Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab heute die Scheibenbremse von teil auf vollhydraulisch umgebaut.

 

Es stellte sich heraus, dass die Leitung etwas zu kurz war. Konnte nur so montiert werden.

 

Soll ich die so lassen oder ne längere reinmachen ?

 

Hab noch keine Bremsflüssigkeit reingemacht. Alles nur erstmal trocken verbaut.

 

 

post-9643-0-12874100-1391278005_thumb.jp

Geschrieben

die hab ich leider vor dem Einbau nicht gemessnt

 

hab jetzt nur n Bild vom Lenkkopf von unten.

 

Die Leitung geht durch die Gabel und dann durch die Lenkkopfabdeckung gerade auf die Bremspumpe drauf. Lenker lässt sich frei nach links und rechts bewegen.

 

 

 

 

post-9643-0-88949800-1391279843_thumb.jp

Geschrieben

Nehme immer Maß mit nem alten Zug und dann wird bei Spiegler auf den mm geordert.

 

 

Falls Du das bei Fa. SPIEGLER online machst ... kannst Du hier einen Link posten, wo man Wunschlänge und die Banjos direkt bestellen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Du das bei Fa. SPIEGLER online machst ... kannst Du hier einen Link posten, wo man Wunschlänge und die Banjos direkt bestellen kann?

Bescheid sagen was IHR braucht dann fahr ich vorbei und laß machen, Preislich immer günstiger Vorort aber fragt mich jetzt nicht wieviel :-D  :-D

 

edit sagt noch, telefonisch sollte auch klappen sind coole Jungs...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

also wenn ich das hier so rauslese, ist die 1400 mm Leitung aus den diversen Vespa shops von Spiegler von der länge her ausreichend, bzw. man hat noch etwas zuviel zum verlegen oder?

Geschrieben

und wie verlegt man die Leitung durch die Kaskade?

 

von der Bremspumpe in den Lenkkpf und dann durch die Öffnung wo die Züge durchgehen ? unten raus und dann anschließen ?

Geschrieben

und wie verlegt man die Leitung durch die Kaskade?

von der Bremspumpe in den Lenkkpf und dann durch die Öffnung wo die Züge durchgehen ? unten raus und dann anschließen ?

Ja, aber durch den Kotflügel. Hinten ist bei den Millennium ein Loch.
Geschrieben (bearbeitet)

durch den Koti geht beim Garelli schlecht.... sieht optisch mt Sicherheit auch kacke aus...

Da könnte man jetzt ne Menge zu sagen - aber lassen wir das :-)

Bearbeitet von Deichgraf
  • 7 Monate später...
Geschrieben

meine Spieglerleitung hab ich scheisse verlegt. Quasi übern Ausgleichsbehälter, das war recht dumm von mir. wie mach ichs denn richtig - also verlegen, Banjo, Führung durch Lenker...

Geschrieben

Das ist keine Idee die Leitung scheiße und recht dumm zu verlegen. Verleg die gut und ziemlich klever.

Geschrieben

Das ist keine Idee die Leitung scheiße und recht dumm zu verlegen. Verleg die gut und ziemlich klever.

aber wie? mach doch maln Vorschlag, der clever ist. Ich werds bestimmt auch testen!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, ich würde eine der Bremsleitung entsprechende Aussparung in die Lenkkopfabdeckung dremeln, damit die Leitung gerade vom Behälter in den Lenker läuft.

post-41605-0-97954900-1410011187_thumb.j

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben (bearbeitet)

Also bitte nix professionelles, okay? Ich hab von unten gebohrt, aber mehr so an der Pfalz zum Scheinwerfer. Nach einem Hard core schnell Seminar russisch ist das ganz passabel und reif für die Straße. Ob das hält, zeigt dann der Test...

Edith meint noch, wer zur Hölle auch immer den Adapter da gemacht, hat muß nicht stolz drauf sein. Dieser gefräste scheiß Ding da, wo keine sack Bohrung drin passte. Meine fresse. Mac Gyver auf fliegen Pilz.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

So wie oben hab ichs auch gemacht und find ich einfach am schönsten. 

Muss man nur drauf achten, dass die Leitung nicht am Gasrohr schleift. Ich hab die Leitung dann in einem Bogen über den Scheinwerfer und runter ins Lenkrohr rein.

So kann relativ viel Leitung oben unterbringen damits unten an der Schwinge gut aussieht und nicht ein gutes Stück zu lang. 

 

post-45061-0-14574400-1410022325_thumb.j

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole das Topic mal hoch. Kann mir jemand sagen welcher Bremsgeber hier (Vorgänger Post) verbaut wurde? Oder noch besser kann wer einen Bremsgeber mit Bremslichtschalter empfehlen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung