Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klinke mich grad auch mal mit ner Frage ein...

 

wenn ich die originale Falc Membran, die ich bis dato mit nem originalen Falc Ansaugstuzen gefahren bin durch z.B. eine V-Force tausche muss ich ja den am Stutzen angegossenen Stuffer entfernen.

 

Wie würde es sich denn bei einem Rückbau auf die originale Falc-Membran bemerkbar machen wenn nun der Stuffer fehlt?

 

Alternativ würde wäre noch die Überlegung z.B. einen MRP Polini Evo Stutzen ohne Stuffer zu verwenden- hier stellt sich aber die Frage nach dem Platzbedarf des Stutzens- weiss jemand ob der beim Wechsel von Falc auf MRP Stutzen nochmal am Rahmen (-loch) modifiziert werden muss?

Geschrieben

Da muss man aber ein ruhiges Händchen beim sägen haben... Idee ist aber gut! ;)

Hab beim sck die polini Membran schon mit separatem Stuffer gesichtet... der müsste doch eigentlich auch passen, oder? Gibts den Stuffer auch irgendwo einzeln?

Aber generell mal noch die Frage wie sich denn ein fehlender Stuffer auswirkt?

Geschrieben

Alter Philosoph!! :-D

 

Bei meinem späteren VF2 Stutzen hab ich auch den Stuffer mit ner einfachen Metallsäge abgesägt. Danach den Rüssel geplant und den abgesägten Stuffer mit Kaltmetall in die Originalmembran eingeklebt. Und dann am Ende alles identisch angepasst mit Zentrierstiften. Damit kann man zwischen VF2, Boyesen RadValve und original hin- und her tauschen, immer mit identischem Übergang in die Membran. Leider war ich damit auch nie auf dem Prüfstand. Vielleicht macht der Karoo noch mal nen Vergleich damit, dem hab ich das Zeug jdenfalls aufgrund meines Wechsels in die K1 in die Hand gedrückt... :satisfied:

Geschrieben

ok.. sehe schon, da gibts wie so oft ordentlich Bastelpotential! ;)

 

Jetzt noch ne Frage zu der Kombi Falcrüssel und V-Force2. Hat jemand eventuell ein Bild was am Membranblock bzw. am Stutzen noch am Übergang angepasst werden muss damit es strömungstechnisch passt? Nehme mal an, dass das Loch von Stutzen und von der Membran nicht deckungsgleich sind- oder täusch ich mich da?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei 125 würde ich persönlich inzwischen eine T5 kaufen. Aber die Optik muss man eben mögen - oder sich zumindest arrangieren können.   Das sind immer Fahrzeuge mit mehr oder weniger unbekanntem Hintergrund. Mein Alltagsroller sieht extrem reudig aus (der Anthrazit-Lack blüht sehr gerne auf und bildet Rostpickel) - ist technisch aber top und mit einer super Historie und wenig km. In den letzten 5 Jahren lief das Ding eigentlich immer tadellos. Mit der Ausnahme, dass sie mich einige Wochen zur Verzweiflung getrieben hat, da die Zündung willkürlich und sporadisch ausgefallen ist und ich mal nach wenigen 100m und auch mal nach 5 km liegen geblieben bin. Da musste ich einige Zeit suchen bis ich den Fehler gefunden habe.   Die Dinger sind eben schon 25 bis 40 Jahre alt - dementsprechend kann da gerade die Elektronik schonmal verrecken. Kabel werden brüchig usw. Mechanisch ist das aber alles eher unproblematisch.
    • Schrauben habe ich abgeschliffen und auch ohne Lürakranz (Fahre ein abgedrehtes Polrad mit Bajaj Aluschaufeln) das selbe Geräusch. Polrad sieht innen auch sauber aus.   Spulenkörper untersuche ich nochmal genauer
    • Ja, ich denke, dass wird lustig. Eigentlich wollte ich alle Bremsteile erneuern, um danach silikonhaltige DOT 5 Bremsflüssigkeit zu verwenden. Nur der Bremskraftverteiler der Cosa scheint nicht mehr im Handel verfügbar zu sein. Oder kennt jemand vielleicht noch eine Bezugsquelle?
    • Schrauben vonne Limagrundplatte gehen an bzw knacksen über eine Kante im Lüra? Oder die Spulenkörper?   Irgendeinen metallischen Span ins Polrad geholt?   :-/   d.
    • Ich würde von den Bildern her zu 2 greifen. Die 3 würde ich komplett sein lassen bei dem reudigen Zustand...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung