Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ölpumpenverschluss...Dichtung Stift..kann der ins getriebe fallen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

hab am we ein ölpumpenverschlusskit verbaut

 

jetzt meine frage:

der stift(der kleine zur kupplung,nicht der grosse verschluss)kann der durch die öffnung durchrutschen ?

kann der ins getriebe fallen?

oder hat die bohrung eine verjüngung zum schluss?

 

stift lies sich sehr leicht montieren (von Hand eindrücken) wurde aber zusätzlich mit etwas loctite verklebt.....

 

hab scon mehrere ölpumpenverschlüsse verbaut,..da war der stift eher zum einklopfen mit dem hammer d.h das ding war fest!

der heuer wie erwähnt war easy einzudrücken...u jetzt hab ich etwas bedenken ob der nicht ins gteriebe/kupplungsgehäuse fallen kann

 

ich weiss blöde frage (gibts ja eigentlich nicht eher dumme antworten)

 

 

danke für die mithilfe

 

 

 

post-23943-0-51392300-1389615623.jpg

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere kann das nicht passieren. Ich würde da ein M4 Gewinde reinschneiden und eine Madenschraube verwenden, dann bekommst du den Stopfen bei bedarf auch wieder raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich mich erinnern kann, war der Stift bei meinem Set leicht konisch, und ging wirklich straff rein.

Bearbeitet von nighty
Geschrieben

Unbedingt aufmachen und nach bessern und straffsitzenden Stift einbauen.

Einem Kumpel von mir ist trotz Loctite der Stift durchgerutscht und hat sein Unheil an Lager und Getriebe getrieben ...

Geschrieben

Ok dann kann er wohl doch reinfallen. Wusste es nicht mehr... ist schon länger her als ich das gemacht habe. Dann nimm doch gleich die Madenschraube. Das ist ne sichere Sache mit Loctite und kosten tuts auch nichts.

Geschrieben

Also hab jetzt mal nachgesehen. .

seither immer das verschlussset von vsr verbaut. ..mega top

da ist der stift konisch u wird mit hammer eingetrieben.

PERFEKT

verbaut hab ich das von scootermax bei ebay u das war ein griff ins klo..

stift zu dünn u nicht konisch daher die Gefahr und Möglichkeit ins Getriebe zu rutschen. .mist ist das

gruss thomas

Geschrieben

Also ich nehm da immer nen Korken. Weinflasche am Abend zuvor mit der Chefin geleert.

Das schön zurechtgeschnitzt mit Dichtmasse eingedrückt hält wunderbar.

In einem Motor mittlerweile seit ü10 Jahren :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung