Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

bin gerade dabei, eine V 50 zu restaurieren.

Da in den nächsten Tagen der Kabelbaum dran ist, stellt sich die Frage nach Blinkern.

 

Original waren keine Blinker an dem guten Stück verbaut.

 

Der Sicherheit halber, möchte ich aber nunmehr welche dran machen.

 

Welche Lösungen außer Lenkerendblinker schlagt Ihr vor?

Bzw. was habt Ihr an Euren Rollern an Blinkern verbaut ?

 

 

Gruß Markus

Geschrieben

Alles außer Lenkerendblinkern dürfte ein 12V-Zündung erfordern. Da es aber für die Anbringung von Blinkern Vorschriften bezüglich Höhe und Seitenabstand gibt wirst du sie wie bei einer Special mit 4-fachblinkern anbringen müssen.

Geschrieben

Hi Markus,

 

Lenkerendenblinker und zwar die originalen! Alles andere geht mal gar nicht und sieht scheiße aus!

12 V und Gleichrichter ist optimal, da es für 6 V kein funktionierendes Relais (mehr) gibt, 6 V tut aber auch und gab´s natürlich original an der Special.

 

Grüße Molly

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

12 Volt sind dran...

 

Da die V 50 nur Abblendlicht und kein Fernlicht hat, habe ich gedacht, ich nehme den Umschalter Fernlicht/Ablendlicht als Blinkerschalter.

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

... ich nehme den Umschalter Fernlicht/Ablendlicht als Blinkerschalter.

 

Dann such´ doch besser nach ´nem passenden Schalter mit Blinkern und bau den ein. Du wirst ja eh noch einige Teile brauchen, wie:

 

  • 1x Lenkerblinkerinnenrohr für Gasrohr
  • 1x Lenkerblinkerinnenrohr für Schaltrohr
  • 1x Verdrehsicherung für Lenkerblinkerinnenrohre
  • 2x Lenkerblinkerdistanzstück außen
  • 1 x Griffpaar für Lenkerendblinker
  • 2x Blinker mit Sofitten 12 V
  • 1x Relais
  • Kleinteile zur Montage und für die Elektrik

Grüße Molly

Geschrieben

Da die V 50 nur Abblendlicht und kein Fernlicht hat, habe ich gedacht, ich nehme den Umschalter Fernlicht/Ablendlicht als Blinkerschalter.

Also mein Umschalter hat nur die Positon Fernlicht/Stadtlicht. In deinem Fall würde das heißen Blinker rechts oder Blinker links, es fehlt aber die Neutralstellung.

Geschrieben (bearbeitet)

Brauchst die Blinker unbedingt ???? Wenn da keine drann waren orginal dann brauchst auch keine nachrüsten. Meine ori ital v50r hatte auch keine und beim tüven stellte auch keiner die Frage.

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da die V 50 mit Versicherungskennzeichen fährt, braucht es keinen TÜV.

Nach dem, was ich hier lese, kommen Lenkerendblinker in die engere Auswahl.

 

Innenrohre gibt´s dafür so einfach nicht, es sei denn ich irre und jemand weiß 

eine Adresse, die die liefert.

Da ich aber eine TÜV Abnahme nicht brauche, dürften die sich ruhig mitdrehen,

so daß die Verdrehsicherung nicht unbedingt notwendig ist und somit die Innenrohe auch nicht.

Die Buchse, wenn man die Blinker ohne Innenrohre anbaut, ist bei SIP gerade nicht lieferbar...

 

Ein regulärer Blinkerschalter am linken Griff erscheint angesichts fehlender Mittenstellung 

des Fernlichtumschalters angebracht, Bohrungen und Gewinde müssten noch erstellt werden.

Geschrieben

Tu dir das nicht an einen separaten Blinkerschalter an den linken Griff zu primeln.....Löcher bohren, Kabel unterbringen usw usw......dann kauf lieber einen anderen Schalter für rechts und die Sache sieht meiner Meinung nach besser aus......hab ich auch so 12V, Lenkerendenblinker und ne Schnarre.......ich steh auf das Schnarrengekrächtse....vor allem bei ner 6V Schnarre die mit 12V betrieben wird;-)

Den Taster hab ich unterhalb vom Schalter rechts an ein Blech montiert und mit der Spiegelaufnahme verschraubt.

Geschrieben

Tu dir das nicht an einen separaten Blinkerschalter an den linken Griff zu primeln.....Löcher bohren, Kabel unterbringen usw usw......dann kauf lieber einen anderen Schalter für rechts und die Sache sieht meiner Meinung nach besser aus......hab ich auch so 12V, Lenkerendenblinker und ne Schnarre.......ich steh auf das Schnarrengekrächtse....vor allem bei ner 6V Schnarre die mit 12V betrieben wird;-)

Den Taster hab ich unterhalb vom Schalter rechts an ein Blech montiert und mit der Spiegelaufnahme verschraubt.

Hast PN

Geschrieben

Also ich habe genau das, was du vorhast, gerade an meiner V50 gemacht. Ich hab mir diesen Schalter 

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+fur+vespa+50+r_60099000

 

und dieses Blinkerset

 

http://www.scooter-center.com/product/7674864/Schaltrohr+Gasrohr+Set+incl+Lenkerblinker+und+Innenrohren+Lenkerendenblinker+OEM+QUALITAeT+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T+Super+GL150+VLA1T+SS180+VSC1T+PV125?meta=7674864*scd_ALL_de*s805690520016*lenkerendenblinker*7*7*1*16

 

und losgelegt.

 

Am Schalter waren nur einige Änderungen erforderlich, es erklärt sich eigentlich fast von selbst, was man machen muss bzw. kommt man mit ein wenig nachdenken drauf.

 

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen

 

http://www.sip-scootershop.com/Community/forums/p/411099/2340384.aspx#2340384

 

und musste dann noch ein Massekabel anlöten, den Schalter für die Hupe und den Killschalter verbinden und das war es dann. Auch der Strom vom Kabelbaum kam bei mir auf einen anderen Kontakt an, damit ich das Licht ausschalten kann. Das kann man aber mit ein wenig Messen ganz leicht rausfinden, wo was hingehört.

 

Einen separaten Blinkerschalter halte ich für nicht erforderlich. Aber wenn du das doch willst, ich hab noch den Schaltrohr und den Blinkerschalter, kannst mir ja eine PN schreiben, wenn du das brauchst. Ich schalte den Blinker mit dem rechten Daumen und das geht ganz gut.

 

Leider musste ich beim Blinkerset feststellen, dass für meine 50N Bj. 82 leider nicht alles so passte, wie ich dachte. Zum Beispiel musste ich die Fenster in den Innenrohren vergrößern und mir einen Halter basteln, der die Innenrohre festhält, damit sie sich nicht mitdrehen. Griffe habe ich ganz normale genommen, das zweite Ende aufgeschnitten und etwas Gummi weggenommen. Jetzt sieht es ganz gut aus.

 

Also viel Glück, ich finde Lenkerendenblinker sogar schick und sicherer sind sie allemal!

Geschrieben

Hol dir nen anderen Lichtschalter und bau den um auf blinkerbetrieb... so hab ichs bei meiner et3 auch gemacht, obwohl ich den blinkerschalter mit allem pipapo für links schon hierliegen habe...

Geschrieben (bearbeitet)

Den von Run Seven beschriebenen Schalter kann ich an meiner V 50 nicht verwenden, weil er nicht passt.

 

Von der Idee, den Konversion-Schalter ( http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+conversion+fur_60092910 )

als Blinker zu benutzen bin ich abgekommen, weil er zwar eine mechanische Mittenstellung zwischen Ablend- u. Fernlicht hat,

aber keine elektrische.

 

Werde nun die ganze Sache ganz konventionell auf einen Blinkerschalter

(http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinkerschalter+fur+vespa+_60096000 ) umbauen.

 

Werde im Schaltungsgriff entsprechende Löcher bohren und Gewinde schneiden,

so daß die ganze Sache mit der V 50 auch optisch harmoniert.

 

Habe die gleiche Konstruktion (serienmäßig) an meiner Primavera und denke, daß es so einfach am besten aussieht.

Allerdings werden sich die Blinker an der V 50 im Gegensatz zur Primavera mitdrehen. Das ist zwar nicht TÜV konform,

aber der scheidet bei einer 50 er ohnehin aus.

In die V 50 (Rundlicht) passen Blinkerinnenrohre nicht rein,

der Durchmesser der verwendeten Gas- u. Gangzugrollen läßt es nicht zu.

Dies ist das Ergebnis meiner "Erkundungen".

 

Auf Blinker an der V 50 wollte ich aus Gründen der Sicherheit nicht ohne große Not verzichten. 

 

Gruß Markus

Bearbeitet von Markus1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung