Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilfe,

 

hab gerade meinen M1L fertig zusammen gebaut und stelle ein höchst merkwürdiges Geräusch fest.

 

Jeder von euch kennt das klackern wenn der Kickstarter wieder in die Ausgangslage hoch geht.

Bei mir klackert es genauso, wenn ich das Polrad drehe. Bei einer ganzen Umdrehung klackert es 3-4 mal.

 

Was kann das sein? Ich drehe durch, ich will nicht nochmal spalten,.....

 

Bin gespannt ob jemand schon ein ähnliches Geräusch hatte und mir einen Tip geben kann.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

ja ich hatte sowas auch. bei mir wars der kickstarter der das kickerritzel nicht weit genug von der nebenwelle weggedrückt hat. ich hab eine 0.5mm passscheibe bei der kickerwelle unterlegt, so kommt das kickerritzel 0.5mm weiter weg. seitdem ist es gut.

 

klackert es bei dir auch wenn die nebenwelle nicht dreht?

Geschrieben

Also , hab bis jetzt das ganze nur im Leerlauf probiert und da tritt das Phänomen auf.

Kickerritzel falsch, hmmmm?!?

Muss ich schnell ein Bild suchen und kontrollieren,....

Geschrieben

Ich denke das Ritzel ist richtig verbaut. Würden die Hälften überhaupt zusammen gehen wenn es falsch rum wäre? Ich denke nicht, oder? Außerdem würde dann das Kicken nicht funktionieren,...das geht aber alles normal.

Geschrieben
  Am 11.2.2014 um 21:05 schrieb heizer:

ja ich hatte sowas auch. bei mir wars der kickstarter der das kickerritzel nicht weit genug von der nebenwelle weggedrückt hat. ich hab eine 0.5mm passscheibe bei der kickerwelle unterlegt, so kommt das kickerritzel 0.5mm weiter weg. seitdem ist es gut.

 

klackert es bei dir auch wenn die nebenwelle nicht dreht?

Geschrieben
  Am 11.2.2014 um 22:39 schrieb heizer:

 

  Am 11.2.2014 um 21:05 schrieb heizer:

ja ich hatte sowas auch. bei mir wars der kickstarter der das kickerritzel nicht weit genug von der nebenwelle weggedrückt hat. ich hab eine 0.5mm passscheibe bei der kickerwelle unterlegt, so kommt das kickerritzel 0.5mm weiter weg. seitdem ist es gut.

 

klackert es bei dir auch wenn die nebenwelle nicht dreht?

 

 

OK,
 
werde heute nach der Arbeit nochmal die Kupplung betätigen und dann den Schwung drehen (dann sollte die Nebenwelle nicht mehr drehen).
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe liegt deinem Rat folgende Überlegung zu Grunde:
- wenn das klackern dann nicht mehr kommt, dann kommt das Problem von Kickerritzel, Hauptwelle oder Nebenwelle
- wenn es noch kommt, dann kommt das Problem von Kurbelwelle oder (eher wahrscheinlich) der Kupplung
 
P.S. Ich bilde mir ein, dass nach dem Zusammenbau des Motors das klackern noch nicht da war. Die Hoffnung ist groß, dass es "nur" von der Kupplung kommt,...
 
Gruß
Markus
Geschrieben

Wenn die Nebenwellle nicht ganz im Lager in der kleinen Gehäusehälfte sitzt klingt das genauso... und manche Nebelwelle gehen da nur widerwillig ganz rein

Geschrieben

Zieh mal den den Kicker nach oben und drehe dann, ich prophezeihe, wenn das Kickersegment in den Gummianschlag drückt, wird das Ritzel weit genug vom Vorgelege weggezogen und das Klicken ist weg. Den Rest hat dir heizer schon mehr als eindringlich probiert zu erklären.

Geschrieben
  Am 12.2.2014 um 07:07 schrieb 788.101:

Zieh mal den den Kicker nach oben und drehe dann, ich prophezeihe, wenn das Kickersegment in den Gummianschlag drückt, wird das Ritzel weit genug vom Vorgelege weggezogen und das Klicken ist weg. Den Rest hat dir heizer schon mehr als eindringlich probiert zu erklären.

 

...und wenn das so ist, kann es an einer Nebenwelle die nicht ganz im Lager sitzt liegen.

Die Kickerwelle unterlegen behebt nur die Auswirkung, die Ursache ist in der zu weit rausstehenden Nebenwelle zu suchen.

 

Oder lieg ich falsch?

Geschrieben
  Am 12.2.2014 um 07:40 schrieb bergfuchs:

...und wenn das so ist, kann es an einer Nebenwelle die nicht ganz im Lager sitzt liegen.

Die Kickerwelle unterlegen behebt nur die Auswirkung, die Ursache ist in der zu weit rausstehenden Nebenwelle zu suchen.

 

Oder lieg ich falsch?

 

kann beides sein.

gibt da leider toleranzen.

Geschrieben
  Am 12.2.2014 um 06:54 schrieb bergfuchs:

Wenn die Nebenwellle nicht ganz im Lager in der kleinen Gehäusehälfte sitzt klingt das genauso... und manche Nebelwelle gehen da nur widerwillig ganz rein

Ja, aber normaler weise ruscht die Nebenwelle beim ersten Kupplungsziehen und/oder warmlaufen rein. Da kommt soviel Druck drauf.

Geschrieben

Zur Info: weiß jetzt definitiv dass das Geräusch vom Kickerritzel kommt. Hab gerade begonnen zu zerlegen,....

Werde berichten wenn ich die genaue Ursache weiß.

Grüße

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Die sind leider gerade total ausgelastet, was solls, wende ich mich halt an die nächstbeste Quelle ;-)

Komme gerade vom Keller, ich kann keinen Fehler entdecken. Werde als nächstes den Tip vom Heizer versuchen (unterlegen beim Kickstarter). Muss halt noch eine Scheibe mit 15mm Innendurchmesser finden,....

Bearbeitet von LCMarkus
Geschrieben

Hattest du mal gecheckt ob es an deinem Kupplungsdeckel zusätzlich schleift? War bei mir so und ich hatte auch das klackern.

 

Befürchte es kommt von der Nebenwelle die zu weit raussteht / geht wegen ausgenudelten Lagersitz.

 

Am WE weiß ich mehr dann wird gespalten

Geschrieben
  Am 14.2.2014 um 08:23 schrieb maxo:

 

Befürchte es kommt von der Nebenwelle die zu weit raussteht / geht wegen ausgenudelten Lagersitz.

 

Das ist es bei mir definitiv. Hab aber schon die Passscheiben, werde am WE mal unterlegen und versuchen.

Wenn ich mehr weiß werde ich berichten

Geschrieben

So, ich komme gerade vom unterlegen und bringe den sch***s einfach nicht hin.

Entweder das Kickerritzel schleift an der Nebenwelle oder ich lege soviel bei, dass die Hälften nicht mehr schließen.

Habe nun aber einen anderen Verdacht. Als ich die Kickstarterwelle von der Feder befreit habe, habe ich sehr großes radiales Spiel zum Gehäuse hin, festgestellt. Anfangs dachte ich, dass mein Gehäuse ausgeschlagen ist. Mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher ob ich überhaupt die richtige Kickstarterwelle verbaut habe. Als ich meine, mit der aus dem SIP-Katalog verglichen habe, habe ich festgestellt, dass meine 11 Zähne hat, die vom SIP aber 12,...

Da ich das Gehäuse inkl. Kickerzeugs gebraucht, hier im Forum gekauft habe, könnte es sein dass mir der Verkäufer die falschen Kickerinnereien dazu gegeben hat?!?

Aber seht selbst, hier die Bilder:

post-18000-0-61676000-1392467926_thumb.j

post-18000-0-43696400-1392467952_thumb.j

Geschrieben

Es gibt tatsächlich zwei verschiedene Ausführungen. Bei meiner V50s war eine andere verbaut als bei einer normalen V50, dessen Getriebe ich gekauft habe.

 

Aber ich denke nicht, dass das an deinem Problem Schuld ist, die jeweils zusammen gehörigen Teile müssen kombiniert werden aber an den Abmessungen konnte ich keine Unterschiede feststellen.

 

Bei mir hat die DRT Runner Welle auch am Kickstarterritzel geschliffen, ich hab das Ritzel auf der Flachschleifmaschine etwas dünner schleifen lassen.

Geschrieben

Wenn das geraffel lose zu dir gekommen ist, kann es natürlich sein, dass da was durcheinander gekommen ist.

Es gibt sowohl zweierlei kickerwellen als auch zweierlei kickerritzel.

Möglicherweise passt deine wellen/ ritzel Kombination nicht zusammen und du hast deshalb das problem...

Hab mich auch mal in der kiste vergriffen und lange gerätselt, warum es nicht klappt. Seitdem Tüte ich beides immer paarweise ein.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Geschrieben

YESSSS!!!

Problem gelöst. Neue Kickstarterwelle verbaut, nun klackert nix mehr.

Für die nächsten mit diesem Problem:

Unterlegen ist nun nicht mehr nötig.

Die neue Welle hat 12 Zähne.

Die Welle und das Kickerritzel wurden von mir schlussendlich beim gleichen Shop bestellt, somit denke ich passen die (Nachbau)Teile besser zusammen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung