Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo gsf Gemeinde

Ich habe heute mein Lehrling eine sf Hauptwelle Drehen lassen . Nachdem die Herren vom 3 Buchstaben Shop und von BSG es nicht liefern können . Und vom Preis finde ich es auch nicht gerade billig 190€

Ist es überhaupt sinnvoll sowas zu fertigen ?

So die Frage ist was meint ihr von den Dimensionen ?

Welche Änderungen würdet ihr machen ?

Den Getriebe Scheiben Sitz schleifen lassen ?

Lager sitze schleifen lassen ?

So nun zu der Welle

Material: 42cr Mo 4

Radmutter : M16x1

Mittelsektion: 20mm.( original 17mm)

Kein Absatz nach dem Gewinde

( Bilder kommen heut Abend )

  • Like 2
Geschrieben

Ne, das geht auch rein durch Betrieb. Es sei denn ESC/Rennspocht fällt unter falsche Handhabung. Vor der Saison 1/10 Schlag, nach der Saison 7/10  :thumbsdown:

 

Habe inzwischen eine verstärkte Hauptwelle von Faio, die sollte ich jetzt in der Winterpause mal messen...

Geschrieben

kann man den schon sagen, was zu dem verbiegen der welle führt?

der gerhard hatte das problem mit dem verbiegen vor langer zeit ja auch schon mal beschrieben.

ob da jetzt ein grund für gefunden wurde, weiß ich jetzt aber nicht mehr.

Geschrieben

Was dazu führt würd mich auch interessieren ....

@ Johannes

Was hat die faio Hauptwelle eigentlich für Abmessungen ?

Und vielleicht gibts ja mal ein breites Getriebe für das Quattrini Gehäuse irgendwo zu kaufen ( würde ich gerne wissen ) und dann glaub ich kann man ja die Welle auf alle Fälle überarbeiten

Geschrieben

Muss ich bei Gelegenheit mal nachmessen wenn ich wieder in der Werkstatt bin. Dicker ist die auf jeden Fall.

 

Hab damals die Hauptwelle zwischen 2 Spitzen gespannt und mit der Messuhr abgefahren und dabei den größten Schlag notiert. War bei mir jeweils knapp hinter dem 1. Gang.

Geschrieben

a ha ....

ich glaube wen man den schaltklauen sitz im übergang zum getriebe sitz mit einem radius gestalltet (also nicht so wie ich im moment) glaub ich das man da auch mehr stabilität

 rein bringt


sofern das sich mit der klaue ausgeht

Geschrieben

Bei uns wars so, 1 Jahr Rennfahren = 1 Hauptwelle, wobei gegen Ende hin schon starkes Gangspringen anstand.

Gangspringen: Schaltklaue war neu, ausdistanziert war auch (es war nur nicht aufgefallen wie krum die Welle schon war)

 

es waren unsere ersten 2 Saisonen, dadurch war eine, naja :satisfied: , erhöhte Sturzneigung gegeben.

 

Die bei Einbau gerade Welle ist durch die diversen Stürze krum geworden, behaupte ich jetzt mal.

 

Eine stabilere Welle wäre echt voll geil, hinsichtlich FALC Getriebe (RÄDER)

Geschrieben

kann man den schon sagen, was zu dem verbiegen der welle führt?

der gerhard hatte das problem mit dem verbiegen vor langer zeit ja auch schon mal beschrieben.

ob da jetzt ein grund für gefunden wurde, weiß ich jetzt aber nicht mehr.

 

Einen direkten Grund habe ich nicht gefunden, kann aber mittlerweile zu starkes Festzurren beim Transport als Ursache ausschließen. Die letzten beiden Hauptwellen waren neu und original. Das hat also leider nicht geholfen.

 

Geschrieben

An die Lager Götter unter euch .. Es gibt ein Tonnenlager mit Abmessung 25x47x14 hat leider nicht so eine große Grenzdrehzahl aber höhere Tragkraft ....

Mein Gedanke ist einen größeren Sitz zu machen von 20 auf 25

Geschrieben

Ein tonnenlager kann halt dummerweise keine axialen Kräfte aufnehmen, dadurch hast du dann ein sytem mit 2 loslagern und die Hauptwelle kann rumwackeln wie sie lustig ist.

 

ich hatte ehrlich gesagt noch nie ein wirklich kaputtes antriebswellenlager, sehe ich jetzt nicht als größte schwachstelle des systems.

Geschrieben

Gut ..... überredet klingt logisch aber ein größeren D am ende der Hauptwelle wehre doch besser

Leider gibt es nur ein Kugellager mit 25x47x12 da müsste man 2mm unterlegen am Lager .

Geschrieben

Gut ..... überredet klingt logisch aber ein größeren D am ende der Hauptwelle wehre doch besser

Leider gibt es nur ein Kugellager mit 25x47x12 da müsste man 2mm unterlegen am Lager .

 

wäre ja kein problem. 2mm spacer rein und gut ist.

Geschrieben

Ich werd jetzt morgen mal auf dem CAD Programm probieren wie sich das auch mit der Verzahnung ausgeht

wen es klappt werd ich es zum Fräsen geben und nicht am Lehrling :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung