Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

600.-€

:thumbsdown:

 

Die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig. Die üblichen Rostprobleme sind im Bereich des Batteriefaches zu suchen.

 

Wenn keine Durchrostungen vorhanden sind und die Karre Dank Batterie(n) mit e-Starter anspringt, dann eher zwischen 1200-1600 EUR 

Geschrieben

Nenn es Kurzrahmenphobie, aber ich sehe auf dem ersten Bild ein etwas zu weit hinten stehendes Vorderrad. Wenn das täuschen sollte und es echte(!) Ersatzpapiere sind und mein Vorredner recht hat, sehe ich den Preis auch so um 1.200-1.400 rum.

Geschrieben

Abstand von Kotflügel zum Beinschild passt meiner Meinung nach, kann vieleicht der Schatten etwas täuschen.

Im Batteriefach ist vorne die kleine Bördelkannte auf einer länge von ca 2cm etwas angefressen ( 2-3mm ),

wurde aber alles sauber gemacht und mit Lack ausgebessert. Papiere sind eine Original Zweitschrift von

Piaggio Deutschland. Also nix neu ausgestelltes vom TÜV. Nummern passen auch alle zusammen, Motor, Rahmen

und Typenschild.

Aber wie ich rauslesen konnte, würdet ich ja teils doch ne ganz stolze Summ bezahlen.

Geschrieben

die reuse ist sicherlich auch gut für die weiblichen vespa fans gut zu gebrauchen

da elestart

bis 1500 euro könnte ich mir vorstellen

den lack finde ich auf den fotos gut

Geschrieben

Ahnung hatte er schon von 2-Rädern, aber halt net so viel von Vespa. Er wusste zwar das die Vespa 50 Elestart selten is, wusste aber auch fa se in gute Hände kommt ;-);-);-)

Bekommt aber des Friends wegen noch nen Essensgutschein für ihn und seine Frau ;-)

Geschrieben

Ahnung hatte er schon von 2-Rädern, aber halt net so viel von Vespa. Er wusste zwar das die Vespa 50 Elestart selten is, wusste aber auch fa se in gute Hände kommt ;-);-);-)

Bekommt aber des Friends wegen noch nen Essensgutschein für ihn und seine Frau ;-)

 

 

bei mc donalds? :wheeeha:

Geschrieben

Das Problem ist wohl echt die Ersatzteilversorgung für den Dynastarter ... Ich bin Bastler und zuversichtlich das man doch noch das eine oder andere Ersatzteil bekommt bzw iwie wieder Instandsetzen kann ...

Weiß da wer nen guten Rat um den Lack wieder etwas aufzufrischen und gleichzeitig den Rost etwas zu "Konservieren" ? Möchte gern die Patina so erhalten und den weiteren Rostbefall stoppen. Gibt es da na milde Schleifpolitur die den Rostansatz glättet und versiegeltt?

Geschrieben

Weiß da wer nen guten Rat um den Lack wieder etwas aufzufrischen und gleichzeitig den Rost etwas zu "Konservieren" ? Möchte gern die Patina so erhalten und den weiteren Rostbefall stoppen. Gibt es da na milde Schleifpolitur die den Rostansatz glättet und versiegeltt?

 

Schau mal in der Suche oder gehe gleich ins O-Lacktopic. Das wurde schon 1000 mal besprochen. Stichwort Owatrol, Fertan etc

Geschrieben

Aber mit viel Glück gibt es demnächst wieder Schlüsselrohlinge für's Zündschloss ... bin da grad an was dran ;-) Bei Interesse evtl schon mal per PN vormerken lassen wenn jemand einen haben will !

Geschrieben

also die Schließung ist ja lächerlich....;-)....arbeite ja selber bei nem ganz bekannten Schließanlagenhersteller..

Und warum fertigst Du dann net paar Rohlinge ??? Groß Sprüche können viele machen :-/ Es Prinzip is klar einfach gehalten, es geht aber darum das original Zündschloss zu erhalten und trotzdem mal noch nen Ersatzschlüssel nachmachen lassen zu können, da es bekanntlicher Weise keine Original Rohlinge mehr gibt

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung