Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Nürburgring Kölner Kurs 27. April 2014


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...Winterschlaf in der Oldtimergarage.

 

Weist doch...ansonsten alles wie immer...am Renntag drauftanken, Reifen prüfen ob noch Luft drin ist...und ab auf die Strecke...

 

:-D  :-D  :-D

 

mach so weiter und du bekommst noch ein zusatzgewicht, so einen kleinen dicken sozius  :-D

 

... in Einzelteilen ...

 

attachicon.giffast fertig.jpg

 

aber bitte nicht mit der zündung, du sparst am falschen ende

Geschrieben

 

aber bitte nicht mit der zündung, du sparst am falschen ende

 

wieso, was ist falsch an ner Femsatronic?   :-D  ...  aber nee, hab mir nen upgrade auf VT spendiert, ist zwar sehr speziell, aber die Femsawelle ist so schön, die bleibt ...

... sparen? höhö nöö, hab auch noch in nen MHR investiert ... mal sehen wie schön der klappert

 

 

Der Lackierer kommt nicht inne Pötte!!

 

oh, Mist, na dann drück ich mal die Daumen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

20 tage ohne meldung. seid ihr alle wie wahnsinnig am schrauben?

 

... so siehts aus ... heute aber guten Fortschritt gemacht, Motor ist zum ersten Mal angesprungen ... läuft vielversprechend ...

 

die mattgrüne Gefahr, Version 2014 ...

 

 

 

gemeldet, muss aber auch noch schrauben  :rotwerd:

 

Frage: kann man sich auch nachmelden? ein Freund kann nur kurzfristig entscheiden...

 

würde vermuten das das geht, aber ruft doch einfach beim MSC Porz an, das macht das sicher einfacher wenn man das im Vorfeld bespricht ... 

post-11374-0-57889700-1396202451_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

... so siehts aus ... heute aber guten Fortschritt gemacht, Motor ist zum ersten Mal angesprungen ... läuft vielversprechend ...

 

die mattgrüne Gefahr, Version 2014 ...

 

attachicon.gifNBR 2014.jpg

Steht doch gut da mit dem Elron Righthand. Auf ein klingel- & ölverlustfreies Rennen. :-D

Geschrieben

Mir ist gestern bei meinem Quattrini Motor das Getriebe um die Ohren geflogen. Einzige Alternative ist aus Zeitgründen mein K5 Roller.

Fährt sonst noch jemand mit so einem PS-Monster? Vielleicht würde man ja ein kleines Feld zusammen bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist gestern bei meinem Quattrini Motor das Getriebe um die Ohren geflogen. Einzige Alternative ist aus Zeitgründen mein K5 Roller.

Fährt sonst noch jemand mit so einem PS-Monster? Vielleicht würde man ja ein kleines Feld zusammen bekommen.

Bin ich mit dem setup auch schon so auf dem ring gefahren. Damit ist man sicherlich nicht der langsamste und findet genügend mitstreiter auf dem Kurs zum batteln. Bearbeitet von bork
Geschrieben

Mir ist gestern bei meinem Quattrini Motor das Getriebe um die Ohren geflogen. Einzige Alternative ist aus Zeitgründen mein K5 Roller.

Fährt sonst noch jemand mit so einem PS-Monster? Vielleicht würde man ja ein kleines Feld zusammen bekommen.

 

bin auch mit der K5 Kiste am Start, letztes Jahr gabs da einige, die noch deutlich langsamer als ne gut gemachte K5 Kiste waren.

Geschrieben

Bei zwei Testläufen zwei Halbmondkeile geopfert.

 

Werde jetzt morgen bei Vollmond das Lüfterrad mit einer Voodoopaste einschleifen!

 

Ansonsten alles wie immer!   

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Morgens Eisschicht auf der Sitzbank...leichter Nieselregen bis 0830...ab 1020 dann Sonne satt.....Tiroler Nussöl nicht vergessen... :-D

 

... so wirds kommen, ich bringe trotzdem die Regenreifen mit, nur um sicherzugehen das ich die nicht brauche ...

 

 

Bei zwei Testläufen zwei Halbmondkeile geopfert.

 

Werde jetzt morgen bei Vollmond das Lüfterrad mit einer Voodoopaste einschleifen!

 

Ansonsten alles wie immer!   

 

musste ich auch wieder machen :censored:  ... ich hatte allerdings nur schnöde Ventilschleifpaste ohne Vollmond ... 

hab jetzt wenigstens so 80% Auflagefläche am Konus ... hoffe das reicht

 

sonst auch alles wie immer,

ach nee, bin frisch erholt aus dem Urlaub ...  :-D

Bearbeitet von volker210
  • Like 1
Geschrieben

...gut das ich noch die Winterreifen auf dem Transportfahrzeug hab.

 

Regenkombi hab ich schon bereitgelegt...Regenreifen hab ich immer noch keine...lohnt sich in meinem Alter auch nicht mehr.

 

Masch, vergiss das Hühnerblut nicht beim Schleifen...sonst bringt das garnichts... :-D

  • Like 1
Geschrieben

Dachte da eher an eine Jungfrau! Aber Hühner sind bis auf die eine Gehirnzelle sehr ähnlich, sollte zur Not klappen!

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben

Frohes Schrauben! Ich habe ja inzwischen meinen eigenen Wettkampf bei dem Versuch mit meiner 1.Serie als Besucher zu kommen :-D

  • Like 1
Geschrieben

Ja, geht mir hier ähnlich.

Wird noch knackig hin- und hergeschraube um die neueste Schandtat tatsächlich bis zum Ring fahren zu können.

Ich würde ne Sammelbestellung jungfräuliches Hühnerblut machen...

:censored:

Geschrieben

....nur noch auf den Prüfstand und hoffen dass die Pferdchen beim Einstellen unter Last nicht reihenweise tot umfallen :-D

 

Meinen Auspuff könnte ich auch mal lackieren :rotwerd:

Geschrieben

....nur noch auf den Prüfstand und hoffen dass die Pferdchen beim Einstellen unter Last nicht reihenweise tot umfallen :-D

 

Meinen Auspuff könnte ich auch mal lackieren :rotwerd:

Mein erklärtes Ziel ist es mich von dir nur einmal in 6 Runden überrunden zu lassen, nicht zweimal wie letztes Jahr  :rotwerd:  . Also kannst du ruhig das ein oder andere Pferdchen im Stall lassen :-D

  • Like 1
Geschrieben

Mein erklärtes Ziel ist es mich von dir nur einmal in 6 Runden überrunden zu lassen, nicht zweimal wie letztes Jahr  :rotwerd:  . Also kannst du ruhig das ein oder andere Pferdchen im Stall lassen :-D

Ich befürchte, ich muss dich enttäuschen. Ich war heute auf der Rolle zum Abstimmen, die Karre rennt 166km/h und bricht auch mit zugeschalteter Wirbelstrombremse, also im simulierten Lastzustand, nicht ein. Mit ner 2,65er Primär bin ich immer noch recht kurz übersetzt, aber schneller will ich auch beim besten Willen nicht fahren. Mir wird's jetzt schon ganz anders bei dem Gedanken :-D:rotwerd:

Die Nennbestätigung hab ich eben per eMail bekommen.

Geschrieben

Ich befürchte, ich muss dich enttäuschen. Ich war heute auf der Rolle zum Abstimmen, die Karre rennt 166km/h und bricht auch mit zugeschalteter Wirbelstrombremse, also im simulierten Lastzustand, nicht ein. Mit ner 2,65er Primär bin ich immer noch recht kurz übersetzt, aber schneller will ich auch beim besten Willen nicht fahren. Mir wird's jetzt schon ganz anders bei dem Gedanken :-D:rotwerd:

Die Nennbestätigung hab ich eben per eMail bekommen.

 

Boa, krass,

 

meine Karre hat wiedermal irgendwas komisches, diesmal Getriebe ... glaub ich ...  mal sehen was ich da am WE noch regeln kann ...

 

Nennbestätigung auch bei mir heute angekommen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung