Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So , frage an die Experten :

Suche ein schicken Vergaser für mein Roller ! Aber welchen nehmen , welcher lässt sich gut und schön einstellen und hat kein Ziehchoke ( direkt am Vergaser )

Vorhandenes Setup : LML. Gehäuse 125/150ccm , Quattrini 172 ccm Zylinder , Mazzu Kurzhubwelle ( wird irgendwann gegen Langhub getauscht ) , 200er Alt Getriebe , Cosa 2 Kupplung mit Verstärkungsring , Auspuff ist bis vor kurzem ein Sip Road gewesen , jetzt gegen Skorpion getauscht !

Als Ansauger sollte der LML Membrankasten von Scootermax.de drauf mit der bewährten 4 Klappen Carbon Membrane mit 34 Anschlussweite und 30er Durchlass !

Jetzt seid Ihr gefragt , welche. Vergaser fahrt ihr ? Oder würdet Ihr Empfehlen ? Wäre nett wenn ihr ein Link hättet für den Vergaser !

Übrigens Rahmen hat schon ne Beule für den Vergaser vom Vorbesitzer also werd ich da keine Probleme bekommen ... Also haut in die Tasten !!!

Geschrieben (bearbeitet)

Werde PHB 30 mit 138HD AV 266 Nadel und 55 ND auf meinem M1X mit Elron verbauen. Bedüsung steht ja auf dem Zettel des M1X ;-)

Bearbeitet von Basti1983
Geschrieben

Da bin ich aber mal gespannt,ob du das hinbekommst.Aber ned den Ten& seine Glaskugel anzapfen.

Eckdaten:

NSR Race

35 IGER Keihin

Boysen Membran Mrp ASS

Schlauch zum Rahmen mit unter dem Tank Airbox

198/132

Nadeln hab ich ein Paar liegen:

DGL/DEK

CGN/CEL/CGL

BGM/BEQ/BGN/BGP/BGQ

Mein Tip

45-48 ND

254-258HD

BGP

  • Like 1
Geschrieben

Hab ebenfalls vor, den M1X auf LML-Gayhäuse über den Scootermax-Kasten mit RD350 und Boyesen Plättchen plus ovalem Stuffer und 36er Schnüffelstück über einen OKO 34er PWK Nachbau (der war ja stinkbillig, ich hoffe dessen Einstellbarkeit ist nicht ebenso) zu beatmen. Hab jetzt mal beim SCK etliche Düsen(-sätze) und ND bestellt... Puff soll ein Elron RH werden...

Geschrieben

Ich fahre einen PHBH 28m mit HD 132; ND 55, Chockedüse 70, Mischrohr AV 264, Nadel X2 und ein 40 er Schieber. Der Motor läuft tadellos und ist vollgasfest. Ich bin jetzt mit der Einstellung etwa 2000 km gefahren.

 

Ich werde aber in naher Zukunft aber auf einen 35 er umbauen. Bei dem kleinen Vergaser geht doch einiges an Leistung verloren.

 

Bea meint noch: Das Ganze fahre ich in Verbindung mit einem Charger.

Geschrieben

Also ein 30 hatte ich schon ins Auge gefasst , bei 35 er ist mir zu mächtig würde ich erst bei Langhub nehmen ...

Was haltet Ihr vom TMX Vergaser ? Lässt der sich gut einstellen ?

Geschrieben

Ich glaube ich tendiere wohl zum 28er oder 30 Dellorto ...die sollen gut mit Verfügbarkeit der Ersatzteile sein und gut einstellbar !

Auf jeden Fall besser als der PWK Koso Mist ...

Geschrieben

Glaubens- oder Geschmackssache zum einen, aber auch was man schon an Nadeln, Düsen etc. rumliegen hat, die für das eine oder andere System passen, sollen entscheiden welcher Gaser vors Schnüffelstück kommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Membran von scootermax ist da , ist ne echte Alternative zu MRP und ca 50€ Unterschied !

Vergaser hab ich jetzt auch , es wird ein 30 er Dellorto

Bearbeitet von Vesparolf
Geschrieben

Stehbolzen noch raus und Schrauben nehmen. ;-)

 

Sieht ja dem MRP schon einigermaßen ähnlich, muss ich sagen.

Was war da für ein Schnüffelstück dabei? Das von MRP hat so schicke Langlöcher, damit kann man die Position des Gasers noch korrigieren.

Geschrieben

Das Schnüffelstück ist natürlich auch dabei unterscheidet sich kaum vom MRP Schnüffelstück !

Die verstell / Langlöcher sind auch drin .

Selbst die Membrane ist identisch , hab zufällig noch vom Kumpel ein Motor da der von MRP den Stuten bekommt ...

Und Stehbolzen raus ist klar ... hatte nur mal zusammen gesteckt !

post-31307-0-58843900-1390295511_thumb.j hier das Original Bild von scootermax.de

  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung