Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute,

 

ich habe ein ein Problem beim spalten des Motors und weiß mir im moment nicht mehr zu helfen.. 

und zwar bekomme ich die zwei Motorhälften nicht auseinander, denn sie klemmen.. augenscheinlich dort wo der Zylinderblock sitzt und im Bereich der Kurbelwelle.

 

nachdem ich zahlreiche Artikel gelesen habe und eben so viele Ursachen für mein problem untersucht habe, besteht das Problem weiterhin :(

alle schrauben sind draußen sowie eig alle anbauteile.. bis auf das Primärritzel.. denn dieses sitzt ebenfalls bombenfest (der halbmondkeil ist meiner Meinung nach die ursache dafür).  :censored::crybaby:

 

 

ok nun zu meinen fragen:

 

1. wie bekomm ich das Primärritzel von der welle ?

2. wenn 1. erledigt wie bekomm ich die motorhälften auseinander ?

 

Lg ALex 

Geschrieben (bearbeitet)

Kupplung hast du losgeschraubt und von der Nebenwelle abgezogen? Die Nebenwelle bleibt beim Spalten i.d.R. in der LiMa-seitigen Hälfte stecken. Wenn du die Kupplung noch drauf verschraubt hast, dann hält diese die Welle fest und ebendiese die Lima-seitige Hälfte. Ist mir auch schon mal so gegangen ;-)

 

Primär kann eigentlich drin bleiben, wennst nur die Hälften auseinander machen willst.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

oder einfach unter SUCHE "Motor spalten" eingeben..... da gibts genug hinweise.

 

primärritzel von der kuwe abziehen entweder mit 2 schraubenziehern oder abzieher

  • Like 1
Geschrieben

Gibs nen Abzieher für das Primärritzel der passt?

Musst halt 2 Gewinde ins Primär schneiden, dann gibt es einen.

Wurde glaube ich schon öfters hier im Forum behandelt.

Geschrieben

Musst halt 2 Gewinde ins Primär schneiden, dann gibt es einen.

Wurde glaube ich schon öfters hier im Forum behandelt.

 

hast das schonmal gemacht? das primärritzel ist glaub recht hart. kann man da einfach so ein gewinde schneiden?

  • Like 1
Geschrieben

Musst halt 2 Gewinde ins Primär schneiden, dann gibt es einen.

Wurde glaube ich schon öfters hier im Forum behandelt.

@Kampmann, hi,

 

Gewinde lohnt sich doch nicht, selbst wenn es erodiert wird.

Mit dem Gewinde bohren, das kannst mal schnell vergessen. (das Ritzel hat weiter innen, wo gebohrt werden soll, mind. 54 bis 56 HRC)

 

@alexkri44, wenn Dir das zu labil erscheint, schweißt halt drei Schrauben, 120 ° versetzt dran.

Ich würde 2 (evtl. 3) M8-8.8er Inbusschrauben, Kopf absägen, genau gegenüberliegend für einen Brückenabzieher mit Schutzgas anschweißen.

 

Ein neues Ritzel dann verbauen, kostet doch wirklich nicht viel.

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

also wenn du

 

.) alle gehäuse bolzen und die muttern bei den 2 stehbolzen gelöst

.) kupplung demontiert

.) zylinder inkl. der fußdichtungen

.) primärmutter

.) bremstrommel usw.

 

hast.

 

nimm dir einen schweren plastikhammer und klopf auf die kurbelwelle, beim ritzel - auf die nebenwelle und auf die antriebswelle.

 

nicht brutal aber doch mit bisschen schmackes. dann sollte sich das langsam auseinander bewegen. wann war der motor zuletzt offen.

 

ich habe letztens einen 50s motor zerlegt der noch nie gespalten wurde. nach so langer zeit ist alles zusammen gerostet aber irgendwann flutscht es.

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben (bearbeitet)

also wenn du

 

.) alle gehäuse bolzen und die muttern bei den 2 stehbolzen gelöst

.) kupplung demontiert

.) zylinder inkl. der fußdichtungen

.) primärmutter

.) bremstrommel usw.

 

hast.

 

nimm dir einen schweren plastikhammer und klopf auf die kurbelwelle, beim ritzel - auf die nebenwelle und auf die antriebswelle.

 

nicht brutal aber doch mit bisschen schmackes. dann sollte sich das langsam auseinander bewegen. wann war der motor zuletzt offen.

 

ich habe letztens einen 50s motor zerlegt der noch nie gespalten wurde. nach so langer zeit ist alles zusammen gerostet aber irgendwann flutscht es.

 

 

jap ist alles abgebaut.. 

hmm.. gute frage.. ich selbst besitze die vespa erst seit ca. 2 Jahren.. ob er zuvor mal offen war kann ich nicht sagen, muss dann aber schon lange her sein so wie der aussieht ;)

aber gut ich werds mal mit'n bisschen mehr power probieren. hatte bisher immer angst irgendwas kaputt zumachen :S

 

und die Sache mit dem ritzel muss ich mir dann nochmal genau anschaun.. aber schweißen kann ich selbst nicht (kein schweißgerät), aber wäre der Wärmeübertrag nicht sowieso viel zu hoch?? hätte da ehrlich gesagt etwas Bammel um die Welle !!

Bearbeitet von alexkri44
Geschrieben (bearbeitet)

wenn du auf die kurbelwelle, die nebenwelle und antriebswelle klopfst und sie das gehäuse teil geht automatisch das ritzel von der welle.

 

trau dich ruhig, so schnell geht da nix kaputt. nur nicht mit nem stahlhammer!!

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben

Selbst mit einem Plastikhammer, würde ich nie direkt auf das Wellenende bzw. Gewinde klopfen. Das ist ganz schnell verhunzt.

Lieber mit einem passenden Durschlag in der vorhandenen Zentrierbohrung ansetzen.

Geschrieben

also ich denke auch, dass wenn ein plastikhammer der kurbelwelle schadet, wars wohl eine aus chinesischer montagsproduktion 

 

wobei eine hitech welle würde ich immer auspressen und nicht schlagen.

Geschrieben

ich hab mir holzkeile zurecht gesägt und damit das gehäuse gespalten das ist die sanfteste und effektivste methode... holz ist außerdem billig und ne säge hast auch.. unterschiedliche dicken und dann geht das...

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute,

 

... Motorhälften nicht auseinander, denn sie klemmen.. augenscheinlich dort wo der Zylinderblock sitzt und im Bereich der Kurbelwelle.

 

... alle schrauben sind draußen sowie eig alle anbauteile.. bis auf das Primärritzel.. denn dieses sitzt ebenfalls bombenfest (der halbmondkeil ist meiner Meinung nach die ursache dafür).  :censored::crybaby:

 

auch alle Muttern? Zumindest eine von den beiden auf den Gehäusebolzen im Bereich unter dem Polrad wird ganz gerne mal übersehen. Ist mir mal passiert, aber es muss ja auch nicht jeder so blind sein wie ich...

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben (bearbeitet)

Hmm also hab vorhin ca. 30min mit etwas mehr power auf den motor gekloppt.. und die motorhälften sind auch tatsächlich weiter auseinander gegangen :)  nun hab ich rundherum nen ca. 5mm großen spalt.

Aber motor aufklappen ist immer noch nicht. Tatsächlich sitzt die welle so fest das sich da nichts weiter tut. selbst wenn ich auf die welle schlage bewegt sich nicht allein die welle sonder die kompletten motorhälften wandern auseinander bzw. wieder zusammen  :-(

habt ihr eine Ahnung wie man die aus dem lager raus bekommt?

 

@GuliaPK: ja die sind alle runter.. hab mir schon des öfteren dahingehen den motor angeschaut und die ausgebauten schrauben und Muttern nachgezählt ;)

 

@chico-mk2: durchschlagen ist bei mir nicht wirklich nötig!! da der zentrierbolzen nicht mittig sitz/ saß sondern nur bisl mehr als 1cm weit in die eine Durchgangsbohrung ragt (scheint als ob da Langezeit vor mir schon einmal jemand dran war)

Bearbeitet von alexkri44
Geschrieben

kriegst das ritzel runter? wo hält es? am ritzel?

wenns nur das ritzel ist, kräftig auf die welle kloppen. und damit rechnen nachher eine neue einzubauen.

Geschrieben

kriegst das ritzel runter? wo hält es? am ritzel?

wenns nur das ritzel ist, kräftig auf die welle kloppen. und damit rechnen nachher eine neue einzubauen.

-ne ritzel geht nicht runter. 

-motorhälften hängen an kurbelwelle zsm. 

 

auf welche Seite der Welle? Lima seitig oder seitens des Primärritzels?

 

soll ich mal bilder machen ?! 

Geschrieben (bearbeitet)

hitze hitze hitze!!

seitens primärritzel

 

immer wieder hitze, klopfen, hitze, hebeln

 

achtung beim hebeln, vorsichtig, nicht die dichtfläche zerstören!

 

danach: besser neue kuwe und ritzel.

 

für die zukunft: wenn man beim ritzel zum bspl. schraubensicherung verwendet: aufpassen, dass die nicht zwischen ritzel und welle rinnt...

 

keile sorgfältig einbaun, bzw passendschleifen und nicht mit roher gewalt reinklopfen oder was auch immer!

 

sollte immer alles eher smooth zusammenpassen.....

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

-ne ritzel geht nicht runter. 

-motorhälften hängen an kurbelwelle zsm. 

 

auf welche Seite der Welle? Lima seitig oder seitens des Primärritzels?

 

soll ich mal bilder machen ?! 

 

primärseitigklopfen. und hitze. :thumbsup:  irgendwann gehts schon auseinander

Geschrieben

Alles richtig gemacht, junger Jedi.

Kopp ma ordentlich weiter. Ohne das Ritzel würde der Block auch nicht einfach auseinander gehen. mindestens 1 KW Lager muss beim Spaltvorgang aus der Passung.

jetzt noch das Ritzel dazu, das kann durchaus Kräfte erfordern.

ich würde aber auch Keile empfehlen, wo sich Spalte auftun. Dann weiterkloppen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, mit Hitze hat es prima geklappt  :wheeeha:

 

Jetzt hängt's am nächsten Teil.. die Welle an der die Gangräder und Schaltklaue usw. dran hängen sitz ebenfalls bombenfest. -.-

Aber weiß ja jetzt wie man die Sache angeht  :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung