Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das erste "lackteil" ist fast fertig. timtailor rulez !

 

 

 

bzgl. schalter rü-licht. ja, haste recht - gravedigger hatte ein relais gepostet womit das geht. im elektroladen meinte man, hiermit würde es auch gehen - hab im elektro-topic aber leider keine antwort bekommen. brückengleichrichter, spannungsbegrenzer - rüli hat nur 0,3 watt. im elektroladen hatte ich schon das gefühl, dass der kerl ahnung hatte, nur weiß ich nicht, ob ich die sache mit dem ggb+cm-regler richtig beschrieben habe

 

 

 

 

 

 

post-23503-0-24841400-1398949269_thumb.j

post-23503-0-00049600-1398949419_thumb.j

post-23503-0-17520400-1398949420_thumb.j

post-23503-0-07041100-1398949421_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Das würde schon gehen, dann darfst du das Rücklicht aber nicht über die Rahmenmasse anschließen, sondern musst zwingend auch ein extra Kabel für - verlegen. Wenn das Bremslicht, was du ja über die Batterie speist sich den - Anschluss mit dem Rücklicht teilt hast du ein Problem. Dann hast du am Brückengleichrichter einen Kurzschluss zwischen dem - Beinchen und einem der beiden ~ Beinchen.

Die sauberste Lösung wäre das schon gepostete Relais.

Quick & dirty würde es wahrscheinlich reichen eine Diode und nen kleinen Elko als Einweggleichrichtung zu verbauen.

Geschrieben

Das würde schon gehen, dann darfst du das Rücklicht aber nicht über die Rahmenmasse anschließen, sondern musst zwingend auch ein extra Kabel für - verlegen. Wenn das Bremslicht, was du ja über die Batterie speist sich den - Anschluss mit dem Rücklicht teilt hast du ein Problem. Dann hast du am Brückengleichrichter einen Kurzschluss zwischen dem - Beinchen und einem der beiden ~ Beinchen.

Die sauberste Lösung wäre das schon gepostete Relais.

Quick & dirty würde es wahrscheinlich reichen eine Diode und nen kleinen Elko als Einweggleichrichtung zu verbauen.

 

ich hab ein problem. 

 

mit dem schalter wäre es aber kein problem, oder. kann man so ein relais auch woanders als bei ebay kaufen - hat sowas der boschienst oder so ?

Geschrieben

Boschdienst eher weniger, versuch's mal im Modelbauladen.

Du kannst den Spannungsregler aus dem Elektronikladen aber auch einfach nur mit einer Diode als Gleichrichter betreiben. Hatte ich selber jahrelang als Spannungsversorgung für meinen selbstgebastelten Drehzahlmesser so am Roller. Für das Rücklicht reicht das lang!

 

post-13439-0-61070100-1398955632_thumb.jpost-13439-0-79295000-1398955637_thumb.j

post-13439-0-79122800-1398955928_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

ich hab ein problem. 

 

mit dem schalter wäre es aber kein problem, oder. kann man so ein relais auch woanders als bei ebay kaufen - hat sowas der boschienst oder so ?

 

Schon bei Conrad oder Reichelt geschaut?

Geschrieben

okay, dann mache ich das mit diode, den spannungsregler hab ich schon hier - auf dem bild hab ich ihn ausversehen gleichrichter genannt. den brückengleichrichter gebe ich dem laden zurück, hat man mir eh geschenkt, weil ich wieder mal einen arsch voll stecker etc. gekauft habe.

 

kannst du mir bzgl. der fragen gerade auf die sprünge helfen

 

 

 

post-23503-0-88704800-1398960036_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

das ganze ist ein schaltplan für einen spannungsregler inkl. kondensatoren, damit du deine led ohne batterie an wechselstrom stöpseln kannst.

 

gibt das ganze auch kpl. als minibaustein bei conrad.

http://www.conrad.de/ce/de/product/115576/Universal-Spannungsregler-Platine-Ausfuehrung-78xx-Typen-im-TO-220-Gehaeuse?ref=list

 

http://www.conrad.de/ce/de/product/140813/Baustein-mit-Spannungsregler-Ausgangsspannung-12-V-Ausgangsstrom-Max-150-mA-Ausfuehrung-TA-78-L-12-F-SOT-89?ref=list

 

oder als bausatz, dann kannst die brückengleichrichterschaltung weglassen und nur eine diode verbauen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/115576/Universal-Spannungsregler-Platine--Ausfuehrung-78xx-Typen-im-TO-220-Gehaeuse/?ref=home&rt=home&rb=1

 

damit könntest aber auch einfach ein kleines (karosseriemassefreies) kfz-relais schalten und hast das masseproblem mit dem brückgleichrichter weg.

 

http://www.steckerladen.de/tag/kfz-stecker.html

 

http://stores.ebay.de/kfz-stecker

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

das ganze ist ein schaltplan für einen spannungsregler inkl. kondensatoren, damit du deine led ohne batterie an wechselstrom stöpseln kannst.

 

gibt das ganze auch kpl. als minibaustein bei conrad.

http://www.conrad.de/ce/de/product/115576/Universal-Spannungsregler-Platine-Ausfuehrung-78xx-Typen-im-TO-220-Gehaeuse?ref=list

 

Das ist fast die selbe Schaltung, wohl aber wieder mit Brückengleichrichter. Da dürfte  man dann aber nur eine Diode einlöten und den andern AC Eingang direkt auf Masse legen. Sonst hat man wieder das Masseproblem.

 

http://www.conrad.de/ce/de/product/140813/Baustein-mit-Spannungsregler-Ausgangsspannung-12-V-Ausgangsstrom-Max-150-mA-Ausfuehrung-TA-78-L-12-F-SOT-89?ref=list

 

damit könntest aber auch einfach ein  relais schalten und hast das masseproblem mit dem brückgleichrichter weg.

Dann kann er aber auch gleich das von dir schon mal vorgeschlagene AC fähige Relais nehmen. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

ja, aber das relais kann er ja ohne ebay nicht kaufen..

da zickt er etwas rum.

 

 

aber ich würde einfach zwei von den reglern in die leitung von rüli und breli basteln und die rückleuchte massefrei betreiben.

ist ja eh nicht mit der karosse verbunden wenn der das ding im gfk sitz hat.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

okay, dann mache ich das mit diode, den spannungsregler hab ich schon hier - auf dem bild hab ich ihn ausversehen gleichrichter genannt. den brückengleichrichter gebe ich dem laden zurück, hat man mir eh geschenkt, weil ich wieder mal einen arsch voll stecker etc. gekauft habe.

 

kannst du mir bzgl. der fragen gerade auf die sprünge helfen

 

 

attachicon.gifIMG_20140501_164210_335.jpg

 

Diode 1N4002 oder was ähnliches.

Elektrolytkondensator 470µF/50V. Höhere Werte können auch nicht schaden.

Die beiden anderen Kondensatoren sollten so um die 100nF haben und dienen dazu irgendwelche ungewollten Schwingungen zu unterdrücken. (Frag mich nicht, hab ich auch nicht so richtig Plan von...). 

Das 7812 beschriftete Teil ist ein Spannungsregler, mutmaßlich das Teil was du oben in der Handfläche liegen hast. Die drei Anschlüsse sind analog von links nach rechts wie auf meinem Schaltplan. 

Ja, Masse. Die Schaltung hat 3 Anschlüsse: Oben links AC vom Lichtschalter, unten Masse und oben rechts dann das Rücklicht.

Geschrieben

Bin nochmal in mich gegangen:

Ich würde drauf scheißen und das Rücklicht über das Zündschloss betreiben. In Deutschland gilt eh Lichtanhabepflicht. Wenn's denn unbedingt abschaltbar sein soll, wofür auch immer, kann man vielleicht wirklich irgend wo noch nen extra Schalter verstecken.

 

Die Lösung mit dem Spannungsregler oder dem Relais haben nämlich den Nachteil, dass das Rücklicht nur leuchten kann wenn der Motor läuft. Standlicht ist damit nicht.

Ich hatte letztens in stockfinsterer Nacht einen Motorschaden auf einer vielbefahrenen Bundesstrasse mit Leitplanken ohne Seitenstreifen. Das war so ganz ohne Beleuchtung irgendwie nicht soo schön.

Geschrieben (bearbeitet)

hm, hatte ich auch schon im hinterkopf - also reture. das ding hing ja eh am zündschloß - ich baue jetzt wie geplant einen schalter ein, womit rüli und selbstleuchtendes kennzeichen geschaltet werden - trotzdem dank an dich und gravedigger für die aufgezeigten möglichkeiten. so schlimm sehen die ja auch nicht aus

 

tante beate ( ich meinte die schalter - nicht oich )

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Wo willst du den Schalter denn hinbauen? Würde den irgend wo versteckten, wirst du eh niemals brauchen.

Was anderes... wo du eh schon alles selber strickst, schon mal über eine Zündunterbrechung am Seitenständer nachgedacht?

1. muss der Ständer dann nicht mehr von alleine einklappen, und 2. ist das total praktisch!

Geschrieben

hm, hatte ich auch schon im hinterkopf - also reture. das ding hing ja eh am zündschloß - ich baue jetzt wie geplant einen schalter ein, womit rüli und selbstleuchtendes kennzeichen geschaltet werden - trotzdem dank an dich und gravedigger für die aufgezeigten möglichkeiten. so schlimm sehen die ja auch nicht aus

 

tante beate ( ich meinte die schalter - nicht oich )

 

Ist doch ein Lusso Rahmen oder ?

Dann bau ein Elestart Zündschloss ein das hat zwei Kontakte .

 

Ein Kontakt zum Aus machen und den anderen kannst du nutzen um die Gleichspannung einzuschalten .

 

Oder war das am Thema vorbei ?

Geschrieben

 

 

Ein Kontakt zum Aus machen und den anderen kannst du nutzen um die Gleichspannung einzuschalten .

 

Oder war das am Thema vorbei ?

 

jupp  :-D  - ist verbaut um den anderen kram wie tacho und egt anzumachen.

 

es ging ein wenig vorwärts. die tolle sip-sitzbankpassform :thumbsdown:  wurde heute von uns gerichtet. ein paar bleche für den rahmen geschnitten ( blinker vorne zu, ölschauglas usw ) und der kaskadenhaischnickschnack wurde getestet. live sieht das echt goil aus, obwohl wir nur rumprobiert haben mit den plexiglasgeschichten. wird die tage in schön gemacht inkl. des "orig.--c.b.-hai´s"

 

 

 

 

 

 

 

sitzbank ( wird noch kompliziert mit schloss usw, aber es wird - marco sei dank )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sieht live echt goil aus

 

 

 

 

 

 

 

ich will mal schauen, dass ich morgen die restlichen bleche schnippel und dann nächste woche nach der arbeit der rahmen seinen cut bekommt und ich den kleinkram verschweiße - da muss allerdings das wetter passen, weil ich nicht mehr im keller brutzel  :-D

post-23503-0-02551100-1399665923_thumb.j

post-23503-0-25542800-1399665924_thumb.j

post-23503-0-53621400-1399665925_thumb.j

post-23503-0-75559000-1399665926_thumb.j

post-23503-0-34218300-1399665955_thumb.j

post-23503-0-57725200-1399665956_thumb.j

post-23503-0-40943800-1399665957_thumb.j

post-23503-0-02512800-1399665959_thumb.j

post-23503-0-10869800-1399665960_thumb.j

post-23503-0-77688600-1399665961_thumb.j

post-23503-0-21571400-1399665963_thumb.j

post-23503-0-84373200-1399665964_thumb.j

post-23503-0-76099900-1399665967_thumb.j

post-23503-0-54844900-1399666013_thumb.j

post-23503-0-92293800-1399666014_thumb.j

post-23503-0-48604100-1399666045_thumb.j

post-23503-0-94374800-1399666046_thumb.j

post-23503-0-19626500-1399666048_thumb.j

post-23503-0-63756700-1399666049_thumb.j

post-23503-0-02898000-1399666051_thumb.j

Geschrieben

so, jetzt auch mit den c.b. schriftzügen - de airbrush an der ropbarabdeckung geht in richtung endphase. i

 

ist das nicht wahnsinn, was der tim da fabriziert - man bin ich auf´s endergebnis gespannt - vor allem, wie dass ganze dann später mit mattem klarlack wirkt ( tiefenwirkueng etc. )

 

ich war heute bei so einer harley davidson-geschichte, dort stand ein mopet - ebenfalls mit airbrush und mattem klarlack: sah pitzenmäßig aus - ich hätte das nicht gedacht, dass die wirkung ähnlich, wie bei hochglanzklarlack ist - natürlich komplett anders von der optik

 

post-23503-0-55346300-1399841283_thumb.j

Geschrieben

Sehr geil, weitermachen!

Ich bin gespannt auf die "Blecharbeiten"... Bitte ausreichend Fotos machen ...(wie immer!)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde sagen " drauf geschissen " das ist Kunst und sieht geil aus.

Denke mal auch da müsste eine 27 hin und keine 72.

Ich würd es so lassen.

Bearbeitet von CaptCaracho
Geschrieben

...an der Sache mit dem überzähligen F is wohl was dran. Das mit den Zahlen hingegen hängt mit der künstlerischen Freiheit und dem direkten Bezug zu dem zukünftigen Lenkmeister zusammen....wurde mir zugetragen. Also der IQ ist mit der 72 nicht gemeint, soviel steht fest. :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

am 19.11.72   hab ich das licht der welt erblickt und aus meiner mutter bin ich gegen 5.25 uhr rausgefluscht . viele kleingkeiten fallen erst auf den 2. blick.

 

ich werde hier auch nicht alles posten, dass ein oder andere, darf man wenn´s fertig ist, gerne live begutachten und mich oder marco mit fragen löchern

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 2
Geschrieben

nabend. so, ich glaub ich hab die teile komplett - selbst das led - nummernschild ist bestellt und sollte mitte nächster woche da sein. - klick mir

 

ein bisschen was ham´macro und ich auch heute geschafft 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-23503-0-78822000-1400351436_thumb.j

post-23503-0-40836200-1400351438_thumb.j

post-23503-0-37905800-1400351439_thumb.j

post-23503-0-09565300-1400351440_thumb.j

post-23503-0-00059200-1400351441_thumb.j

post-23503-0-25165100-1400351442_thumb.j

post-23503-0-66983900-1400351443_thumb.j

post-23503-0-29312900-1400351445_thumb.j

post-23503-0-01993900-1400351447_thumb.j

post-23503-0-54512700-1400351463_thumb.j

post-23503-0-83425600-1400351464_thumb.j

post-23503-0-43288100-1400351467_thumb.j

post-23503-0-41091100-1400351469_thumb.j

post-23503-0-48649800-1400351470_thumb.j

post-23503-0-68228700-1400351471_thumb.j

post-23503-0-66451600-1400351473_thumb.j

post-23503-0-56124700-1400351488_thumb.j

post-23503-0-55949800-1400351489_thumb.j

post-23503-0-77272300-1400351491_thumb.j

post-23503-0-18903100-1400351493_thumb.j

post-23503-0-67496800-1400351494_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, kleines update : spoiler und garelli

 

ich hab zwar nicht so einen hass wie viele andere auf den laden, aber von der passgenauigkeit ist der sip-spoiler selbst mit meinen 6 dioptin ne frechheit. marco nahm dies zum anlass, selbst was zu basteln - sieht auf den bildern noch wild aus - aber keine panik.

der aufbau gelang mit stropor dank marco´s flinker pfoten recht flott, mitten beim basteln kam vom pxler der tip, einfach bauschaum zu nehmen leiderzu spät - ich hatte eh nix rumfliegen. wild sieht es derzeit deshalb noch aus, weil das harz dummerweise das syropor angegriffen hat, stärker als vorab vermutet. 

 

morgen wird er  abgesehen vom obenflächenfinsh fertig sein - passgenau, flacher und ein einzelstück

 

 

post-23503-0-90138100-1401485250_thumb.j

 

 

post-23503-0-00964000-1401485252_thumb.j

 

post-23503-0-15765700-1401485253_thumb.j

 

post-23503-0-21506300-1401485496_thumb.j

 

post-23503-0-54525200-1401485254_thumb.j

 

post-23503-0-13599500-1401485282_thumb.j

 

es ist gut, wenn man noch was zum anpassen da hat. wird wohl das letzte bild vom rahmen sein  kriegt marco geschenkt, wird zersägt und zum stuhl umgebaut, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

 

post-23503-0-30881400-1401485270_thumb.j

 

post-23503-0-86610500-1401485271_thumb.j

 

post-23503-0-77184900-1401485272_thumb.j

 

post-23503-0-54538400-1401485273_thumb.j

 

post-23503-0-90038100-1401485274_thumb.j

 

post-23503-0-54260700-1401485276_thumb.j

 

post-23503-0-82759100-1401486894_thumb.j

 

post-23503-0-17126700-1401487023.jpg

 

post-23503-0-55377300-1401485278_thumb.j

 

post-23503-0-57878200-1401485279_thumb.j

 

post-23503-0-44335400-1401485281_thumb.j

 

 

aus der not geboren:

 

ich wollte irgendwo am rahmen einen hai-biss integrieren. schon bei der alten gekürzten lusso-gabel gab´s das problem, dass das garelli manchmal an der gabel angeschlagen hat. bei der cosa superlow wurde es mir dann aber doch zu eng an der stelle , da bot sich das ausfräßen an der stelle förmlich an. muss noch etwas nachgearbeitet werden - stabilität ist weiterhin gegeben.

 

post-23503-0-39906900-1401487192_thumb.j

 

 

morgen soll der rahmen seinen cut erhalten - der dremel wird glühen

 

 

c u  tomorrow

 

gruß

mm-design & pi-speed

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
    • fing doch noch ab das lager...  
    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung