Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Hoffentlich bin ich hier in der richtigen Kategorie icon_e_smile.gif
Früher habe ich mal eine SR50 restauriert und einige Zeit gefahren (ist etwa 10 Jahre her).
Nun plane ich eine 125er Vespa zu kaufen. Es sollte ein durchzugsstarker Motor sein, und gut wäre wenn nicht zu viele verbaut worden sind zwecks Werterhalt... Folgende Modelle komme momentan in Frage:

1. Vespa 125 GTR
2. Vespa 125 TS
3. Vespa 125 Primavera ET3

Was haltet Ihr von den 3 Modellen, gibt es da Empfehlungen? Vor-/Nachteile? Hab ich evt. noch ein interessantes Modell übersehen?

Gruss, Yellowcarp

Geschrieben

Alle Largeframemodelle: 125er PX oder T5 Motor rein, eintragen und gut. Mit einem T5 Motor ist man auch auf der Landstraße kein Verkehrshindernis

Et3 ist ein anderer Rahmen und ein ganz anderes Fahren. Geschmacksache

Geschrieben (bearbeitet)

Alle Largeframemodelle

 

Die Primavera ist ein Smallframe Modell.

 

GTR = 125er Ausführung der Sprint Veloce

TS = 125er Ausführung der Rally

 

TS dürfte von der Stückzahl seltener sein, wie auch die Rally wesentlich seltener ist als die Sprint.

Ob sich das in der Wertentwicklung großartig bemerkbar macht, hängt eher von Faktoren wie

Originallack und Erhaltung ab. Der TS Motor ist immer ein Dreikanal Motor, der auch anfangs

in den 125er PXen verbaut wurde. GTR und TS Motor kontaktgezündet, ET3 elektronisch.

 

Es gibt ein eigenes Unterforum Kaufberatung.

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

von der Praktikabilität her finde ich die TS auch am besten, Handschuhfach vorne und Ersatzrad links unter der Haube...

177er drauf und ab dafür ;)

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli KS
Geschrieben

hallo zusammen,

vielen Dank für das Feedback :-)

 

Ich tendiere zur TS, evtl. zur GTR.

Von der Motorleistung dürften die beiden sich ja nicht unterscheiden, obwohl die TS 3 Überströmet hat, oder gibt es da einen Unterschied?

Kann man denn eine TS oder GTR legal mit elektronischer Zündung ausstatten? Möchte nicht tunen und der Motor sollte auch original bleiben.

Deshalb suche ich auch eine Vespa welche schon einen ausreichend starken Motor hat. TS und GTR mit 6.3 PS sollte doch Spass machen oder?

 

12V auch legal bei beiden Modellen möglich?

 

Danke, Gruss Yellowcarp

Geschrieben

Legal ist eine elektronische 12V Zündung immer. Wenn TS Motor solltest du zusehen, dass

du einen von den späteren mit Kurbelwelle mit großem Konus nimmst, da passen die

Zündungsteile der PX. Kommst du aus D oder Ö? In D gabs die TS nicht offiziell, daher

nicht so leicht zu finden. Im TS Topic bietet jemand eine an.

 

3 Kanal Motor ist immer "moderner" als 2 Kanal und bietet mehr Möglichkeiten auch

mal zeitgemäß einen anderen Zylinder zu fahren.

Geschrieben

ok, das heisst eine TS so ab Bj. 1975 sollte gut sein für die Umrüstung auf 12V Elektronik?

 

Was meinst du mit zeitgemässen Zylinder? Kann ich denn den original Zylinder einfach gegen einen anderen 125ccm Zylinder 

wechseln so das ich mehr Leistung erhalte? Und das ist legal und ich muss das nicht eintragen lassen?

Ich komme aus der Schweiz ;-)

 

LG, Yellowcarp

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung ab welchem Baujahr der Wechsel stattgefunden hat, man kann die Nummer

aber bestimmt über die Suche herausfinden. Was die Legalität angeht kenne ich mich mit

den Gegebenheiten in der Schweiz nicht aus, aber die 3 Kanal 125er haben etwas mehr

Leistung, sind einfacher zu tunen und es gibt neue 125er Zylinder, die sich auf den

3 Kanal Blöcken einfach montieren lassen.

 

TS Topic

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/51237-vespa-125-ts-wie-selten-ist-die-wirklich/

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Sofern du wirklich gewillt bist eine TS zu kaufen, welche wiederum nicht oft auftauchen, dann würde ich nicht lange zögern und hier zuschlagen:

 

sehr nice:

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/motorraeder/strasse/piaggio-vespa-125-t-s/w/an727449286/

 

 

oder rattig:

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/motorraeder/scooter/piaggio-vespa-125-t-s-raritaet-1977-125-ccm-t-s-raritaet-19/w/an729039424/

 

 

Mach Nägel mit Köpfen! :-D

Geschrieben

finde ich eben auch Arthur ;-)

 

In Italien habe 2 Angebote für 1900 und eins für 2300 Euro. Zustand 2-3.

Ich suche so etwas da ich auch selber noch ein wenig restaurieren möchte stört es mich nicht wenn der Zustand nicht top ist, wird ein Vater Sohn Projekt :-)

In der Schweiz sind die Preise viel zu hoch, leider !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung