK LüRa
  • Polinischnecke mit 30er Krümmer
  • 25er Dello ohne Lufi

 

Auslassbreite?

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

sehr sehr nette Kurven, v.a. das ziemlich konstante Drehmoment über den fast gesamten Drehzahlbereich!

 

Das zugehörige Setup habe ich deinen weiter oben verlinkten Beiträgen folgendermaßen entnommen, ist das so korrekt?:

  • DR 130
  • Steuerzeiten 174 / 116 (= Vorauslass 29)
  • Polinimembran (gefräst)
  • ETS- Welle
  • Originales PK LüRa
  • Polinischnecke mit 30er Krümmer
  • 25er Dello ohne Lufi

 

Auslassbreite?

Genau.

 

Das Drehmoment ist gefühlt (Popometer...) nach dem Korrigieren der Zündung noch besser geworden.

Auslaßbreite weis ich nicht so genau, nur dass da am DR insgesamt nicht soviel geht, sonst hat man auch mal ein Loch, wenn man stark rauf fräst. Ich erinnere mich an eine rechteckige Form, also nicht sooo schön, läuft aber mittlerweile gut.

 

Natürlich kann der Polini wahrscheinlich mehr, aber für ne ambitionierte Restetonne, die auch mal am Kumpel mit der 200er Lamy vorbeifährt, eine nette Veranstaltung.

Bearbeitet von Revolverheld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information