Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
über das distanzstück würde ich mir keine sorgen machen, das hält auch bei der PX...

hmmm .... ist bei der PX nicht schon die Aufnahme a bisserl anders?

Wie auch immer, des schaut Saugayfährlich aus .... und ich würde mich damit nicht auf den Acker trauen.

Herr rasputin .... hast Du Dich schon für einen der Motoren entschieden?

Geschrieben

wenn euch das zu wackelich is, lasst euch 'ne alubuchse mit 40mm dm drehen und nem m9/m10 gewinde durch (m9 = dämpfer, m10 nach oben) und macht es damit, das knickt dann nicht...

Geschrieben

soo... ein kumpel von mir baut mir eine 40mm-verlängerung für's federbein, aus 30mm alu. dann wäre das also geklärt... ein bremspedal und einen pv-lenker hab' ich auch besorgt (hörst du, till? du mußt onno's 125er nicht zerpflücken? :-D )

das wird dann schon klappen mit dem tailgun...

r

Geschrieben

so, ich war heute fleissig schrauben... (in der zwischenzeit hat der timas seinen crosser kaputt gefahren :-( )

ich hab' mich jetzt doch für 'nen "normalen" motor, d.h. einen mit zwei schaltzügen entschieden, unter anderem, weil mir das umbauen eines pv-lenkers auf den einzug-motor zu zeitaufwändig erschien. außerdem hab' ich auspuffe verglichen, und der gedrehte simo ragt einige zentimeter weniger weit vor und runter als der tailgun, wer hätte das gedacht?

folglich hab' ich jetzt 'nen gedrehten 75er als crosser-motor :-(

PICT1125.jpg

jetzt hab' ich aber folgendes problem: obwohl ich schon gut dran gefeilt hab' berühren sich der krümmer und der 24er ansaugstutzen :-( das kann's doch wohl nicht sein, da kocht doch irgendwann das benzin im vergaser... :-D

ich muß morgen eh' nochmal nach münchen (pornstars-werkstatt), da werd' ich dann 'nen 19er vergaser montieren, da ist dann mehr platz zum krümmer.

hat da jemand erfahrung? wieviel platz sollte denn zwischen krümmer und ansaugstutzen sein?

r

Geschrieben

Is doch Wurscht.

Am 25.10. ist lt. Wettergerücht für genügend gekühlte Ladeluft gesorgt.

Da ist ne Gemischvorwärmung (nach dem Gaser) doch nur von Vorteil und macht weitere Rösser frei. :-D

Geschrieben

da bin ich aber gespannt, wie der geht. ein gedrehter alu hp. welche übersetzung hast du verbaut? ich würde den gaser lassen, ein 19er schnürt glaub ich schon ein bisschen zu.

Geschrieben
kann mensch den Ansaugstutzen nicht so drehen, dass er nach aussen schaut? war nur so ne idee?musst dann halt cutten, aber dann kommt auch mehr kalte luft dran  :-D

dann müßte der ansaugstutzen ja genau durch den krümmer gehen...

primär ist übrigens eine 4,00er...

r

Geschrieben

?nen kleinen Bogen bekommst Du doch ohne Probleme in den Krümmer, oder? Leicht nach rechts das ganze ? dann passt auch der Stutzen?

Grüße

MH

Geschrieben

Schön schön! Hab noch so einen Schaltdraht gehabt, kannst haben wenn du ihn noch brauchst oder so. Den 2 Loch Stutzen hab ich grad vorher verkauft brauchst eh nimmer oder?

Mfg Lucki

Geschrieben

so... ich war heut' wieder fleissig:

PICT1140.jpg

PICT1142.jpg

PICT1143.jpg

na, erkennt der t4 seinen rahmen, der er bei ebay vertickt hat, wieder? (und der lucki seinen simo 180°, seine sitzbank und seine reifen)

ein paar dinge fehlen leider noch: zündung muß noch drauf, züge noch rein, und an den simo muß noch 'ne anständige halterung geschweisst werden.

r

Geschrieben

Die Stollen wirst Du brauchen! "It"s raining again, la la la - - - " :-D

Hab Angst um den tief hängenden Puff.

Lieber Vollmaterial statt Blech als Halter!! :-(

Juchuh, nur noch 5 Tage bis zum showdown. :-(

Geschrieben
... (in der zwischenzeit hat der timas seinen crosser kaputt gefahren :-( )

.... und wieder ganz gemacht. War ja "nur" ein gut gekörnter Kolben mit leicht eingeschweissten Ringen und ein zur Kolbenkörnung passender Zyl.kopf .... naja, am Kolben hat noch a bisserl was gefehlt, aber das fällt unter Gewichtsersparniss :-(

Bin schon fast a bisserl neidisch auf rasputins Crosser, der schaut viel besser und gayfährlicher aus. :-D

Geschrieben

ich bin gespannt, was von dem rahmen noch übrig ist, wenn's den ganzen rost beim rennen wegvibriert hat... überall, wo der roller kurz gestanden hat, bleibt ein kleines häufchen zurück.

r

Geschrieben

sooooo, es ist geschafft! hab' noch eine massivste (750g schwer) auspuff-halterung nachgerüstet, und ein abgedrehtes österreichisches pk-lüfterrad...seit gestern nacht, 0:30 uhr, fährt die karre!

wir haben gleich noch ein paar probefahrten gemacht... :-D geht gut! dank der kurzen übersetzung braucht's nur vier kurze gasstöße, um auf topspeed zu kommen... macht sehr viel spaß :-(:-( das rennen kann kommen!

r

Geschrieben

hier ist nochmal ein bild vom rahmen...

PICT0601.jpg

jeder, der hier schreit, wir würden gute rahmen verheizen, soll 'mal überlegen, ob er's auf sich nehmen würde, diesen rahmen zu restaurieren...

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung