Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

Fluid Film sagt in der Produktbeschreibung: "kann Dichtungsgummis angreifen". Seht ihr Probleme beim Einspritzen in den Rahmentunnel und Kontakt mit Elektrokabeln oder Bowdenzughüllen? Oder besteht das Problem lediglich bei Kautschukprodukten  (die ja vermutlich nicht Kabel oder Zughüllen betreffen)?

 

 

Gruß, Jochen

 

Geschrieben

Moin Jochen,

 

ich habe vor rund einem Jahr meine PV damit geflutet und kann bis dato keinerlei Auffälligkeiten feststellen!

 

Grüße,
Florian

Geschrieben

Benutze das Zeug seit vielen Jahren bei Vespa und alten Volvos und bisher hats nix zerfressen.

Habe aber mal gehört ...bei 124er Mercedes greifts die Fahrwerkgummies an - die werden dann weich.

Geschrieben

Benutze das Zeug seit vielen Jahren bei Vespa und alten Volvos und bisher hats nix zerfressen.

Habe aber mal gehört ...bei 124er Mercedes greifts die Fahrwerkgummies an - die werden dann weich.

Besser als spröde :-D

Geschrieben

Habe gerade nochmal gelesen: Gummi und Kunststoffteile aus CR (Neoprene) -was immer das auch ist?-, Nitrilkautschuk und Polyurethane.....toll....ist ein Chemiker anwesend?? Aus was ist der Kabelbaum (Plastik...haha...weiß ich auch :-D ) und die Hülle der Züge?

 

Gruß, Jochen

Geschrieben

Wie gesagt, komplette PV inkl. Gaserraum (wo ja bekanntlich auch der Kabelbaum längs geht :-D ) geflutet.

Und das geflutet kannst du wörtlich nehmen! Keine Probleme meinerseits!

Geschrieben

Hab beim Hersteller gefragt. Die allermeisten Sachen sind resistent. Ist halt der notwendige warnhinweis, weil manche Gummis, wie zB oben erwähnt von Mercedes, da speziell die Türdichtungen, angegriffen werden können. Bei der Vespa gibt es meiner Erfahrung nach nichts, was durch das Zeug beschädigt wird.

Geschrieben

Sollte keine Probleme geben, ich hab das auch schon mal nachgelesen. Die üblichen Kabelisolierungen sind aus Polypropylen, Schrumpfschläuche aus Polyvinylchlorid. Der Schmutzbalg über dem Ansaugstutzen ist höchstwahrscheinlich aus (PU-)Kautschuk. Und CL(Chloropren-)Kautschuk wirst Du im Tunnel vermutlich nicht haben, es sei denn, Du hast da Deinen Surfanzug reingestopft. Also: Fluten und gut.

Geschrieben

Na, wenn so viele kein Problem haben, werde ich jetzt das Zeug bestellen und rein damit....

 

Die Gute soll ja die nächsten Jahrzehnte bei guter Gesundheit bleiben.

 

Gruß, Jochen

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte keine Probleme geben, ich hab das auch schon mal nachgelesen. Die üblichen Kabelisolierungen sind aus Polypropylen, Schrumpfschläuche aus Polyvinylchlorid. Der Schmutzbalg über dem Ansaugstutzen ist höchstwahrscheinlich aus (PU-)Kautschuk. Und CL(Chloropren-)Kautschuk wirst Du im Tunnel vermutlich nicht haben, es sei denn, Du hast da Deinen Surfanzug reingestopft. Also: Fluten und gut.

Die meisten Gummiteile an der Vespa werden im Spritzgußverfahren hergestellt und bestehen aus TPE (thermoplastischen Elastomeren) die auf Basis von Olefinen oder Styrolen basieren.

Da diese Polymere gegen die meisten Säuren, Laugen, Oele etc. resistent sind brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Bearbeitet von Allrounder
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Fluid Film kann ubs angreifen...konnte meinen Unterbodenschutz an einer instandgesetzten Stelle die ich wegen keine Zeit mit FF am Auto geschützt habe grade mit der Spachtel abkratzen:blink:

 

Weiß allerdings nicht was für ein UBS verwendet wurde...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haltet ihr von dem Kerzenbild? Vollgas bergauf. Isolator ist eher hellbraun als rehbraun. Kontakt Schneeweiß. RT195, PHBL25, HD92, ND48, AQ266, X2,2.cl., BGMV4, orig. Airbox mit BGM Filter. Kann man das so fahren?
    • Wie auf der ersten Seite schon geschrieben steht, entspannt fahren wir mit dem 170er nur mehr Leistung und schaltfaul kann er auch  gefahren werden....   Heute ca. 140km gefahren bei max. 6000-7000 Umdrehungen. Temperatur bei 170 bis 180, gibt es da auch schon andere Zahlen?   Danke und Gruß   220er Einteiler VRA Auspuff  60er Welle Egig 30er Mikuni
    • Genau so! Bohren, Gewinde für den Einsatz schneiden. Entfetten. Kleiner (!) Tropfen hochfeste Gewindesicherung und den Einsatz verbauen.  Danach komplett Ablüften lassen.   Mannol, Petec, Loctite, jede Gewindesicherung funktioniert.  
    • Hallo VNA Kenner, An meiner VNA waren Gaszug, Chokezug und das Kabel durch eine Öffnung an der Karosserie durchgeführt. Da zwei Öffnungen an der Karosserie vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass die Stränge getrennt verlegt werden. Weiss jemand, was durch welche Öffnungen geführt wird?   Besten Dank, Tommy
    • Ich hab mir am WE den Malossi-Wandler bestellt, da ich mir bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig mehr Laufruhe verspreche. Dann teste ich auch mal ne andere Feder und vor allem Gewichte. Läuft zwar auch knappe 70 mit einem ori 12er Getriebe&Multivar&Malle 43&OriPower, dreht aber schon recht hoch. Geschwindigkeit brauch ich jetzt nicht mehr, 50-60 reicht mir, ist halt eher zu laut. Welche Gewichte hast du verbaut? (Ich nehme an, du möchtest einen Malle 46,5 verbauen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung