Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe mir am Wochenende eine Sprint Veloce angeschaut. Deutsches Modell, Baujahr 1976. Hat keinen O-Lack mehr aber wurde vor einigen Jahren fachmännisch lackiert. Kein Rost, original Tacho, original Sitzbank, Motor original - lediglich auf 12V umgebaut. Papiere und TÜV dabei. Trittbrett ungeschweißt. Rest schaut wirklich gut aus.

 

Fotos habe ich leider keine gemacht, hatte das Handy nicht dabei.

 

Was darf sowas kosten? Der Verkäufer möchte 3000€ glatt dafür.

 

Danke für jede Hilfe!

 

 

Geschrieben

Ja, schade wegen dem Lack... Aber wenn es dir gefällt und gut gemacht ist...

 

Wenn du noch 200-300 drücken könntest, keine Kosten für Transport anfallen und du Ihn erstmal diese Saison Plug & Play fahren kannst, wäre das OK...

 

Selbst wenn du ne "kleine Inst" machen/Teilemässig bezahlen müsstest...

Geschrieben (bearbeitet)

Der Typ hat schon einen seriösen Eindruck gemacht. Lackierung ist halt schon wieder 4-5 Jahre alt, aber von den ausgeführten Arbeiten ist alles in Ordnung. Hat auch keinerlei Rost.

Was mir noch einfällt, im Zuge der Resto und ändern 12V wurde ein neuer Kabelbaum eingezogen und auf ohne Batterie umgerüstet. Ist das sinnvoll?

Bearbeitet von sabi89
Geschrieben

Auch da: wenn sauber gemacht und nicht *irgendein* Kabelast eingezogen und verlüsterklemmt wurde: m. E. gerne. Was nicht dran ist kann nicht kaputtgehen und muß nicht gewartet werden (in diesem Fall die Batterie). Selbige brauchst du eigentlich nicht, es sei denn, dein Zippo ist kaputt und du möchtest einen Zigarettenanzünder montieren, dein Navi oder Handy laden, ein Radio einbauen oder einen dieser Multifunktionsdigitaldrehzahlmessertachos einbauen.

 

Wie wird die Hupe jetzt versorgt? Über Hupengleichrichter oder ist "nur" eine Schnarre drin? Funktionieren Blinker und Bremslicht? Die drei Sachen laufen (neben den Standlicht) normalerweise über Batterie - und jetzt dann über die Lichtmaschine..

Geschrieben

Blinker, Lichter und Hupe funktionieren. Ob das jetzt über einen Gleichrichter läuft, kann ich leider nicht sagen. Mit der Elektrik hab ich bis aufs Birnchen wechseln leider nicht viel am Hut :-)

Geschrieben

Blinker, Lichter und Hupe funktionieren. Ob das jetzt über einen Gleichrichter läuft, kann ich leider nicht sagen. Mit der Elektrik hab ich bis aufs Birnchen wechseln leider nicht viel am Hut :-)

 

 

deswegen solltest drauf achten dass die elektrik gut gemacht ist

nimm jemanden mit der sich auskennt

Geschrieben

Orschinool is orschinool. Meine GT läuft seit 1966 mit der originale 6V-Elektrik und funktioniert. Ohne Not würde ich das bei einem original zu belassenen Roller nicht umstricken wollen. Umstricken macht m. E. Sinn, wenn ein kompletter PX-Motor verbaut wird oder die Sprint z. B. auch mal des nächtens als Tourenroller mit besserem Licht schnell auf der Bahn rennen soll und / oder der originale Motor leistungs- und drehzahlmäßig aufgepustet wird.

 

Mir ist an einem O-Roller eine funktionierende unverfrickelte O-Elektrik lieber als etwa ein reingepfuschter 12V-Umbau.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung