Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dumme Frage:

Sind das "Rad" oder Motor-PS?

Gibt es Details zur Karner-PX -> schaut 1A für O-Tuning aus (QK, unbearbeiteter Kolben).

Edit: Guster bekommen, los gehts:

xL9ar3Ks.jpg

TuoFIXbs.jpg

lpsrQkhs.jpg

geplantes Setup:

57er Mazzu

24 SI

1er Road

orig. Kopf

unbearbeiteter Kolben

leichteres Lüfterrad (unter 2kg)

Spezialöl (bringt mindestens 10% Leistungszuwachs)

Diaramm links oben: P/Mgem = HiRa, P/Mnorm waere Kurbelwelle

Geschrieben

Naja wenn bei 6300 bereits das Drehzahl Ende vorliegt ist das tatsächlich nicht viel Endgeschwindigkeit.

Peak bei 6300 wäre normal.

Leistungspeak und Enddrehzahl auf der Strasse sind ja 2 Paar Schuhe.

Wenn der Luftwiderstand exponentiell steigt und das Drehmoment laufend abnimmt schneidet sich das halt mal.

Hat dann mMn nix mit der Drehzahl des Leistungspeaks am Papier zu tun, Nm-Verlauf rulez, PS sind ja nur ne "Nebenerscheinung" :-D

  • Like 1
Geschrieben

Dumme Frage:

Sind das "Rad" oder Motor-PS?

Gibt es Details zur Karner-PX -> schaut 1A für O-Tuning aus (QK, unbearbeiteter Kolben).

Edit: Guster bekommen, los gehts:

xL9ar3Ks.jpg

TuoFIXbs.jpg

lpsrQkhs.jpg

geplantes Setup:

57er Mazzu

24 SI

1er Road

orig. Kopf

unbearbeiteter Kolben

leichteres Lüfterrad (unter 2kg)

Spezialöl (bringt mindestens 10% Leistungszuwachs)

Bitte 100 Liter fuer mich vom Spezialoel dann spar ich mir in Zukunft die ein oder andere Bearbeitung :-):-):-)

Na ehrlich. Vergiss das mit dem Oel....... Fällt unter Zündkerzen tuning etc............

  • Like 1
Geschrieben

Na ehrlich. Vergiss das mit dem Oel....... Fällt unter Zündkerzen tuning etc............

 

Ja eh, wollte das mal wieder aufgreifen.

Erinnert mich an die 100 Oktan vs. 98 Oktan Benzin Diskussionen, die ich schon führen durfte ;)

 

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt.

Geschrieben

Klar is es schon korrekt das man mit 15/40, oder sae 50 ,das früher gerne als Rennol verwendet wurde wegen des hohen Flammpunktes in sehr hohen Mischverhaltnissen auch mit Leistungseinbussen rechnen muss.

Aber mit den heutigen, in grossen Prozentsätzen dem Grundoel beigemengten additiven lässt sich das nicht mehr 100% Messbar beweisen das ein Vollsynth bessere Leistungswerte bringt als ein anderes Vollsynth Produkt.

Castrol gibt solche Wunderwerte auch offiziell beim Vorgemischten Power 1 an ! Aber eben im direkten Vergleich zu Mineralischen 2 Takt Oel mit weit höherer Viskositätsklasse und keiner Vermischung. ........

Und auf die Research Oktanzahl kann man eh getrost einen lassen ! Die Motor Oktanzahl ist weit aussagekräftiger bei unseren Motoren !

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Tja, was gibts zu berichten. Der Motor ist zusammengebaut und liegt schon seit 8Wochen im Keller.

Es fehlt lediglich noch die Auslassbearbeitung des Zylinders.

Leider aber wurde ich an der Schulter operiert, was heißt, das weder Schrauben noch Fahren zur Zeit möglich ist. Wird wahrscheinlich dann ein Projekt für den Winter 2014/15. :thumbsdown:  :aaalder:  :baaa:

Geschrieben

2 Anmerkungen:

- ich bin letzte saison den serie pro satz vom sip mit ori 12 ps zylinder und dem gs Kolben gefahren. auf grund des riesigen kolbenspiels hat das ding geklappert, genagelt wie eine nähmaschine. auch noch wenn der motor ordentlich warm war. folge: abartiger verschleiß durch das schlechte tragbild des kolbens. nach geschätzt 1500 km war kein schliff mehr auf dem kolbenhemd, der zylinder war glattpoliert, kaum hohnspuren mehr zu erkennen und beim ausbau zeigten sich deutliche laufspuren. also ich bin mir nicht sicher ob hier weniger nicht mehr wäre.

- benzinhahn: sip fastflow hat nach einer saison getropft wie ein kieslaster. ich fahre jetzt den faster flow vom sck. der hat kein dummes messingrohr und macht rinen grundsoliden eindruck. vorallem ist er nach außen hin dicht.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Tja, was gibts zu berichten. Der Motor ist zusammengebaut und liegt schon seit 8Wochen im Keller.

Es fehlt lediglich noch die Auslassbearbeitung des Zylinders.

Leider aber wurde ich an der Schulter operiert, was heißt, das weder Schrauben noch Fahren zur Zeit möglich ist. Wird wahrscheinlich dann ein Projekt für den Winter 2014/15. :thumbsdown:  :aaalder:  :baaa:

Hat sich noch immer nichts getan. Evtl. diesen Winter ;-)

Es wird nicht einfacher mit mehreren Fahrzeugen. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung