Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich schreibe es mal hier rein, weil es unter "Suche" sowieso gleich wieder verschwunden ist ...

Suche wie beschrieben 1-5 kaputte Schwungräder, egal ob indisch, italienisch oder AF. Die Schaufeln müssen nicht mehr vorhanden sein, Konus kann von mir aus auch kaputt sein. Brauche eigentlich nur die Magneten. Zahle nicht mehr als 10 Euro, tausch gegen anderen Schrott ist möglich :-D

Merci beaucoup!

Geschrieben

Ja ja - ich suche auch leicht defekte AF Polräder, zahle aber 5,- mehr als Lummy!! :grins:

Hab da aber noch ein Indisches - der Konus is Brei, zuviele Gäuler dran gezerrt, ich würds dir schicken, die Gegenleistung heb ich mir auf für später - mittlerweile isrt meine Maschine soo gut geschraubt, da geht nix kaputt... :-D

Gib mir die Adresse per PM

Gruß Schmied

Geschrieben

ich denke die von PX, PE und PK,ET3, Cosa.. sind alle geilch! schißlich geht ja auch 'ne Vespa zündung mit Lamy polrad, ET3 zündung mit Pk polrad, Pk zündung mit Et3 Polrad... Ducati electronica hat halt nicht jedesmal 'ne neue zündung entwickelt...der Spulenkranz von e-Zündungen passt ja auch noch auf die Kontakt-Ankerplatten - egal ob Lamy, Vespa Smalframe oder Largeframe!

Geschrieben

was hast du damit vor? Lummi

ich hab mir kürzlich ach ein kaputtes (Halbmond abgeschert und Konusfläche im Arsch) Vespa(PX in meinem fall) Lüfterrrad schenken lassen

ich wollte mir vom Lambrettarad die magneten Rausdrehen bis nur noch das messing übrig ist und die magneten vom Vesparad verpressen

das Vesparad müsste natürlich zuvor abgedreht werden sodass dann nur noch der magnetkranz übrig bleibt....

Geschrieben

Ja und dann??

Da haste doch das gleiche wie vorher - ein schweres Indisches Lüfterrad nur halt mit Magneten einer Vespa drin...

Ich denke mal das die Induktion des Pick-Ups bei solchen Umbauten aufs 100tel passen muß, sonst läuft das ganze nicht richtig - oder?

- schmied

Geschrieben

Stop

dann hab ich ein Stabiles italienisches Lüfterrad für elektronische Zündung

ich muss nochmal messen genau das ganze ich hab noch ein paar andere ideeen

mal schauen

evtl auch den Lambrettakonus in das Vesparadnieten (Schrauben) das wär dan einfachste

aber obs von den Maßen her ginge

natürlich mit skr schaufeln und im ausenumfang abgedreht ....

Ich muss das ganze erstmal genau ausmessen

Geschrieben
evtl auch den Lambrettakonus in das Vesparadnieten (Schrauben) das wär dan einfachste

aber obs von den Maßen her ginge

natürlich mit skr schaufeln und im ausenumfang abgedreht ....

Ein Hp 4 passt ins Maghousing aber ein geschraubter Konus hält wohl weniger als ein Inderrad :-D

Geschrieben

nicht unbedingt...

Nordspeed hat bei den AF-Umbauten für n kleinen Konus die auch 'nur' verschraubt - und auch hier sind n paar mit solchen Eigenbaukonstruktionen rumgefahren - ohne Probs.

Wichtig is halt der richtige Konus, d.h. er muß von nem Lambretta-Ducati-Lüftrerrad sein. Dann passt das ohne Änderung von Bohrungen.

Kann mich grad nur nich erinnern, ob die Nut auch passte oder ob die neu gestochen werden mußte...

Geschrieben

Also jetzt interessiert´s mich auch.

Ich hab noch einige Vespa Lüfterräder rumliegen (unteranderem ein HP4)

Und dem SCHWEREN Indischen Teil traue ich sowieso nicht wirklich. :-D

Ev. kann man da ein Leichteres bauen. :-(

Also wenn einer dafür einige Maße von Vespalüfterrädern braucht und ich hab so eins, dann kann ich gerne messen gehen.

Geschrieben

Ich suche auch ein kaputtes, allerdings sollten nur die Schaufeln abgebrochen sein.Brauche es für Wasserkühlung, hat einer noch was rumliegen?

Zahle auch mehr als 10?. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
nicht unbedingt...

Nordspeed hat bei den AF-Umbauten für n kleinen Konus die auch 'nur' verschraubt - und auch hier sind n paar mit solchen Eigenbaukonstruktionen rumgefahren - ohne Probs.

Wichtig is halt der richtige Konus, d.h. er muß von nem Lambretta-Ducati-Lüftrerrad sein. Dann passt das ohne Änderung von Bohrungen.

Kann mich grad nur nich erinnern, ob die Nut auch passte oder ob die neu gestochen werden mußte...

klingt ja sehr interessant alles

meins du ich bräuchte nur vom vesparad den Konus rausbohren und den konus von einem Lambrettarad verschrauben und die magneten sind schon (axial gesehen) an der richtigen stelle????

wie hoch sind die tolleranzen? vor allem axial

Beedspeed soll ja auch ein umgebautes vesparad im programm haben...

Fragen über fragen

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

es gibt orig.lammi-lüfterrader, die am anker den gleichen lochkranz haben wie die px räder!

um die nut muss mann sich keine gedanken machen, da ,wenn geschraubt das hingedreht werden kann.

mein indisches hält auch geschraubt, allerdings nur mit 175ccm....

weitere ideen?

Geschrieben

In irgend ner Uralt-Scootering war sogar mal ne Anleitung drin... Falls die Dinger jemand ordentlich archiviert hat... ich bräuchte Jahre bis ichs find.

Die Polräder mit dem 'richtigen' Konus sind relativ selten - Ducati halt...

und Papst, was verstehste unter AF? Schon die alte Serie, oder?

Geschrieben
Noch Kontaktzündung??

Klar, sonst wärs ja irgendwie doof...

Ich bau mir ne pfuschige Vespa-Umfrickel-Kontaktlos-Zündung aus ner originalen Ducati-DL-Electronica wär schon etwas sinnfrei...

Hab' aber das Gefühl, daß Innocenti mehr Dansi und Minarelli verbaut hat...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung