Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das Ultimative-ESC-Rennreifentopic (UER)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und das war ganz sicher der Racing Soft und nicht der normale? Vor allem wenn der K58 RSC deutlich besser war. Der MC20 Monsun Racing Soft ist immerhin auch ein spezieller Regenrennreifen... :lookaround::rotwerd:

Ja, SC 20 Monsum Racing Soft, habs gerade kontrolliert.

Wenn jemand es selber probieren möchte, ich geb nen neuen unter verkaufe ab.

Geschrieben

Ja, SC 20 Monsum Racing Soft, habs gerade kontrolliert.

Wenn jemand es selber probieren möchte, ich geb nen neuen unter verkaufe ab.

 

 

Mit einem Monsum MC20 M+S konnten die Spanier in MagnyCours ganz gut umgehen. Ich glaub das war dann kein RS? Mehr hab ich von dem Reifen nicht fotografiert.

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere, hat der Stoffi die gefahren bevor es die Savas gab. Sind halt nur schwer zu bekommen.

Oh ja, 1995 war der Battlax DER Reifen! ... dachte den gibt es gar nicht mehr?

Der damalige Reifen ist aber nicht mit TT91/92 zu vergleichen!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist dann allerdings, ob er eine Strassenzulassung hat ;-)

 

Die Dunlopp TTs Rollerreifen haben alle eine Straßenzulassung, was durch die ECE-Ziffer deutlich wird.

 

Für Only Race hat Dunlop den KR 337 (trocken) und KR 345 (Regen), natürlich nur in 12 Zoll :-D

 

Bei Bridgestone ist es das gleiche:

 

Für Straßensportler und Racer:

BT39SS Mini bzw. BT601SS (die BTs haben wirklich  mir den 80/90er Jahre Pellen nur den Produktnamen gleich)

 

Nur für die Rennstrecke

S01 und S02

 

http://www.deltaimport.it/images/pneumatici/BRIDGESTONE-BT601specs.jpg

http://www.deltaimport.it/images/pneumatici/BT601SS_Brochure_W.jpg

 

Die reinene Rennreifen sind auch immer daran erkennbar, dass die Bezeichnung sich immer aus der Reifenbreite und dem Reifenumfang plus Felgendurchmesser zusammensetzt.

 

ciao

erasmo

 

PS:

Hier Erfahrungsberichte mit den Bridgestone-Mini-Racer Reifen

http://tzr125.cocolog-nifty.com/blog/2012/05/tzm50ra-1e8a.html

 

PPS: Die erste Lieferung vom 90/90-10 TT93 GP ist schon fast ausverkauft: http://www.motorradreifendirekt.de/cgi-bin//rshop.pl?PoD=1100__MOTO-R-253284__X

Bearbeitet von erasmo
Geschrieben

Da ich schon verschiedenen Seiten gefragt wurde (aufgrund meiner aktuellen Nähe zu Japan) habe ich mich zum Dunlop TT 93 hier etwas umgehört.

Aus dem japanischen Forum für Minibikes habe ich folgende Informationen:

  1. In Japan gibt es den Reifen tatsächlich nur in 100/90 und 90/90. Bei uns ja mittlerweile auch als 3.50 (s.oben).
  2. Der TT93 gibt es in Ausführung vorne und hinten. Meiner Meinung nach wesentlicher Unterschied zum TT92
  3. Somit wird der TT93 vorne sehr gelobt. Deutlich besserer Grip als TT92 und vor allem deutlich schnellerer Gripaufbau
  4. Super Handling
  5. TT93 hinten rutscht deutlich schneller und stärker weg als TT92. Wird nicht empfohlen.
  6. Beide Reifen haben ein deutlich höheren Verschleiß als TT92 (naja, der hat bei mir auch locker die ganze Saison gehalten)

Zusammenfassende Empfehlung aus dem Fahrerforum: Vorne TT93 selbstverständlich die Ausführung vorne und hinten TT92 oder anderes Fabrikat (z.B. Bridgestone).

 

Wie gesagt ist die Rückmeldung Minibikes und nicht von Rollerfahrern. Daher mit vorsicht zu genießen. Meine persönliche Meinung: TT93 scheint eine weichere Ausführung vom TT 93 zu sein. Laut Homepage sehe keinen Unterschied in der Mischung zwischen hinten und vorne, sondern nur in der Profilgestaltung. Daher wahrscheinlich auch die negative Rückmeldung für hinten aus dem Forum. Interessant vielleicht noch der Hinweis von der Homepage, dass der TT92 zwischen vorne und hinten lediglich gedreht werden musste. Also andere Laufrichtung für front und rear. Habe ich glaub nie beachtet...

  • Like 1
Geschrieben

was ich so rausgefunden habe über den TT93 ist, dass es rear u. front nur bei der 12" Variante gibt und nicht bei der 10" ...

Geschrieben

das mit den reifen umdrehen für die vorderachse kenne ich vom motorrad. hier werden doch die reifen ohne richtungsangabe dann an der vorderachse umgedreht oder irre ich mich da?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Reifenumdrehen ist nur für Motorräder ein Thema, sondern auch bei Rollern schon ein alter Hut.

 

Der Unterschied ist die Lage der Diagonalrichtung der Karkasse (dies dürfte auch der Unterschied bei den 12 Zoll Dunlop TT93 front/rear use ausmachen; die Mischung gleich nur die Diagonalrichtung umgekehrt).

 

Die Ursache liegt darin das hinten durch den Antrieb andere Kräfte wirken als vorne.

 

Die Kraftrichtung ist am Vorderrad „normal“ umgekehrt als am Hinterrad.

 

Hinten spielt Grip beim Beschleunigen die große Rolle

 

Vorne ist beim Bremsen Grip gewünscht

 

Beim seligen Zippy 1 waren wegen dieser beiden Kraftrichtungen für beide Richtungen ein Pfeil, jeweils mit dem Hinweis ob vorne oder hinten.

 

Bei einer Einheitsgröße 3.50-10 und gerade bei  einem  leistungsstarken und nicht reifen-schonenden Rennroller tut man gut daran die Laufrichtung für vorne und hinten zu beachten. Die Frage ist nur, für welche Nutzung bei 3.50-10 bei einem Pfeil der Hersteller ausgeht? Vorne oder hinten? Ich denke, da kann der jeweilige Kundendienst helfen.

 

ciao

eramso

Bearbeitet von erasmo
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand diverse Reifenumfänge von den Race Gummis, es gibt ja erhebliche abweichungen wenn man nur auf das Reifenmaß schaut!

Brauche nen richtig klebenden Reifen für Sprintrennen, erlaubt ist alles...

Tipps bez. Modell und Umfang wäre saugeil

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

nach dem einige schon gaytestet haben....wie siehts aus mitm TT93?

 

und natürlich mc34 von sava in den verschiedenen mischungen....

 

:satisfied:

Bearbeitet von zimbo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

ja gibt es.... :aaalder:

 

Alex stroh hats im mirecourt fred schon gepostet. Anscheinend löst sich die Lauffläche bei der überlappung auf, die beim vulkanisieren sich schliessen sollte.....wird meinerseits reklamiert.

 

Vom verhalten her war er aber gut bis sehr gut zu fahren. breiter grenzbereich und wenns bissi kühler ist, perfekt. am rennnachmittag wars ja bissi wärmer, da hat meiner leichter zu schmieren begonnen.

Geschrieben

Also noch mal zu dem TT93

 

Gerade mit Dunlop telefoniert. Dort hat mir ein Herr weitergeholfen. Leider müssen wir den Weg über den Reifenhändler gehen (dort hinschicken und der dann zu Dunlop)

 

Ich hatte ihm kurz die Situation erklärt und er meinte das der Reifen SO kein Problem machen sollte. Lauffläche ist ja etwas tiefer als der Riss und solange das nicht tiefer wird wäre es kein Problem so zu fahren.

Trotzdem schicke ich mal meinen Reifen ein. Der Herr von Dunlop meldet sich dann bei mir.

 

Also, alle die dieses Problem haben, einfach Händler anschreiben/Zurückschicken und die dann zu Dunlop (namen von Dunlop-mann per pn!)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

TT93 (ab 2014,noch ohne Roller Erfahrung!)

 

Schönes Topic.

Ich schätze die laufende Saison hat schon einige Erkenntnisse über den TT93 gebracht?

Gibts da Neues?

 

Macht es Sinn das Topic zu pinnen?

Man könnte das jährlich pflegen und hätte dann was gut zusammengefasstes...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Also bei mir hat das Laufflach sich auch gelòsst. Habe bei SCK reklamiert.

Reifen ist in Italien beim lieferant ´burteilt´.

 

Reclamation ist nicht  gegrundet weil ich mit zu wenig luftdruck gefahren sein soll.

 

Also TT93 fahrer achtung!.

 

1.6 Bar hinten  ist zu wenig mit folge das Laufflach sich losst!

Geschrieben

Also bei mir hat das Laufflach sich auch gelòsst. Habe bei SCK reklamiert.

Reifen ist in Italien beim lieferant ´burteilt´.

 

Reclamation ist nicht  gegrundet weil ich mit zu wenig luftdruck gefahren sein soll.

 

Also TT93 fahrer achtung!.

 

1.6 Bar hinten  ist zu wenig mit folge das Laufflach sich losst!

 

Diese Aussage hat mir damals der Herr von Dunlop NICHT unterstellt....er sagte, diese 1.6-1,7 passen.....

Geschrieben

Dachte ich auch, Zimbo. Die aussage vom Lieferanten (nicht Dunlop) ist meine meinung nach aber unsinn.

Habe aber immer noch kontakt mit SCK um das problem zu löschen.

Geschrieben

Keine ahnung ob 2.1 bar laut den Italienischer Lieferanten reicht :-D 

 

 

Ernst: als vorderrad soll es keine probleme geben, falls du den reifen falsch rum montierst. gegen drehrichtung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung