Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch ein Vergleich: Eine orignale T5 war ab mitte der 90er zu laut für eine Zulassung. Was hier also so oft als leise emfunden wird ist objektiv leider nix.

Langer Rede kurzer Sinn. Auspuffband und ein neuer Enddämpfer helfen bestimmt, reichen tuts nicht wenn richtig gemessen wird.

Geschrieben

Für eine Neuzulassung. Bei entsprechend früher Erstzulassung sieht das vielleicht noch mal anders aus. So richtig leise wird so was aber halt nicht nicht, klar. Bei einer E-Pfrüfung war die zulässigen Geräuschwerte mit dem ohnehin für die Leistung notwendigen Drosselring kein Thema. Ohne war's zu lauf, aber mit Drosselring, also mit orginaler Leistung, war das dann aber locker unter dem Niveau der recht aufwändigen und bleischweren Piaggio-Fasskonstruktion. Ohne Doppelwand und Firlefanz.

Geschrieben

Was wird denn aktuell an großen Zweitaktern noch neu zugelassen?

 

Groß ist relativ. Die ganzen Enduro Kisten, TM/KTM/BETA/Husqvarna..... mit gegen 300ccm. Auspuffanlagen von KTM/Husqvarna und Beta sind Doppelwandig. Die neue Beta 300rr hat einen "leisen"FMF Q-Stealth Dämpfer. Doch echt angenehm so von der Lautstärke her. Zumindest wenn das Teil im Gelände bewegt wird. Meine CR250 ohne Zulassung ist da schon deutlich lauter. 

Geschrieben

Für eine Neuzulassung. Bei entsprechend früher Erstzulassung sieht das vielleicht noch mal anders aus. So richtig leise wird so was aber halt nicht nicht, klar.

Da muß die Erstzulassung aber in den 50ern liegen.

Geschrieben

Groß ist relativ. Die ganzen Enduro Kisten, TM/KTM/BETA/Husqvarna..... mit gegen 300ccm. Auspuffanlagen von KTM/Husqvarna und Beta sind Doppelwandig. Die neue Beta 300rr hat einen "leisen"FMF Q-Stealth Dämpfer. Doch echt angenehm so von der Lautstärke her. Zumindest wenn das Teil im Gelände bewegt wird. Meine CR250 ohne Zulassung ist da schon deutlich lauter. 

 

 

Mit wie viel Leistung werden die dann zugelassen?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mit geht leider die Zitierfunktion nicht:

 

Als Ergänzung zum Beitrag von Matzmann:

 

Scooter & Service bietet doch mittlerweile eine leisere "S" Version für Smallframe an (siehe deren Homepage) oder bezieht sich die Aussage auf die 180 gedrehten Zylinder?

OK, ist mir neu. Letztes Jahr war das lange nur im Gespräch.

Ich fang schon mal an zu sparen.

Mit wie viel Leistung werden die dann zugelassen?

In meinem Link steht einstellig für die KTM 8-)

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Mit wie viel Leistung werden die dann zugelassen?

 

Beta mit um die 12  ;-) (Edit:PS)

 

Edit: So rein aus Interesse , wie ist das in Österreich / Italien ? 

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

Beta mit um die 12  ;-)

KW oder PS?

Da spielt ja aber auch noch rein das die Euro 3 schaffen müssen. Geräuschmässig hat sich AFAIK seit 2000 nicht mehr viel getan (müsste ich mal raussuchen).

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Beta mit um die 12  ;-) (Edit:PS)

 

Edit: So rein aus Interesse , wie ist das in Österreich / Italien ?

Also auch einstellig (KW) 8-)

EG Zulassung, also zu 95% genauso.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Ich glaub' das kriegt man mit 'nem Falc auch hin. Ansauggeräusch dämmen mit Airbox, Leistung runter auf 10 PS bei 6000 Umdrehungen, dann längstmögliche Primär wo gibt, 3,5er Hinterreifen, Thermoband außen rum. Ich glaub' das hat Potential.

Geschrieben

Was man dann wie fährt ist ja unter Umständen noch mal 'ne andere Baustelle. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass nicht jede KTM Enduro real mit 12 PS bewegt wird.

Geschrieben

Was man dann wie fährt ist ja unter Umständen noch mal 'ne andere Baustelle. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass nicht jede KTM Enduro real mit 12 PS bewegt wird.

 

Ich kenne "keine" einzige die mit 12PS bewegt wird. Aber ich sag mal, wenn die Dinger in dem passenden Terrain bewegt werden kommst auch nicht mit den "Grünen" in Kontakt. Es soll ja aber auch Mittel und Wege geben da "legal" mit mehr PS durch die Gegend zu eiern. Mit einem 2 Takter ist das aber leider nicht so einfach, mit einem "Falschtakter" z.B. KTM 500 EXC bist da besser dran.(leider)

Geschrieben

Bei den Viertaktdingern wird ja auch gerne mal, wenn's sein muss, genau bei der für die Fahrgeräuschmessung relevanten Geschwindigkeit in's Motormanagement eingegriffen um da zu optimieren. Da wird dann im Zweifelsfall bei einer Auspuffhomologation bei Geräuschproblemen eher elektronisch als mechanisch reagiert.

Geschrieben

Könnt ihr mir bitte erklären warum das mit der entsprechenden Leistung so wichtig ist? Wenn die einzelnen Komponenten eingetragen sind ist es doch völlig egal wieviele PS anstehen, oder nicht? Die Leistung checkt doch kein Mensch, oder? (Ansonsten könnte böse Menschen (aus anderen Foren)  ja einen versteckten Killschalter einbauen?)

Geschrieben

Könnt ihr mir bitte erklären warum das mit der entsprechenden Leistung so wichtig ist? Wenn die einzelnen Komponenten eingetragen sind ist es doch völlig egal wieviele PS anstehen, oder nicht? Die Leistung checkt doch kein Mensch, oder? (Ansonsten könnte böse Menschen (aus anderen Foren)  ja einen versteckten Killschalter einbauen?)

Egal ist das nicht. Wenn du mit mehr Leistung fährst, als du eingetragen hast, ist das illegal.

Geschrieben

Bei den Viertaktdingern wird ja auch gerne mal, wenn's sein muss, genau bei der für die Fahrgeräuschmessung relevanten Geschwindigkeit in's Motormanagement eingegriffen um da zu optimieren. Da wird dann im Zweifelsfall bei einer Auspuffhomologation bei Geräuschproblemen eher elektronisch als mechanisch reagiert.

 

ot: Von meiner GSXR weiß ich noch, die hatte im Puff so ne Art Klappe um denk ich mal die Läutstärke zu reduzieren....konnte man mit ruhigem Gewissen deaktivieren...  

Geschrieben

Könnt ihr mir bitte erklären warum das mit der entsprechenden Leistung so wichtig ist? Wenn die einzelnen Komponenten eingetragen sind ist es doch völlig egal wieviele PS anstehen, oder nicht? Die Leistung checkt doch kein Mensch, oder? (Ansonsten könnte böse Menschen (aus anderen Foren)  ja einen versteckten Killschalter einbauen?)

 

 

Mit der Leistung steigt ja unter Umständen auch die Endgeschwindigkeit. Wenn du dich mit einer Karre, die offiziell nur 82km/h kann mit 140 von hinten in ein Auto einbaust musst du wahrscheinlich schon ein paar Sachen erklären (wenn du das dann noch kannst, klar). Ich als Versicherung würde dann einfach gar nix bezahlen wollen weil die Kiste ja viel schneller fuhr als die Kiste, die eigentlich versichert wurde, und weil da auch Bremsen und Fahrwerk nicht für das Tempo geprüft wurden. Muss aber nicht so laufen, klar.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist vor dem Kadi später schon doof. Interessanterweise ist die Geschichte mit Abgas/Geräusch höher bei uns aufgehängt als die anderen Basteleien (da muß erst eine Gefährdung nachgewiesen werden, bzw. das es an den nicht ausreichenden Bremse lag das du bei 140 eingeschlagen bist). Das bedeutet Drossel raus, Geräusch rauf, automatisch BE erloschen.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Wenn ich diesen ganzen Krampf so lese freut es mich ungemein das ich in einem Land wohne, wo das (noch?) keinen interessiert.

Geräuschwerte sind hier so "definiert" das halt in Anwesenheit der Streifenbeamten keine Fenster springen sollten wenn der Eimer vorbeisägt.

 

Witzigerweise gibts bei Zulassungen 2010 meist keine Eintragung im Bereich Fahrzeuggeräuschentwicklung.

Die Spalte gibts zwar in den Papieren, wird aber bei Importfahrzeugen gerne leer gelassen, weil es halt keinen juckt.

 

Hoffentlich wird dieser ganze EU Dreck nicht so bald umgesetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also was bei meinem K2 ne "leichte" Verbesserung in Punkto Lautstärke gebracht hat war das gebogene Endstück ala PM Dämpfer.

Man darf dadurch auch keine Wunder erwarten, aber das ganz fiese Knallen wurde schon deutlich gemindert.

Hab einfach ein gebogenes Rohr mit gleichem Durchmesser wie das Lochrohr im Dämpfer angeschweißt. Der Durchsatz sollte, meiner Meinung nach, davon nicht wirklich negativ beeinflusst werden.

Alles was gerade ausm Topf kommt ist, und bleibt, laut! Da helfen nur Prallbleche, Winkel oder Kammern. Meine Erfahrung!

Die Absorptionsdämpfer kriegt man auch mit VIEL Liebe und Einfallsreichtum beim stopfen des Dämpfers nicht merklich leiser.

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Der wasserbuschi fährt den großen RD 500 Dämpfer auf nem PX Zirri Auspuff, also eigentlich eine richtig laute Brülltüte. Mit dem RD Kammerndämpfer hat der Auspuff etwa PX 200 original Lautstärke :thumbsup:  :aaalder:

Geschrieben

Ist es eigentlich Schweißtechnisch möglich doppelwandig mit Dämmmaterial (Keramikband?) dazwischen zu Bauen?

Wir haben im Vorjahr einen Franz (Motor Poline EVO 192° Auslaß, gerade Oberkante) komplett bandagiert und'
den orig. Dämper neu mit Silent Sport befüllt und der ist jetzt bis ca. 5500 U/min leiser als eine orig. Primavera!
Sieht halt nur leider scheiße aus ...

Darum mein Gedanke einen Puff in doppelwandig aus ~0,7mm Blech (wegen Gewicht) und Dämmung dazwischen zu bauen!?

Geschrieben

Machbar ist das natürlich schon, nur baust du dann ja de facto zwei Auspuffanlagen, und das noch in fummeliger als eine, will sagen du kommst da überschlagsmäßig schnell auf etwas mehr als das Doppelte des Preises. Also meinetwegen 800 für einen Franz. Schwierig, glaube ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn das so weiter geht ist bald die 2. platte angebissen!
    • Man nehme gebackene Austernpilze vom Vortag und mariniere sie in BBQ-Sauce, Chili und Srirachasauce und gebe sie nochmals in die Heißluftfritteuse - et voilà: herrliche pseudo Wings. Ich habe zwar noch nie tierische Wings gegessen, aber nicht nur moralischer ist die Variante einfach viel, viel geiler! Yummy und vegan! 
    • 50-55 Nm   Aber wenn das Ding so festgeht, würd ich annehmen, dass nicht das falsche Anzugsmoment das Hauptproblem ist
    • Nicht umsonst gibt es das> GSF weiss Alles Topic< , wenn sich hier keine Lösungen finden lassen, sind wir zum Untergang verurteilt !   In der Bildzeitung war heute wieder ein grafisches Highlight ! Eine Statistik, welche  " Belegen " soll das Deutschland noch nie so am Arsch war wie jetzt!   Neben der optischen Hauptschüler-Grafik-Aufbereitung hat die Bild auch keine Erklärung für das maximale DAX-Hoch geboten... Irgendwo müssen diese Antworten ja versteckt sein.   Und mit Wolfgangs Arbeitsbeobachtung gehe ich voll d`accour, das Selbstbewusstsein kombiniert mit Arbeitsverweigerung wird inzwischen hoch geschätzt.   Das liegt vielleicht daran, das wertschöpfende Arbeit einen Scheiß wert ist, aber Werte zerstörende "Arbeit" belohnt wird. Eine Thematik, an welche eine zukunftsorientierte Gesellschaft arbeiten könnte und sollte.   An anderer Stelle schon formuliert, es gibt simple Lösungsmöglichkeiten.   Zum Beispiel würde jede Diäten-Erhöhung der Bundestagsabgeordneten an eine Erhöhung des Bürgergeldes und Tarifvereinbarungen gekoppelt.   Pensionen und Renten koppeln wäre das Simpelste.   Und dann die tollste Lösung das sich selbst Zerstören das Kapitalismus zu verhindern, Geld endlich eine Endlichkeit zu geben, also ein Verfallsdatum, damit die selbstzerstörerische Akkumulation beendet wird.   Alles nix Neues, und im Mikrokosmos schon ausprobiert, hat leider immer zu gut funktioniert...   Um beim Titel zu bleiben, warum sind wir so dumm, das nicht umzusetzen ???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information