Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

was ist eine P200E wert.

Fotos leider nicht vorhanden aber selbst schon besehen und befummelt.

Beschreibung:

-Weiß Orginal Lack Zustand wie neu

- Backeninnenverschluß

- Tüv seit 16 Jahren abgelaufen

- seit 17 Jahren nicht mehr gelaufen,

- steht seit 17 Jahren trocken

- sehr wenig KM laut Tacho 350km (vom Zustand her glaubhaft)

- keine Lusso

- diverse Anbauteile wie Front und Heckgepäckträger

- Bj unbekannt

 

was kann man anbieten?

Ob Sie läuft ist nicht bekannt, Reifen  platt.

 

Grüße Klaus

 

 

Geschrieben

wenn das Ding wirklich originale 350 km gelaufen hat incl Papiere + Schlüssel, in der Garage gestanden hat , unverbastelter Originalzustand und 1a ist   sind 2500 - 3000  € nicht zu weit gegriffen

 

bei Backeninnenverschluss kann es bei PX alt nur eine 82er oder 83er sein

 

aber wenn der Tacho 350 km drauf hat sollte das Ding wie neu sein..... können aber auch 3500 km oder 35000 km sein dann ist der Preis natürlich direkt viel weniger

 

aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Geschrieben

Hat in einer Tiefgarage gestanden, ganz dicker Staub drauf, wurde in der Zeit werder mal abgestaubt noch bewegt. Wurde einfach vergessen.

Geschrieben

Wie Schlubbi schon schrieb, wäre es dann eine 82/83er. Meist ist es mit Backeninnenverschluss eine 83er.
Das mit den km gibt es..., ich habe hier auch noch eine der ersten Lussos stehen, zugestaubt ohne Ende...mit 700 km auf der Uhr.
Wurde nachweislich 3 Monate gefahren, dann Führerschein verloren und trocken im Keller abgestellt.
Die ist quasi auch wie neu...wenn sie denn mal irgendwann von mir gesäubert wird  :satisfied:

Bei der km Zahl von 350 müssten dann aber auch Bremspedal, Reifen etc quasi ohne Abrieb sein.

Das kann man ja schnell überprüfen.
Preislich würd ich die auch eher bei 3000 sehen.
Wüsste zumindest direkt Sammler, die das zahlen würden.
Aber es ist die Frage, was man damit macht.
Ich werd meine Lusso nicht fahren....da ist der Reiz des alten neuwertigen dann irgendwie weg...und mit all dem Werksfett was bei mir noch hier und da dranklebt auch eine Zeitkapsel. Zum fahren hab ich genug anderes...deswegen stört mich das nicht.
 

Bin mal gespannt was sich bei Dir ergibt.

Geschrieben

 

Bin mal gespannt was sich bei Dir ergibt.

werde berichten, dann auch mit Fotos, hoffe das es klappt. 

Problem ist, mit Geld kann man den Besitzer nicht locken, davon ist genug vorhanden. Vielleicht will er sich die selbst fertig machen lassen, vielleicht auch nicht, bin da schon 3 Jahre dran, wird aber im Moment konkreter.

Geschrieben

werde berichten, dann auch mit Fotos, hoffe das es klappt. 

Problem ist, mit Geld kann man den Besitzer nicht locken, davon ist genug vorhanden. Vielleicht will er sich die selbst fertig machen lassen, vielleicht auch nicht, bin da schon 3 Jahre dran, wird aber im Moment konkreter.

 

 

Na wenn er genug Geld hat... Kann das ja nicht allzu Teuer werden   ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey, wenn das gute Stück seit 17 Jahren steht, und "vergessen" wurde, heißt das ja, dass sie nicht für lange Lagerung konserviert wurde. Dann sollte das Innenleben mal genau betrachtet werden. Auch wenn sie trocken stand, sind Gummis, Schläuche, Dichtungen etc. und natürlich die Reifen wohl hinüber. Tank rostig ? O-Zustand schön und gut, aber wenn sie wieder zum Leben erweckt werden soll, muss sicher noch Arbeit reingesteckt werden. Wenn man das selber machen kann, gut, wenn nicht, würde ich sagen, noch mal ca. 300-400 Euro abziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich dachte, Silber ist ein Klassiker... Wie bei der älteren Verwandtschaft (GS/3, Sprint, usw.) ;-)

Finde es trotzdem iwie schlimm. Haste da eine top 200er stehen und siehst dann, wie hier im GSF eine übergejauchte DS200 oder PX Lusso nach der anderen wech geht... Vllt. sollte ich meine P80X in 621 verkaufen und die P200E behalten?!

Bearbeitet von SpecialBolle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
    • Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.
    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung