Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Umbaukit auf Kontaktlose Zündung - wie soll das gehen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ein Kumpel möchte seine APE auf Kontaktlose Zündung umbauen, und ist dabei auf dieses ominöse Produkt gestoßen:

http://www.flexparts.de/Chip-Zuendmodul-zuendchip-Agria-Gutbrod-Stihl-Wiking-zuendap-herkules-solo-puch-sachs-gutbrod-as-maeher-Einbauanleitung

Wie bitteschön soll das denn wohl funktionieren?

Kann meiner Ansicht nach garnicht...

Was meint ihr? Fake??

Die auf der Grafik abgebildete Zündanlage kenne ich komplett ohne Kontakte/Kondensator etc. Z.b. bei Pocket Bikes. Da wird der Zündimpuls durch vorbeirauschen des Magneten an der Spule generiert.

Wie dieses Bauteil jedoch einen Zündkontakt ersetzen soll, ist mir absolut schleierhaft.

Auf der Seite gibt es auch gleich noch ein identisches Produkt, jedoch mit anderer Bauform...

Geschrieben

Geht schon, Prinzip ISKRA oder VT - bei einem bestimmten Pegel kneift ein Halbleiter zusammen (=ZZP).

=>  @ 2- und 4-poligen Magnetos.

 

 

Der angesprochene Einachs-Farmer dürfte aber mit der Neueinstellung des ZZPs überfordert sein. :satisfied:

Lieber die €19.- im Dorfkrug/Wirtshaus investieren.

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi barnie!

 

Hatte Deine Antwort garnicht registriert!

Hab leider im Netz bislang nichts dazu gefunden...

Ab einem gewissen Pegel von was schaltet der Halbleiter?

Und wie soll man den zzp verstellen?

 

Gruß Lutz

Geschrieben

Okay,

 

das hilft schon weiter. (Prinzip noch nicht ganz verstanden, muss ich mir heute Abend nochmal im Standbild anschauen).

 

Also ZZP ist Versatz vom Magneten zur Spule - und Du schriebst oben etwas von 2-4 Poligen Polrädern.

Kammt dann nach jedem Magneten im Polrad eine Zündung?

Geschrieben

Nö, nur immer bei einer magn. Ausrichtung z.B. beim Südpol.

 

Die Magneten im Polrad treten immer als Paare auf (N - S).

Davon können 2 (PVL) oder 4 (VT) drin sein.

Geschrieben

Klingt doch so, als wäre es nen Versuch bei der Ape wert.

Evtl muss man die Spulen versetzen, aber ansonsten sollte es doch gehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung