Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe mir vor einiger Zeit eine V50 Bj. 1970 mit 3-Gang Motor gekauft. Jetzt habe ich zusätzlich noch einen supergünstigen PK80 Motor (V8X5T) mit 130ccm DR gekauft. Leider ist das PK-Motorgehäuse leicht gerissen! ...deshalb möchte ich jetzt wissen, ob ich einfach das Getriebe (4 Gang), Kurbelwelle, Zylinder etc. in das Gehäuse vom V50 Motor einbauen kann...und vorallem was muss ich dabei beachten?

Danke für eure Hilfe!

Gruß

Elli_Pirelli

Bearbeitet von Elli_Pirelli
Geschrieben

Hi Elli!

Meiner Meinung nach geht das schon, Du mußt aber ein paar wichtige Dinge beachten:

-beim Wechsel der Kurbelwelle unbedingt die Lager beachten. Da werden wohl unterschiedliche drin sein

- da bei einem 130er Zylinder wohl eine 125er Welle verbaut ist wirst du wohl Abschied von Deiner alten Kontaktzündung nehmen müssen und die mit dem Polrad zusammen wechseln

- durch den Einbau einer elektrischen Zündung mußt Du auch die Zündspule ändern (tauschen), einen Spannungsgleichrichter ins Bordnetz einbauen, sonst ballern Dir alle Birnen durch

- die Zylinderstehbolzen müssen getauscht werden, da bei einer V50 nur der Zylinder mit Stehbolzen befestigt ist, bei einem 130er aber Zylinder und Kopf

- die Zylinderhaube wirst Du wechseln müssen

- beim Ansaugstutzen ist darauf zu achten ob Du einen mit 2- oder 3-Loch-Befestigung hast. 2-Loch paßt so an den Motor und noch viel wichtiger ins Chassis, bei 3-Loch wirst Du Dir nen neuen besorgen müssen (wichtig: für 2-Loch V besorgen)

Das waren jetzt so die wichtigsten Sachen die mir dazu einfallen...

Aber nicht aufgeben... :-D

Geschrieben

Du brauchst eigentlich nur einen anderen Simmerring (20mm) auf der Lima-Seite, da die PK einen grösseren Kurbelwellenkonus hat.

Sonst sind alle Teile untereinander austauschbar.

Die restlichen Simmerringe/Dichtungen und evtl. Lager würde ich aber auch gleich wechseln.

Geschrieben

@Grasshopper

Die Lager sind von der Größe identisch bei PK/V50. Es kann aber sein, dass z.Bsp. bei der V50 ein zweiteiliges KW-Lager und bei der PK ein einteiliges KW-Lager verbaut wurde.

Nur bei der ETS-Welle braucht man ein Umrüstlager. Ist hier aber nicht der Fall. :-D

Geschrieben

jau, danke erstmal!

Hört sich ja gar nicht so schlecht an.

Lager wollte ich sowieso alle austauschen...und die elektrische Zündung kann ich ja dann auch vom PK-Motor mit übernehmen!

Dann besorg' ich mir mal die Ersatzteile...und dann kann der Winter kommen :-D

Gruß

Elli_Pirelli

Geschrieben (bearbeitet)

Wie komplett ist der Motor?

Pk-Zündung würde ich auf jedenfall mit übernehmen. Für die Zündbox am Motor musst du halt ne Halterung basteln und du brauchst einen Spannungsregler. Birnen gegen 12V tauschen, Kabelbaum für Bremslicht (falls vorhanden) modifizieren. Für genaue Beschreibung am besten die Suche bemühen, da hier schon ganze Bücher darüber geschrieben wurden.

Die oben erwähnten Stehbolzen müsstest du aus dem Pk Motor übernehmen können, Zylinderhaube auch.

Ansaugstutzen vom Vergaser nicht (falsche Krümmung für deine Karosse). Kauf dir nen Primavera-Stutzen.

Beim Vegaser kannst du den von der Pk Übernehmen, tausche aber unbedingt den Deckel (dort wo auch der Gaszug eingehängt wird) gegen den der V50, das passt und du hast später beim Einhängen des Gaszuges keine Platzprobleme (Dies gilt für die jeweiligen Originalvergaser wie 19.19, 16.10 oder 16.16).

Der originale Pk-Luftfilter oder der von Polini kann auch übernommen werden.

Der originale Pk-Auspuff wird nicht passen. Aber evtl. der von der V50 (sollte aber unbedingt der mit dem dicken Krümmer sein, der ist nämlich angeblich baugleich mit der von der PV. Besser noch, du kaufst dir ne Et3 Banane.

Unten wo die Schaltzüge eingehängt werden gibt es kleine Unterschiede. Das wirst du schon beim vergleichen merken. Ob man die Teile untereinenader tauschen kann oder muss weis ich nicht, da musst du dann probieren.

Bei der Bremstrommel kannst du beide verbauen, du musst nur die Ankerplatte mit übernehmen. Die Achsmutter sind aber unterschiedlich, also immer die zur Achse gehörende dranschrauben.

So ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ich habe zwar noch nicht die Innereinen eines Pk-Motors in nen V50-Block eingesetzt, aber einen kompletten Pk50xl Motor in ne V50 Elestart, und auch einen Et3-Motor mit einigen Pk-Teilen komplettiert.

Bearbeitet von 666smallframe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information