Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mir das innenrohr vermessen und drehen lassen. War eher ein zufall, der die idee des spiegels zu tage gebracht hat. Ein Missverständnis mit dem dreher. Standrohr schaute 20mm aus dem schaltrohr raus. Anstatt ein neues machen zu lassen kam halt die idee... im grunde kann man sich ja aber alles bei der v50 abgucken. Befestigung hat der blaumann allerdings besser gelöst. Schätze mal meins wird sich relativ schnell rausarbeiten. Hab die fotos grade nicht zur hand und würde es so auch nicht weiterempfehlen. Ist eher semiprofessionell. ;-)

Geschrieben

Warum sollte das net halten. Abwarten. Bin bei mir auch mal gespannt.

Hab es ja leicht anders.

 

gibt es da ein foto von? (@meier: will dein topic nicht zerfasern, aber passt hier grade am besten)

Geschrieben

Hier wird nix zerfasert. Jeder kommentar ist erwünscht. Hier sollen alle was von haben.

Mit dem blaumann war ich fast die gesamte projektzeit in engem kontakt. Daher auch die ahnlichkeiten bei ein/zwei details.

Also immer raus damit! :-)

Geschrieben

So hab grad mal ein paar Bilder gemacht.

Ist wie gesagt ein Alu-Rohr von Toom.

Schwarz weiß sind die Bilder weil ich bis zur fertig

Stellung des Rollers keine farbigen Posten will.

Ach ja zur Fixierung kommt noch ein Stück Rohr zwischen Mutter im Lenkkopf und dem Blinkerrohr.

Die Mutter die im Lenkkopf ist, ist ne M6 mit Kaltmetall eingesetzt.

Wenn fragen sind einfach fragen.

post-23644-0-08237600-1394987984_thumb.j

post-23644-0-06494500-1394988008_thumb.j

post-23644-0-68740400-1394988025_thumb.j

post-23644-0-81162100-1394988040_thumb.j

post-23644-0-37759700-1394988059_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

kaltmetall muss ich mir wohl auch mal genauer anschauen. hätte da sonst noch sikaflex ins rennen geworfen. der todeskleber.

die alu rohre findet man bei den aluschienen/aluprofilen usw. im baumarkt?

Geschrieben

Moin

 

also Kaltmetall ist schon was feines. Hat bis jetzt immer gehalten .

Mit dem Sikaflex wäre ich mir net so sicher , klebt zwar wie Hölle, aber wäre mir für das am Ende zu Flexibel.

 

Ja ist bei den Profilen , Winkeln usw. im Baumarkt.

Geschrieben

Passen die Hella-Lenkerendenblinker denn noch ohne Bearbeitung in das neue Innenrohr? Ist bei mir zwar im Aussenrohr noch Spiel, aber mit zusätzlichem Innenrohr würde es wohl knapp. Oder aufspindeln..?

Geschrieben

guten tag jan,

 

stellst du den roller ev. dieses wochenende auf der customshow in köln  aus

 

-->>  wäre ganz sicher eine tolle bereicherung und auch interessant die mal live zu sehen <<--

Geschrieben

Guten tag Jörg,

Ich arbeite hart am finish. Zu diesem we wird es aber ganz sicher nichts. Komm am 5.4. zu uns nach Lübeck. Das wäre eine Bereicherung für uns. Dann wird das mofa auch ausgestellt.

Vg Jan

Geschrieben

och schade, kann man halt nüscht machen.

 

 

lübeck habe ich mir zumindest mal in den kalender eingetragen - ob´s tatsächlich was wirdd kann ich aber derzeit noch nicht sagen

Geschrieben

Hinzu kommt bei mir ja das problem mit den samstagen... hab ja immer von 7:15 bis 13:00 schule.

Lübeck wird gerockt. 20 jahre kelten geht steil. Wird wohl ne menge programm geben. Location ist auch klasse!

  • Like 2
Geschrieben

So war heut mal messen.

Das Rohr aus dem Baumarkt hat nen Außendurchmesser von 19,5mm.

Eine Wandstärke von 1,8 mm.

 

Die Lenkerendenblinker passen da nicht ohne bearbeiten.

Kellermann und ähnliches passen, da ja verschiedene Gummies beiliegen.

  • Like 2
Geschrieben

Hab mir jetzt das Material aus dem Baumarkt mitgebracht, gehe da morgen mal bei.

Zum Verständnis: warum das Kaltmetall zum Besfestigen der Innerrohr-Arrettierung? Warum nicht eine dünne Gewindestange biegen und an geeigneter Stelle im Lenkkopf durchbohren?

Geschrieben

Mit dem kaltmetall fand ich die schönere Lösung.

Ich bin kein Freund von im Lenker bohren und dann sieht man die Schraube vielleicht auch noch.

Also zum einen die Optik hab das ja vor dem lackieren gemacht.

Und ich hab den guten alten Target Drop.

Aber mit dem bohren sollte auch gehen.

Geschrieben

Hallo, eine tolle Beschreibung von Deinem Umbau! Das ist sozusagen die Inspiration für mich auch am ende des Jahres meine PX zu Restaurieren.

Ich würde die Lösung mit dem Lenkerendenblinker und dem Spiegel übernehmen, kann aber kein Lenkerrohr selber drehen.

Würdest Du ein zwei Geheimnisse und Tipps geben?

 

Gruß Goescoot

Geschrieben

Hallo, eine tolle Beschreibung von Deinem Umbau! Das ist sozusagen die Inspiration für mich auch am ende des Jahres meine PX zu Restaurieren.

Ich würde die Lösung mit dem Lenkerendenblinker und dem Spiegel übernehmen, kann aber kein Lenkerrohr selber drehen.

Würdest Du ein zwei Geheimnisse und Tipps geben?

 

Gruß Goescoot

 

kuckst du seite vorher..

http://www.germanscooterforum.de/topic/282435-meiermachine-ein-carbon-racer-projekt/?p=1067784287

Geschrieben (bearbeitet)

is n offenes forum... geheim bleibt nur die länge meines gemächts ;-) was willst du wissen?

 

:thumbsup: tolle einstellung - sehe ich eigentlich 100 % genauso, obwohl man bei manchen dingen m.e. ruhig   mal ein tucken egoistisch sein sollte ( krieg ich pers. leider nicht hin )  und die leute gerne mal selbst etwas rumfrickeln dürfen

 

mir sind ja die typen am liebsten, die einen wirklich bis zum allerletzten detail ( rollertechnisch gesehen, nicht das gehänge :-D )  ausquetschen und wenn man dann mal beim eigenen  moppet probleme hat, beim ausquetscher aber alles 100 % läuft , ne abfuhr bekommt, wenn man selbst mal ne frage hat

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Geschrieben

Tja das problem hat man nicht nur hier. :censored:

 

Muss man sich halt merken für´s nächste Mal . :-D

 

ich mag es, wenn der blaumann den kittel lupft!!! also an diser stelle noch mal bedankt für deine einblicke in den lenker und auch die angabe, welche rohre du bei toom geholt hast. und auch danke an die anderen, die mich hier inspieren.

Geschrieben

 

 

Muss man sich halt merken für´s nächste Mal . :-D

 

davon  geh mal aus  :satisfied: - das passiert mir pro person nur ein- oder zweimal , zum glück sind das auch nur sehr sehr wenige.

 

wie schon gesagt, wenn jemand oder ein laden bei seinem z.b qm-motor etc. z.b sz  etc. nicht bis ins letzte detail verrät hab ich wirklich  vollstes verständnis.

aber die hand voll leute, die  von anderen ihren internen vespa-brockhaus  noch erweitern wollen, aber dann um alles eigene ein riesen bohai machen  sind mir zuwider

Geschrieben

ich mag es, wenn der blaumann den kittel lupft!!! also an diser stelle noch mal bedankt für deine einblicke in den lenker und auch die angabe, welche rohre du bei toom geholt hast. und auch danke an die anderen, die mich hier inspieren.

Das willst du net sehen wenn ich meinen "Kittel" lupfe. Glaub es mir.

Und bedanken muss sich auch keiner.

Man muss nur bei Gelegenheit das bei nem Bier auf zwei vertiefen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung