Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wäre es prinzipell möglich die Wasserkühlung vom Zylinder mit Alu auszugießen und dann Kühlrippen stattdessen rein zu fræsen? ( Zylinder zb au 600 °C erhitzen, fl. Alu eingießen , in den Ofen damit und lang am abkühlen... danach Kühl Rippen reinfræsen und verbauen...)

Geschrieben

Es soll jemanden geben, der nen Rotax123 ohne Kühlmittel fährt, nur mit Vespa Kühlluftstrom. Auf der Straße.

Such mal bei den Xyger Motorenbeispielen

Geschrieben

Es soll jemanden geben, der nen Rotax123 ohne Kühlmittel fährt, nur mit Vespa Kühlluftstrom. Auf der Straße.

Such mal bei den Xyger Motorenbeispielen

 

Der Erdgeschoss fährt den. Da wurde der Kühlmantel komplett entfernt und ein Vespa-Zylinderkopf verbaut. An diesen wurden Kühlrippen, die nach unten ragen, angeschweißt.

Geschrieben

genau, fährt Veit den eigentlich noch?

@oli-san, hi,

nach meinem letzten Wissensstand fährt der Veit den noch.

Ich hab den als Wassergekühlten im Einsatz.

Hab mir das mal angesehen, wie der Polinizei das gelöst hat. (hatte so einen in der Hand)

Für mich, würde ich so weit wie möglich nach unten, den Wassermantel entfernen (abdrehen).

Dann an den fünf Gußverstrebungen mit den M7 Gewinde, außen überdrehen.

So viel Fleisch lassen, um im Notfall noch M7 Heli-Coil rein zu bringen.

Dann würde ich ein Alu-Drehteil, mit Kühlrippen mit 0,03 mm Untermaß aufschrumpfen.

Mehr Pressmaß würde ich nicht geben, da sonst dein Laufspiel zu klein wird.

Im Bereich des Membrankastens u. des Auspuffs die Kühlrippen ausklinken.

Der Wärmeübergang sollte ausreichen.

Das feinste wäre natürlich, per CNC, um den Zylinderkörper eine Kontur zu fräsen.

Diese gleiche Kontur um 0,03 mm kleiner in den Kühlkörper fräsen.

Dann hättest du eine max. Fläche für die Wärmeübertragung,

Du siehst, es gibt mehrere Möglichkeiten,

Gruß

Geschrieben

Bei ausreichend großem Kühlrippenmantel geht auch dieses Vorgehen ganz gut:

 

 

Kreidler RS goes Derbi Senda Innenleben

 

post-13433-0-30403400-1391503589_thumb.j

post-13433-0-94658400-1391503596_thumb.j

post-13433-0-84997100-1391503606_thumb.j

post-13433-0-57934200-1391503614_thumb.j

post-13433-0-55803200-1391503623_thumb.j

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung