Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Ultimative-ESC-Rennreifentopic (UER)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kann man den sava mc20 monsun supersoft auf einem straßenfahrzeug im sommer am vorderrad fahren oder rubbelt es das ding runter?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich stelle meine frage mal hier ein, hoffe das ist ok?

 

ich habe einen satz tt92 von 2011 und würde diese gerne beim kölner kurs nutzen.

da ich nicht so extreme schräglagen fahre sollte das alter doch noch ok sein, oder sind die dunlops evt schon zu hart?

würdet ihr die auch bei nässe fahren?

 

danke schonmal für die hilfe.

Geschrieben

ich stelle meine frage mal hier ein, hoffe das ist ok?

 

ich habe einen satz tt92 von 2011 und würde diese gerne beim kölner kurs nutzen.

da ich nicht so extreme schräglagen fahre sollte das alter doch noch ok sein, oder sind die dunlops evt schon zu hart?

würdet ihr die auch bei nässe fahren?

 

danke schonmal für die hilfe.

 

Da du ja nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen fährst reicht das meiner Anfängermeinung nach völig aus.

Ich bin bisher in Spa auch bei Nässe gut gefahren, da ist der Asphalt aber auch der Hit.

Die Dinger tendieren halt dazu zu schmieren bei Nässe, das wird dann glitschig.

Da ich bis dato immer gebrauchte, ältere Reifen aufgefahren bin, habe ich da keine Bedenken.

 

Wenn ich mir jetzt so vorstelle womit und wie du fährst (tippe da auf nicht- motorsportliches Konzept für Fahrwerk, Motor und Fahrstil) dürfte das, sofern die Strecke nicht voll Wasser steht, immer noch besser laufen als sportliche Straßenreifen.

Ich würde damit fahren.

 

Falls dir das weiterhilft.

Geschrieben

ich würd lieber angefahrene sava mediums fahren.

gibts immer wieder mal im forum für kleines geld.

alte reifen sind was fieses, die gaukeln einem grip vor, auf einmal ist er dann aber weg.

ja beim aufrecht fahren merkt man das nicht, ist aber halt doof wenn man immer schneller wird, es grad richtig spass macht und dann der reifen sagt: ätsch bätsch ich bin alt.

:-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da du ja nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen fährst reicht das meiner Anfängermeinung nach völig aus.

Ich bin bisher in Spa auch bei Nässe gut gefahren, da ist der Asphalt aber auch der Hit.

Die Dinger tendieren halt dazu zu schmieren bei Nässe, das wird dann glitschig.

Da ich bis dato immer gebrauchte, ältere Reifen aufgefahren bin, habe ich da keine Bedenken.

 

Wenn ich mir jetzt so vorstelle womit und wie du fährst (tippe da auf nicht- motorsportliches Konzept für Fahrwerk, Motor und Fahrstil) dürfte das, sofern die Strecke nicht voll Wasser steht, immer noch besser laufen als sportliche Straßenreifen.

Ich würde damit fahren.

 

Falls dir das weiterhilft.

vielen dank an alle. ich werde es einfach mal versuchen. k58 rsc werde ich mir noch besorgen.

Bearbeitet von clash1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also bei mir hat das Laufflach sich auch gelòsst. Habe bei SCK reklamiert.

Reifen ist in Italien beim lieferant ´burteilt´.

 

Reclamation ist nicht  gegrundet weil ich mit zu wenig luftdruck gefahren sein soll.

 

Also TT93 fahrer achtung!.

 

1.6 Bar hinten  ist zu wenig mit folge das Laufflach sich losst!

So, endlich ein Antwort bekommen vom SCK und Dunlop Lieferanten.

Hat zwar gedauert aber dan hat man auch was. Oder nicht?

Nicht wirklich befriedigent.

Ein Zitat möchte ich vorführen:

'Die Lauffläche zeigt Mahl- bzw. Schleifspurend,i e auf extremeB eanspruchungen (Hohe Beschleunigungs- bzw. Bremskräfte Burnout etc) zurückzuführen sind.'

 

Soll ich das interpretieren als ich bremse und beschleunige zuviel? Oder hat der Motor zuviel Leistung? Habe ich doch viel zu viel Angst und Bremse zu viel und Kräftig?

 

KA, aber eins weiss ich, DUNLOP TT93 wird es für mich nicht diesem Saison!

Bearbeitet von John F.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die haben sich nicht getraut dir zu schreiben das sie dich für einen verdammt schnellen Niederländer halten - die Italiener. :-D

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

 

Bald lieferbar bei WMS: Mitas MC35 & MC36 Rennreifen

100/90-12 MC35 & MC36 = *89,00 €

120/80-12 MC35 & MC36 = *89,00 €

3.50-10 MC35 & MC36 = *55,00 €

100/90-10 MC35 = *58,00 €

-10% Rennfahrerrabatt für eingeschriebene Teilnehmer des EST, ESC, DSSC oder andere Rennserien!

*incl. 19% Mwst.

www.facebook.com/WMSonline

www.wms-online.de

Unsere Winteraktion mit Sava MC31 und MC20 läuft weiter solange Vorrat reicht!:

alle 10" = 40,00 €

alle 12" für 60,00 € (100/90-12 super-soft ist bereits ausverkauft)

 

 

Wer kennt rot markierte Reifen?

 

MC34 hamma ja letzte Saison gaytestet.....

Geschrieben (bearbeitet)

SInd die neuen..steht doch mit dabei!!!

 

Ablöse von MC31 und MC34

 

Ab April

 

post-5002-0-67869300-1426103552_thumb.jp

Bearbeitet von bootman
Geschrieben

Die haben sich nicht getraut dir zu schreiben das sie dich für einen verdammt schnellen Niederländer halten - die Italiener. :-D

:-D

 

Der 'Lieferant' der das geschrieben hat war übrigerns Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH  63450 Hanau,  eine Deutsche Firma.....

 

überlege mir eben das die Ursache nur Beschleuningung gewesensein. Ich bremse ja überhaupt nicht hinten.  Oder war es den klemmer die ich an Harzring hatte.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Savas haben ja in der Regel Strassenzulassung....ergo nur mal sehen wie sich das mit dem erneuerten Reglement verhält....

 

edith sagt: 

 

Alle bis 2014 auf dem Markt erhältlichen Reifen mit Strassenzulassung (ESC)

Allso nicht erlaubt!  :sneaky:

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Savas haben ja in der Regel Strassenzulassung....ergo nur mal sehen wie sich das mit dem erneuerten Reglement verhält....

edith sagt:

Allso nicht erlaubt! :sneaky:

welcher ist nicht erlaubt?
Geschrieben

oh...

mir kommt da auch das runterschalten in den sinn.

 

ach ja, das tue ich öfter..... nicht daran gedacht.

 

überleg mir jetzt entweder pmt m oder sava mc31 hinten zu montieren.

Geschrieben

wirds den mc 31 weiter geben?

oder muss ich jetzt meine alten tt92 raussuchen?

Laut meiner Info ist der mc31 und MC34 schon beendet.

Nur noch Lager Bestände. Analog tt92 und tt93

Geschrieben

wahner hat, in anbetracht der super lagerhaltung, wohl kaum bis keine mehr auf lager....ich frag mal an.

 

Tolle Regelung mit der Geschichte BIS 2014..... Jeder Reifenhersteller bringt seine Reifen IMMER kurz vor Weihnachten auf den Markt  :wacko:

Geschrieben

worin der unterschied beim mc31 zum mc34 besteht wurde doch schon mal erwähnt?

 

ja, warum? waren ja dimensionen die leider nicht immer passend waren (vorne war das ding auf 2.5er Felge einfach zu flach) mit 2.10er gings....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung