Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da ich hier im Forum neu bin möchte ich mich erstmal kurz vorstellen, bevor ich zu meiner Frage komme.

Ich habe mir vor wenigen Wochen eine zwei Jahre alte PX150 zugelegt - endlich! Dazu musste ich erstmal 50 Jahre alt werden... Habe zuvor noch nie eine Vespa besessen, vor 25 Jahren hatte ich mal ein Motorrad von Suzuki. Aber nun hat mich das Vespa-Fieber komplett gepackt, die knallrote PX150 ist ja auch so schön...

 

Der Vorbesitzer hat sie wie schon gesagt vor zwei Jahren neu gekauft, ist aber seitdem nur knapp 350 km gefahren. Sie ist also noch nicht mal eingefahren, der 1000 km Service natürlich auch noch nicht gemacht. Der Zustand ist praktisch fabrikneu.

 

Ich sehne nun logischerweise das Frühjahr herbei, im Winter werde ich sie nicht fahren. Sie wird im Großen und Ganzen ein Schönwetterfahrzeug bleiben.

 

Was empfehlt ihr mir: kann ich bedenkenlos einfach "draufsitzen und losfahren", oder sollte die Vespa "irgendwie" vorbereitet werden? Ich habe z.B. schon Dinge von Hohlraumversiegelung und Steinschlagschutzfolie gelesen. Der Roller steht momentan ja noch da wie neu, und das möchte ich natürlich auch möglichst lange so erhalten.

 

Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise!

Gruß
Peter

Geschrieben

... und um Falschluft im Vergaser zu vermeiden Klick! :laugh:

 

Ne, aber im Ernst: ich würde mir vielleicht eine Dose Fluidfilm oder Owatrol oder sowas besorgen und das Zeuch in den Rahmentunnel reinjagen. Hält zwar nicht ewig, ist aber auch nicht verkehrt.

 

Eine kritische Stelle, wo sich eine anständige Konservierung lohnen könnte, ist die Stoßdämpferaufnahme. Da kommt man von oben aber nur ran, wenn der Tank raus ist.

 

Permafilm im Radhaus soll sich auch bewährt haben...

Geschrieben

Das ist wohl eher was für die Hohlräume. Ist bestimmt nicht schlecht, aber blöd zu verarbeiten, weil`s heiss eingesprüht wird. Da könnte man auch Mike Sander`s nehmen, ist so ziemlich das gleiche, nur günschtiger...

 

Ein Klumpen Fett ins Radhaus, in unmittelbarer Nähe zum Hinterrad? Da hätte ich aber ein ganz mieses Gefühl...

Geschrieben

Stell dir die gute ins Wohnzimmer dann kommt auch nix dran, zum fahren und basteln holst du dir eine gebrauchte ranzige Kiste die du umbauen kannst wie du willst :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wohl eher was für die Hohlräume. Ist bestimmt nicht schlecht, aber blöd zu verarbeiten, weil`s heiss eingesprüht wird. Da könnte man auch Mike Sander`s nehmen, ist so ziemlich das gleiche, nur günschtiger...

Ein Klumpen Fett ins Radhaus, in unmittelbarer Nähe zum Hinterrad? Da hätte ich aber ein ganz mieses Gefühl...

Hast Du Das schon verwendet ? Glaube nicht weil es Käse ist was Du hier schreibst , Das 3000kann man für den unterboden verwenden . Timemax ist besser als Mike Sanders und Ca. 4 Euro teurer .Und was für einen klumpen Fett ins Radhaus.

Das einzige was stimmt Das es auf erhitzt werden muss auf 100 grad . Aber es muss nicht versprüht werden man kann es auch mit dem Pinsel verarbeiten .

Bearbeitet von HELL
Geschrieben

Und wieder einen Neuling verprellt, yes.

 

da hast du wohl recht - und ich finde das ziemlich schade/scheisse ums mal ganz deutlich zu sagen. ein wenig ironie zu beginn okay, aber nicht auf dem level. sowas kann man machen, bei leuten, die eine dämliche frage nach der nächsten stellen, aber nicht bei leuten, die frisch angemeldet sind und 2 beiträge gepostet haben, die gar nicht mal so unsinnig sind.  ich hoffe, dass der kollege nicht verprellt wurde, weil zum schluss des topic ja doch einige gute vorschläge dabei sind

 

 

ich weiß schon wie der nächste beitrag aussieht:

 

heul doch

  • Like 4
Geschrieben

Und wieder einen Neuling verprellt, yes.

 

Genau das hab ich auch gerade gedacht…. :thumbsdown:

 

Also, wenn Du den Roller bei schönem Wetter fährst und der in der Garage steht.... Was soll da passieren? Zur Winterpause kannst ja ein wenig mit nem leicht eingeölten Lappen putzen.

Fahren und Spaß haben! Zum Winter nen Ölwechsel, alles gut. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Wenn immer Öl im Öltank ist - und dann noch vollsynthetisches- kann eigentlich(!) bei normaler Gangart für die nächsten 5.000km nix passieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Und wieder einen Neuling verprellt, yes.

War natürlich ironisch gemeint. Schade, dass Neulinge keine Chance bekommen. Sieht man auch oft in Marktplatz Topics.

Nur bei Roxi. Da ging's komischerweise Dutzende von Seiten gut, viel Geseier um nichts.

Bearbeitet von sucram70
  • Like 1
Geschrieben

War natürlich ironisch gemeint. Schade, dass Neulinge keine Chance bekommen. Sieht man auch oft in Marktplatz Topics.

Nur bei Roxi. Da ging's komischerweise Dutzende von Seiten gut, viel Geseier um nichts.

 

:thumbsup: hab ich auch so aufgenommen, dass du dass ebenfalls nicht ganz so toll findest

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Peter,

 

wenn Du die Vespa als Schönwetterfahrzeug ohne Ganzjahreseinsatz verwendest, musst Du Dir bezüglich der Versiegelung keine Sorgen machen.

Soviel hält das gute Dinge schon aus.

 

Das Fahrzeug wurde in den letzten zwei Jahren rund 350km bewegt.

 

Hier würde ich persönlich einen Getriebeölwechsel durchführen und den Reifendruck kontrollieren:
 

Motor warmfahren,

Öl ablassen,

neue Dichtung für die Ölschraube

und mit einer Spritze (weniger Patzerei) wieder 250ml klassisches Getriebeöl (SAE 30) nachfüllen.

 

Ansonsten immer schön auf Betriebstemperatur bringen, Einfahrvorschriften bis 1000km beachten und den Öltank bei Laune (nicht leer fahren) halten.

 

Allzeit knitterfreie aber knatternde Fahrt.

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

Danke Leute, da waren ja doch noch ein paar gute Ratschläge dabei... Aber ich verstehe auch Spaß und Ironie, so schnell bin ich nicht beleidigt. So schnell vergrault ihr mich nicht! Ihr seid wohl ein ziemlich eingeschworener Haufen, aber das macht ein Forum ja auch sympathisch. Vielen Dank jedenfalls für die (ernstgemeinten) Tipps, und wer noch was weiß, bitte weiterschreiben.

 

Und ja, ich habe schon vor meine hübsche Rote soweit möglich nur für Schönwetterfahrten rauszuholen, Regen wird sich aber vermutlich nicht ganz vermeiden lassen.

 

Also danke nochmal und schönen Abend!

 

Gruß

Peter

  • Like 2
Geschrieben

Ich würde trotzdem den Hohlraum versiegeln

Dann hält die fast ewig

 

Bremspedal raus und mit einer Lanze z.b. Seilfett reinsprühen.

Tank raus und im Bereich der Hintern Stoßdämpferaufnahme und speziell im Bereich der Motorschraube auch mit Seilfett konservieren

Dort kommen viele Bleche zusammen und da rostets gerne mal.

Geschrieben

Danke Leute, da waren ja doch noch ein paar gute Ratschläge dabei... Aber ich verstehe auch Spaß und Ironie, so schnell bin ich nicht beleidigt. So schnell vergrault ihr mich nicht! Ihr seid wohl ein ziemlich eingeschworener Haufen, aber das macht ein Forum ja auch sympathisch. Vielen Dank jedenfalls für die (ernstgemeinten) Tipps, und wer noch was weiß, bitte weiterschreiben.

Und ja, ich habe schon vor meine hübsche Rote soweit möglich nur für Schönwetterfahrten rauszuholen, Regen wird sich aber vermutlich nicht ganz vermeiden lassen.

Also danke nochmal und schönen Abend!

Gruß

Peter

Prima! Leute mit belastbaren Humor sind immer eine Bereicherung. Die andren hier tun auch nur auf emo. :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die andren hier tun auch nur auf emo. :-D

 

Sorry für OT aber

 

Emo(s) sind wie Dinosaurier - bereits ausgestorben.

 

State of the Art: Crabcore

 

AttackAttack1244788769269.gif

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

Prima! Leute mit belastbaren Humor sind immer eine Bereicherung. Die andren hier tun auch nur auf emo. :-D

 

da hast du vollkommen recht und dass sehe ich grds. auch so . spassbremsen nein danke, bin ich auch immer für zu haben. aber der schuss kann halt bei ganz frisch angemeldeten nach hinten los gehen ( hier zum glück nicht ) und es wäre schade, wenn sich dann jemand sagt gsf nein danke. deswegen mein post von heute nachmittag

Geschrieben

da hast du vollkommen recht und dass sehe ich grds. auch so . spassbremsen nein danke, bin ich auch immer für zu haben. aber der schuss kann halt bei ganz frisch angemeldeten nach hinten los gehen ( hier zum glück nicht ) und es wäre schade, wenn sich dann jemand sagt gsf nein danke. deswegen mein post von heute nachmittag

EMO!

:-D

Geschrieben

Bevor man damit fahren kann, muss als aller erstes ein 177er, 36er und fetter Rap drauf, mit ein paar Kleinigkeiten. :-D

 

Ansonsten willkommen und gute Fahrt. :cheers:

 

Ernster Tipp, andere Bereifung.

  • Like 1
Geschrieben

und den O-Lack runter, iss ja scheußlich :-D

 

mal im Ernst uns trennen gerademal 3 Jahre somit bin nicht mehr der älteste hier yiepie

 

willkommen und viel Spass bei den Junkies,

 

Nimm dir mal Zeit und stöbere einwenig in den Foren rum dann kannste einiges an Feedback für dich abspeichern

Geschrieben

und synth. getriebeöl ist pflicht, sonst gibt´s zündprobleme beim eintauchen des vorderen federbeins. leider verliert man damit jedwede garantieansprüche  und bei einer polizeikontrolle kann´s auch mal schnell probleme geben ( kann man allerdings in augsburg eintragen lassen ),

 

 

 

ich pers. würde ehrlich gesagt ausser der schon genannten rostprävention nix großartig machen. ein reiner aussencheck, den auch eine Laie durchführen kann sollte m.e. reichen. ein zerfledderter bowdenzug sollte z.b. auffallen. getriebeölstand kann man vielleicht auch noch machen. hier und da ein spritzer wd 40 an bewegliche teile, einmal gummipflege auf backengummi´s usw. feierabend, fahren , spass haben

Geschrieben

Ich würde auch wie schon geschrieben auf jeden fall gegen Rost vorbeugen.(meine Empfehlung Timemax Testsieger in der Oldtimer Praxis) Aber hatte ich ja oben schon geschrieben. Getriebeöl und Bremsflüssigkeit (Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre gewechselt werden)  Wechsel .

Bei nicht so starken Verunreinigungen kann ich Dir auch noch Megiuars Quick Detailer empfehlen ist besser als ständig Waschen. Dazu natürlich 2 ordentliche Microfaser Tücher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information