Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich weiss, das es schon gefühlte 1Mio Topics zur Thematik Spritversorgung beim SI gibt. Leider konnte mir davon keins wirklich weiterhelfen.

Habe diese Probleme in dieser Art bislang auch noch nicht gehabt. Dabei fahre ich auch Drehschieber auf SI mit mehr Leistung und ohne Optimierungen...

 

Zum Thema.

 

Karre: 139er Malle, 125/192(datt muss so, bitte keine Diskussionen darüber - es sei denn, irgendwer findet da einen rationalen Zusammenhang...), Reso (Dolling/Atom drehmo/TSK evo)

 

- Aus dem Bezinschlauch am Gaser sowie mit aufgesteckter Schwimmerkammer läuft 1L Sprit in ca 2:30min durch. Kann mir kaum vorstellen, dass das zu wenig ist. Sip Fastflow kann wohl auch nicht mehr:

 

- Durch zukneifen des Messing Röhrchens ist die Durchflussmenge noch etwas gestiegen, aber keinerlei Verbesserung/Veränderung in Sicht.

 

Vergaser SI24, ovalisiert,

- Bohrung zur HD auf 2,5mm vergrößert (ja, auch ganz sicher bis zum Ende, gewissenhaftestlichst kontrolliert!),

- Löcher im LuFi,

- Hlkd 160,

- BE3,

- HD120,

- ND50/120,

- Chokedüse 67,

- Schieber ohne Ausschnitt unten, dafür oben zur Zugaufnahme hin.

post-21306-0-74784100-1389296961_thumb.j

post-21306-0-28060700-1389296980_thumb.j

Ich glaube jedoch nicht, dass das Hauptproblem im Schieber besteht...

- Spritschlauch ist so ein unknickbarer mit Drahtverstärkung innen drin.

- Ja, wenn ich mit der Düse größer werde, überfettet die Karre auch.

- Der Kanal vom Spritschlauchanschluss zur Schwimmerkammer ist groß und frei.

- EDIT: 2x 2,5mm Bohrungen am Schwimmernadelsitz sind auch gesetzt...

 

Problem: Mit dem Dolling noch alles Super, auch nach 1-2min Vollgas/Maximaldrehzahl. Ca 15 - 16Ps (Diagramme siehe 139er Thread).

Umstieg auf Drehmo: Voll Durchbeschleunigen bis Drehzahlende - alles jut (spitzenleistung steigt - aber auch nur um ca 1Ps)

längere Zeit (ca 30sek) Höchstdrehzahl - im dritten Gang wird bei Höchstdrehzahl ein leichtes Ruckeln bemerkbar. Schalte ich danach in den vierten, nimmt die Karre kein Gas an - fühlt sich einfach nach zu wenig Sprit an. Nach ein paar Sekunden gehts dann wieder.

Also eigentlich ein eindeutiges Indiz für Probleme bei der Kraftstoffversorgung.

EDIT: Tankbelüftung auch gecheckt...

 

Aber woran kann es denn bitte noch liegen??

Durchflussmenge mit Schwimmerkammer sollte doch auch dicke reichen!

 

Bin dankbar für jede Idee!!

 

Ich möchte allerdings nicht auf einen anderen Gaser umrüsten, so ne leise Karre hatte ich noch nie! Ausserdem muss das Problem ja irgendwie eingrenzbar sein. Ich las mal Ü30 sein mit Si erreicht worden. Ü20 fahre ich auf nem anderen Mopped auch Problemfrei (OHNE Änderungen an Gaser oder Benzinhahn!)

 

Sehe ich auf einmal den Wald vor lauter Bäumen nicht?

 

Gruß Lutz

Bearbeitet von sammba
Geschrieben

Die Bohrungen zur Nadel bei dem Schwimmerkammerdeckel fehlen

Und Anschlusstück Schlauch aufbohren

Du hast nicht viel vom Optimierungstopic gelesen sonst würdest du nicht versuchen ohne dem zu fahren

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bohrungen zur Nadel bei dem Schwimmerkammerdeckel fehlen

Und Anschlusstück Schlauch aufbohren

Du hast nicht viel vom Optimierungstopic gelesen sonst würdest du nicht versuchen ohne dem zu fahren

Edit verbessert die Handy Autokorrektur: Doch, den habe ich gelesen - nur vergessen aufzuschreiben. 2 zusätzliche Bohrungen 2,5mm zum Schwimmernadelventil sind gesetzt. Hat genau keinen Unterschied gemacht. Die Bohrungen beginnen auch genau am Ende des Schwimmernadelssitzes. Genau wie die originalen.

Anschlussstück Schlauch stimmt - aber das habe ich mal als Fehlerquelle ausgeschlossen. Durchflussmenge verringert sich nicht messbar bei offenem Spritschlauch bzw mit Schwimmerkammer dran...

Werde also mal den Ratschlag von Mucky Fingers befolgen, den anderen Gaser aufzustecken... Mal schauen... Wenn es dann nicht will, reiss ich das Kupferröhrchen zum Testen raus - dann läuft der Liter in ca ner Minute durch...

 

Aber mal ganz davon ab - das passiert bei Vollast/Drehzahl - wenn die jetzt vorhandene Spritmenge dafür nicht ausreicht, wäre der Tank bei Vollgas ja nach 15min leer - was einem Verbrauch von ca 22L auf 100km entspräche...

(Wenn man mal von 110km/h / 6L Tankvolumen ausgeht..) Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Zumal man dann ja auch in einem Bereich weit nach Spitzenleistung fährt, wo vielleicht noch 10-12Ps anliegen.

Es sei denn, die Durchflussmange würde durch die entstehenden Vibrationen im Fahrbetrieb rapide abnehmen - aber da das Belüftungsröhrchen ja dicht ist, kann ich mir auch das nicht vorstellen...

 

Vielen Dank soweit!

Falls noch jemandem etwas auffallen sollte, bitte kundtun!

 

THX

Bearbeitet von sammba
Geschrieben

Moin, schonmal ohne Vergaserwannendeckel gefahren ? Hatte sowas ähnliches mal beim 139er mit Nordspeed Auspuff. Mit Deckel wollte er nicht ohne dann wie die sau. Bekam einfach zu wenig luft. Zündungsproblem kannst Du ausschliessen ? Was für eine fährst Du und welchen Kerzenstecker ? Man sollte nicht meinen was beim Malossi so ein Kerzenstecker ausmachen kann .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
    • Wenn ich es so anschließe hat es keine Funktion.
    • Was ich auch schon gemacht habe, war eine Aluschraube M6 beim Hornbach zu kaufen, absägen, dass Du quasi einen Alu Stehbolzen hast. Länge sollte die Löcher abdecken können. Dann diesen "Alu-Stehbolzen" mit einem Schlitz für nen Schraubenzieher versehen und diesen mit Füge/Nabe Loctite ganz ins Gewinde schrauben. Dann eine Schraube für den Ansaugstutzen in richtiger Länge kaufen, bzw den originalen Stahl-Stehbolzen kürzen, oder nicht ganz reinschrauben und auch mit blauer Schraubensicherung verschrauben. Schau, dass Du Dir nicht das Gewinde damit versaust, dass dann den Ansauger hält.   Knetmetal an der Stelle geht auch, aber bei den kleinen Löchern würde ich das eher mit dem verklebten Alustehbolzen machen wollen. Der kann dann auch da drinnen bleiben. Das war für mich auch der Grund, denn wenn man ab und an mal den Bolzen obendrüber wechseln will, oder Schrauben verwenden will, wirds mit dem Kleber doof. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung