Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich möchte meiner PK 50XL etwas auf die Sprünge helfen und habe mir folgendes Setup überlegt:

 

- Zylinder: Pinasco oder Polini 102ccm

 

- 19/19 Dellorto

 

- 3.00 Übersetzung

 

- Sito Plus (da unauffälig)

 

Ich kann mich aber nicht zwischen dem Pinasco und dem Polini Zylinder entscheiden.

Für den Pinasco spricht, das er aus Alu ist und er besser die Wärme abgibt und nicht so schnell heiss läuft.

Für den Polini das er der meisst gebrauchte Tuning Zylinder ist und man am meisten von ihm hier liest.

Mallossi wäre mir zu Drezahlfreudig...DR da als Träcker bekannt.

 

Welche HD und ND sollte ich am besten zu Anfang nehmen?

 

Viele Grüße

Metin

Geschrieben

Ich hab den Pinasco und bin sehr zufrieden bisher. Mein Setup: 19/19 Dellorto, 98er HD, 48ND (ist noch zu klein, kommt heute noch was größeres rein), Polini Membranansaugstutzen, 45mm Hub, Sip Road Banane angepasst auf V50, Überströmer im Gehäuse angepasst, Auslass erweitert, macht 8 PS auf dem Hinterrad. 

Geschrieben

pinasco ist sehr, sehr gutmütig. im verschleiß, beim einstellen und leider gegenüber dem polini auch in der leistung.

 

wenn du eher wenig fährst, also jetzt nicht die 10tkm im jahr, dann würde ich über einen polini nachdenken, das ding kann in punkto leistung und band einiges besser als der pinasco.

 

wenn du echt viel unterwegs bist mit dem hobel oder aber aber zündung und vergaser nicht so dein fall sind und es dir nicht auf 2ps mehr ankommt, dann ist wohl eher der pinasco dein wegbegleiter.

 

ich selbst habe einen 102er polini, das ding wird hin und wieder mal bewegt. im direkten vergleich zum pinasco macht der poli- zylinder als stecklösung mit banane mehr spaß - ist aber klar nur mein empfinden.

 

achso, polini 102, shb 19 hd um was bei 90, piaggio banane, 3.00 primär...

Geschrieben

 Der Pinasco hat im November den 75er polini abgelöst. Seitdem 1100 km gefahren und immernoch mit den Düsen beschäftigt. Die Karre muss fahren und wenn Zeit bleibt, wird umgedüst. Mit 42er ND gab es ein Loch zwischen 4000 und 5000, mit 45er ND ist das jetzt weg. HD 85 macht mit 3,00 Primär, Sito Plus und 19/19er Gaser 76 km/h laut GPS. HD 88 liegt bereit...

Zufriedenheit meinerseits ist durchaus vorhanden. Anpassungen mittels Fräser stehen allerdings noch aus.

Geschrieben

Moin,

 

habe mich für den Pinasco 102ccm und den SIP Road Banane Puff entschieden.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Anworten die mir die Auswahl leichter gemacht haben...!

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

und, wie läufts bei dir? Wie hast du das gute Stück bedüst? Würde mich mal interessieren wie es bei dir aussieht, ich bin mit dem Setup bisher sehr zufrieden!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ging es aufgrund anderer Projekte nur langsam weiter und gleichzeitig waren die Kleinigkeiten die man nicht sieht zeitaufwendig. ZB Gepäckhaken abmontiert, mit Schleifflies geputzt, Farbteste des ehemaligen blauen Ülack weg geknibbelt,    Unter den Backen blaue Farbreste entfernt.      MRP Hauptständerversatz montiert und da dann der Hauptständer an der Quertraverse angeschlagen ist, noch ein Softstoppständer montiert.     Lenkerendenblinker installiert.   Sip Faster Flow In den Tank plus neuer Hebel, weil mir der originale abgebrochen ist.     Robertogabel auf PK XL2 Basis mit Grimeca NT angeschafft…..     Stand gestern Abend…..
    • Danke für dein Angebot aber ich glaube das wird nix. Zu dem finde ich in Verbindung mit T5 leider gar nichts    Cheers Constantin
    • Also die 400 tkm sind für den 2,5 tdi 5-Zylinder tatsächlich eher eingefahren als am Lebensende. Selbst der ATL hält das easy aus und sogar noch mehr. Es gibt genug Berichte von Leuten, die mittlerweile ne Million km auf die 5-Zylinder gefahren haben. Also pauschal zu sagen, dass "viele" km nicht gut für ein Auto sind.... weiß ich nicht. Gekauft hatte ich den mit 250.000 km. Da haben auch einige mit dem Kopf geschüttelt. Die Busse haben echt Probleme, vor allem mit Rost, aber die Dieselmotoren sind das Beste an den Autos.
    • Ja für die 62er Sip muss auch gespindelt werden.
    • Die Sip Wellen sind qualitativ sehr hochwertig und halten relativ viel Leistung aus, die BGM Welle wird gesteckt halten aber wesentlich über 25PS wohl nicht mehr mitmachen…  Spindeln muss man nur bei der großen Q Welle, aber ist das nicht auch für die 62er Sip Nötig?  mittlerweile gibt es ja mehrere Dienstleister, wo das problemlos möglich ist 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung