Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kurze neuigkeiten von der front der freiwilligen zulassung.

 

die zulassung ist durch, hat ja jetzt auch nur seit juni gedauert... soweit alles fein.

 

aber:

 

die zulässige größe des kennzeichens liegt im ermessen der ausstellenden behörde. in meinem fall führte kein weg an 240x130 vorbei. rein rechtlich wäre ein kennzeichen 180x130 möglich, jedoch obliegt "die sinnvolle anwendung der größe, der ausstellenden behörde". die bzg. reg. kann hier maximal eine empfehlung aussprechen, dem die behörde allerdings nicht folge leisten muss.

 

danke an alle die mir bei der umsetzung geholfen haben! :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

:cheers:

 

bei mir es übrigens auch so mit dem Kennzeichen... mit der selben Begründung  :satisfied:

 

mir wars aber Wurst da die ori Kennzeichenplatte der SR ja genau dieses Maß hat...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

 

aber:

 

die zulässige größe des kennzeichens liegt im ermessen der ausstellenden behörde. in meinem fall führte kein weg an 240x130 vorbei. rein rechtlich wäre ein kennzeichen 180x130 möglich, jedoch obliegt "die sinnvolle anwendung der größe, der ausstellenden behörde". die bzg. reg. kann hier maximal eine empfehlung aussprechen, dem die behörde allerdings nicht folge leisten muss.

 

 

Was? Wie? Wo steht das?

Geschrieben

Ich melde auch Vollzug.

 

Nächste Woche ist Teamsitzung im Rems-Murr-Kreis.

Da werden dann voraussichtlich die Teamleiter der einzelnen Außenstellen informiert.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben

Was? Wie? Wo steht das?

Ich denke auch, dass man sinnvoll dagegen argumentieren könnte, solange alle Vorschriften bzgl. Schriftgröße und Abständen der Buchstaben/Zahlen eingehalten sind (siehe meinen Link ein paar Seiten vorher). Dann müsste die Behörde nämlich ihre Ermessensausübung begründen, was schwerfallen dürfte, wenn die genannten Vorschriften eingehalten sind und trotzdem alles auf ein kleineres Kennzeichen passt.

Geschrieben

Ich denke auch, dass man sinnvoll dagegen argumentieren könnte, solange alle Vorschriften bzgl. Schriftgröße und Abständen der Buchstaben/Zahlen eingehalten sind (siehe meinen Link ein paar Seiten vorher). Dann müsste die Behörde nämlich ihre Ermessensausübung begründen, was schwerfallen dürfte, wenn die genannten Vorschriften eingehalten sind und trotzdem alles auf ein kleineres Kennzeichen passt.

 

Eben. Genau so habe ich es auch gemacht.

 

Die Dame hatte aber sowas von gar keinen Bock auf die Nummer, dass, wenn sie einen derartigen Wortlaut irgendwo gefunden hätte, ich jetzt sicher keinen Stempel auf dem 180 x 130 Schild hätte.

Allerdings hätte ich für die SS auch gerne ein kleineres Schild, da die Buchstaben auf der 240er Tafel schon irgendwie verloren aussehen.

Wenn sie bis dahin fündig wird ist es Essig.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben

Was Anderes:

 

Wenn wir hier schon mit Minderleistung und Kennzeichen unterwegs sind, wieviele Pferdchen dürfen denn in so einem Moped galoppieren?

 

Ich finde immer nur 49ccm und 50km/h bzw. 4Kw elektrisch.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben

Was Anderes:

Wenn wir hier schon mit Minderleistung und Kennzeichen unterwegs sind, wieviele Pferdchen dürfen denn in so einem Moped galoppieren?

Ich finde immer nur 49ccm und 50km/h bzw. 4Kw elektrisch.

Grüße,

Arne

Genau so. Leistung egal, solange 50 km/h.

  • Like 1
Geschrieben

kurze neuigkeiten von der front der freiwilligen zulassung.

die zulassung ist durch, hat ja jetzt auch nur seit juni gedauert... soweit alles fein.

aber:

die zulässige größe des kennzeichens liegt im ermessen der ausstellenden behörde. in meinem fall führte kein weg an 240x130 vorbei. rein rechtlich wäre ein kennzeichen 180x130 möglich, jedoch obliegt "die sinnvolle anwendung der größe, der ausstellenden behörde". die bzg. reg. kann hier maximal eine empfehlung aussprechen, dem die behörde allerdings nicht folge leisten muss.

danke an alle die mir bei der umsetzung geholfen haben! :cheers:

Das glaube ich so noch nicht 100%, aber ich denke manchmal sollte man es auch gut sein lassen 8-)

Geschrieben

@Alfonso:

 

Paar mehr Pferde wären immer gern gesehen, denke man da nur mal an massiven Leistungsverlust am Berg/Hügel/leichteste Steigung. :???:

 

Das Problem dabei ist aber, dass sämtliche Maßnahmen, die zu mehr PS führen würden, entweder Eintragungspflichtig, oder im Sinne der STVO nicht zugelassen sind - also wird das wohl schwer zu realisieren sein.

 

...lasse mich da aber gerne eines besseren belehren, falls dem wider Erwarten doch nicht so sein sollte, bzw. es da irgendein "Schlupfloch" gibt. :whistling:

Geschrieben

@Alfonso:

 

Paar mehr Pferde wären immer gern gesehen, denke man da nur mal an massiven Leistungsverlust am Berg/Hügel/leichteste Steigung. :???:

 

Das Problem dabei ist aber, dass sämtliche Maßnahmen, die zu mehr PS führen würden, entweder Eintragungspflichtig, oder im Sinne der STVO nicht zugelassen sind - also wird das wohl schwer zu realisieren sein.

 

...lasse mich da aber gerne eines besseren belehren, falls dem wider Erwarten doch nicht so sein sollte, bzw. es da irgendein "Schlupfloch" gibt. :whistling:

 

 

Klar musst Du das eintragen lassen, aber eine BE mit Platz für sowas haben sie mir ja schon aufs Auge gedrückt, aber warum sollte man sowas nicht eintragen können?

Man denke nur an das "maxed out" Topic :inlove:

Geschrieben

sehe ich leider auch so. der herr von der landesregierung hat das auch so bestätigt.

 

Wie bestätigt.

Im Sinne von "kleines Kennzeichen ist OK" oder "lass gut sein"?

Geschrieben

...ja klar kann man's eintragen lassen, aber dann ist's i.d.R. keine Fuffi mehr.

Oder aber es ist für den Strassenverkehr nicht zugelassen - und kann somit nicht eingetragen werden.

 

Evtl. sollte ich mir mal das von Dir erwähnte "maxed out" Topic zu Gemüte führen...

Geschrieben

...ja klar kann man's eintragen lassen, aber dann ist's i.d.R. keine Fuffi mehr.

Oder aber es ist für den Strassenverkehr nicht zugelassen - und kann somit nicht eingetragen werden.

 

Evtl. sollte ich mir mal das von Dir erwähnte "maxed out" Topic zu Gemüte führen...

 

Möglichkeiten gibt es da viele, auch ohne Hubraumerhöhung

 

Schau dir mal folgende Zylinder an:

Polini 50ccm, PK50HP Alu

Im Originalen Zylinder steckt aber auch noch Potential.

 

Ein 16/16 Vergaser, je nach Bedarf sogar ein 19er, ET3 Banane, eventuell sogar ein Resoauspuff?

 

Eine SS50 läuft 70, wenn Du die kürzer übersetzt, so dass bei 50 Schluss ist geht das sicher ganz gut den Berg hoch.

Ähnlich schnell ist die HP4 wenn man ihr die vielen Drosseln nimmt.

 

Denke schon, dass da schnell ein wenig Freude aufkommt.

 

Grüße,

Arne

Geschrieben

Also ich bin bei der Allianz.

 

Habe da parallel drei Vertreter angefragt - und früher oder später sind die mit nem Angebot rübergekommen.

 

Bei HUK hab' ich ne Absage bekommen.

Geschrieben

Schon witzig, hatte bei der HUK versichert. War aber direkt bei der Filiale und die mussten sich mit dem Hinterzimmer beraten. Haben allerdings auch 10 Fahrzeuge da und sind seit 25 Jahren Kunde, kann sein das das hilft.

Geschrieben

HUK, Filiale vor Ort, nix Hinterzimmer, erstes Fahrzeug dort im März 1988.

Als ich mein Anliegen schilderte wurde der HUKler am Nebentisch etwas zappelig und nachdem sein Kunde weg war wollte er wissen was es mit dieser ominösen Angelegenheit auf sich hätte. Es kämen nämlich immer wieder Anfragen wegen Fuffiverscherung für den Nachwuchs.

Es gab also durchaus aufgeschlossene Neugierde und das beschleunigte das Verfahren ohne Hinterzimmereien.

Geschrieben

Gerade Angebot von der HUK eingeholt im Kundendienstbüro vor Ort:

Erst "Hä? Was wollen Sie? Haben wir noch nie gehört und gemacht. Aber ok, wir schauen mal, was der Tarifrechner sagt."

Er dann alles fleisig eingetippt und es kam ein Angebot raus:

für Kleinkraftrad, 50 ccm, Zulassungsbezirk Stadt Köln, Haftpflicht (100 Mio Vers-Summe), Teilkasko (SB 150), SF-Klasse 0 (100%):

Haftpflicht 68,70 € 

TK 26,06 €

zusammen 94,76 €

Wäre im ersten Jahr also genauso teuer (bzw. sogar schon leicht preiswerter) wie mit Vers-Kennzeichen, ab dem 2. Jahr wird es dann deutlich günstiger bis auf 30 % bei SF 3 (also im 4. Jahr dann 30 €).

Werde mal noch bei der Allianz und vlt noch 2, 3 anderen nachhören.

 

Oder habt Ihr noch eine Empfehlung?

 

Grüße

 

Jörg

Geschrieben (bearbeitet)

Die herren der freiwilligen zulassung, kan mir jemand eine versichung empfehlen?

 

 

einfach pei da HUK angerufen, direkt ne EVB & Preis bekommen... null komma null Problemo gaywesen...  :blink:

 

achso, HP 16,.- / Jahr  :-D  :-D

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin bei der Allianz.

 

Habe da parallel drei Vertreter angefragt - und früher oder später sind die mit nem Angebot rübergekommen.

 

Bei HUK hab' ich ne Absage bekommen.

:aaalder:  :aaalder:  :thumbsdown: de fiesn Homos...

Bearbeitet von hacki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung