Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner 125er GTR würde ich gerne einen Bremslichtschalter vorne nachrüsten, weil es beim Pickerl machen gerne gesehen wird, und auch meinen persönlichen Sicherheitsempfinden entgegenkommt.

Ich werde bei diesem Roller die originale Gabel+Trommelbremse vorne fahren. Der Bremslichtschalter T5/Lusso Dänemark etc., der mit einem gestückelten Bowdenzug verbaut wird und beim zusammenziehen einen Kontakt ergibt, ist mir bekannt.

 

Ich hatte den sogar schon in diesem Roller verbaut, ich finde aber, daß er die Bremse noch schwammiger und unkonkreter zu dosieren macht. Vielleicht weiß jemand ja eine Alternative dazu?

Geschrieben

Ist zwar etwas fummelig, aber man könnte ja im Lenker so einen Kontaktschalter montieren, wie er bei den Modellen mit Elektrostarter am Kupplungshebel montiert ist.

 

Da wäre der Zug dann halt komplett unberührt und der Schalter wird direkt durch den Hebel betätigt.

Geschrieben

Ich hab vor langer zeit mal einen schalter in einem kleinen alublock der an der bremshebelaufnahme verklebt war, verschraubt. Betätigt wurde er von nem winkel, der unten an den bremshebel geschraubt war. Ging ganz gut, war nicht zu auffällig und mehr oder weniger rückrüstbar.

Geschrieben

Die ollen 125er / 150er TS von MZ haben da was kontaktmäßiges direkt am Bremsnocken der Hinterradbremse - natürlich technisch simpel, weil: es gab ja nix. Das Aussehen krieg ich aber aus dem Kopp nicht mehr gezeichnet. Evtl. mal googeln ...

Geschrieben

Vielen Dank schonmal für die Tips.

 

@Champ, an den dachte ich auch schon, muß mir mal ansehen, wie da die Platzverhältnisse im Oldie-Lenker dafür sind.

 

@clphub + hacki: Da die alte Bajaj-Gabel ja so ähnlich aufgebaut ist wie die der Sprint, geht das vielleicht am einfachsten zum adaptieren. Foto wär natürlich super!

Geschrieben

post-10851-0-47721600-1389600802_thumb.j

 

schalter mit ner kleinen schraube an die schwinge schrauben, kabel einhängen (ja am bremszug geht das auch oder du baust ein blech) so dass der schalter betätigt wird (offen), wenn du jetz bremst wird der schalter nicht mehr betätigt (geschlossen) und du hast bremslicht

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab an der Lenkerunterseite einem wasserdichten Microschalter und am Bremshebel einen kleinen Anschlag montiert.

Das hat den Vorteil, dass das wenn einmal einjustiert immer passt und praktisch nicht sichtbar ist. Leider grad kein gutes Foto bei der Hand ...

post-11292-0-94834300-1389605960_thumb.p

Bearbeitet von sic
Geschrieben

Ich hab an der Lenkerunterseite einem wasserdichten Microschalter und am Bremshebel einen kleinen Anschlag montiert.

Das hat den Vorteil, dass das wenn einmal einjustiert immer passt und praktisch nicht sichtbar ist. Leider grad kein gutes Foto bei der Hand ...

attachicon.gifscreen 2014-01-13 um 10.37.01.png

Dann noch eine Linsenkopfschraube mit Buchse drunter in den Hebel geschraubt und man kann sich auch den Winkel sparen :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

das kannst du dir sparen - war mein erster Versuch - leider klaut der Schalter zu viel weg der am Bremshebel gebraucht wird

Bearbeitet von sic
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

gerade ein Bild von meiner Version gefunden:

 

Verständnisfrage:

Wozu 3 Kabel bei einem Schalter?

 

Hätte da einen einen Schließer verbaut (analog) Fußschalter .... bin aber auch kein Elektrikspezi.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi! Möchte bei meiner px gs 200 auch gerne einen bremslichtschalter vorne anbringen, da die trommelbremse nach der generalüberholung wieder sehr brav tut!

Finde die variante mit dem microschalter und der linsenkopfschraube unten im bremshebel sehr elegant!

Welchen schalter benötige ich denn da? Und wo gehört der dazugeschlossen?

Bin bei elektroniksachen leider ne ziemliche niete!

Lg und danke!!

Geschrieben

Beispiele und

 

-an die Kontakte amm Bremslichtschalter am Fußbedal oder ein seperates Kabel zum Bremslicht legen und dort anklemmen.

 

Wenn bei dir am Roller schon alles zusammengebaut ist würde ich einen Draht vom Microschalter zum  Bremslicht legen. Das Bremspedal auszubauen wäre mir zu viel gefrikel..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information