Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege ob ich mein Sprint Gespann verkaufe, oder endlich mal den Beiwagen lackieren lasse und das Teil doch weiter behalte.

Da ein Markt mit klassischen Rollergespannen nicht wirklich existiert, würde mich mal eure Preiseinschätzung interessieren. Vielleicht verstärkt das Ergebnis meine Entscheidung in die ein oder andere Richtung.

 

Hier die Fakten:

 

Roller:

`75er Sprint Veloce im Originallack (lediglich der Lenkkopf ist neu lackiert), seit über 10 Jahren in meinem Besitz. Sie hat Patina, ist ungeschweißt und ohne Rost. 12V Elektrik. Eingetragen ist ein PX 200 Motor (VDE1M), Cozy Beiwagen, 3-Sitzplätze, Ausnahmegenehmigung „ohne Blinker“

 

Speziell für den Gespannbetrieb ist ein PX200 Motor mit folgenden Komponenten verbaut: Langhubwelle, der gute alte Pinasco mit Vertex Kolben, Cosa Kupplung mit Verstärkungsring, kurze Primär (Cosa), kurzer 4. Gang, Original T5 Auspuff mit umgeschweißtem Krümmer, Si 24 Vergaser. Der Motor ist nach dem Neuaufbau erst max. 500KM gelaufen

 

Beiwagen:

Seltener Cozy Beiwagen mit Stoßdämpfer. Durch die Konstruktion mit Stoßdämpfer, baut er viel flacher als die sonst üblichen Versionen mit „Gummi-Aufhängung“. Das Fahrgestell wurde entlackt und neu professionell lackiert. Das Boot ist derzeitig entlackt und steht demontiert in meinem Büro. Der Plan war das Boot noch in Rollerfarbe zu lackieren, aber bei diesem Plan ist es in den letzten Jahren geblieben.

 

Den ganzen Umbau habe ich in 2009 vorgenommen (inkl. TÜV-Abnahme). Danach wurde das Gespann für ca. 500KM Probe gefahren und dann weg gestellt. Seit dem steht das Gespann mit demontiertem Boot in der Garage rum und wird nur von einer Ecke in die andere geschoben.

 

Hier mal ein paar Fotos um sich einen Gesamteindruck zu verschaffen:

 

Zustand damals bei TÜV-Abnahme

post-1986-1250681255_thumb.jpg
 
Aktueller Zustand (mit demontierter Seitenbacke und demontiertem Boot)
post-1986-1224613394_thumb.jpg
post-1986-1224613373_thumb.jpg
post-1986-000747700 1290300453_thumb.jpg
post-1986-027975200 1290300439_thumb.jpg
 

 

Geschrieben

einerseits ein chickes Teil - andererseits, wenn Du es die letzten Jahre nicht bewegt hast: wird sich das ändern ? auch mit lackiertem Beiwagen ev nicht... :blink:

 

zum Preis kann ich leider nicht beitragen... 

Geschrieben

So mit dem Bastelboot dabei würde ich mal in Richtung 4000 Euro tippen. Wenn Du nicht grad aktuten Geldmangel hast würde ich sagen auf JEDEN FALL behalten. Sowas kriegst Du nie wieder! O-Lack Sprint, der alte Cozy, ohne Blinker und drei Personen Zulassung. Das ist schwer und teuer zu bekommen, spiegelt sich aber (vermutlich) nicht im aktuellen Preis wieder. Lackier das Beiboot und fahr jeden Sommer mal 100km und freu Dich an der geilen Kiste. mach ich genauso :-)

post-1228-0-94627600-1390898459_thumb.jp

Geschrieben

ich kann mich skoot nur anschließen, wenn du nicht auf das geld angewiesen bist würde ich es auf jeden fall behalten, in ruhe hübsch machen und sich ab und zu daran freuen, denn weniger wert wird es nicht werden und sowas sieht man echt super selten 

Geschrieben

So mit dem Bastelboot dabei würde ich mal in Richtung 4000 Euro tippen. Wenn Du nicht grad aktuten Geldmangel hast würde ich sagen auf JEDEN FALL behalten. Sowas kriegst Du nie wieder! O-Lack Sprint, der alte Cozy, ohne Blinker und drei Personen Zulassung. Das ist schwer und teuer zu bekommen, spiegelt sich aber (vermutlich) nicht im aktuellen Preis wieder. Lackier das Beiboot und fahr jeden Sommer mal 100km und freu Dich an der geilen Kiste. mach ich genauso :-)

 

genauer kann mann s nicht auf den punkt bringen...

Geschrieben

Luft holen und behalten !!!!!!!!!

 

Wenn du gegen ein Sammelsurium an Einzelkarren tauschen willst, schick mir eine PM. Einen Beiwagen wie deinen, kann ich auch noch dazu packen, falls du wieder Sehnsucht bekommst. Den Karren mit den Eintragungen zu splitten, wäre Frevel !

Geschrieben

 

Ich überlege ob ich mein Sprint Gespann verkaufe, oder endlich mal den Beiwagen lackieren lasse und das Teil doch weiter behalte...

 

mann jung, beende endlich mal den winterschlaf, leg die chipstüte zur seite, such die verstaubten pantoffel unterm sofa hervor und steig endlich in den blaumann!!

nils würde sich bestimmt riesig freuen!! :sly:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, seit gestern ist das Boot beim Lackierer :-) . Das Gespann wird dann diesen Sommer erstmalig richtig zum Einsatz kommen und bleibt erst mal.

 

Vielen Dank an alle für eure Meinungen.

 

albert

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .   
    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung