Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin zusammen,

 

 

ich bin gerade im begriff das 6005 c3 zu verbauen. da es 2mm flacher als das originale ist, habe ich mich gefragt wie sich der einbau gestaltet. nur so weit einschlagen, dass es bündig im sitz liegt? danach die kurbelwelle drauf, oder umgekehrt? wenn der ganze klump zu tief sitzt, schleift die kuwe..

 

die diskussion, ob ein distanzring nötig ist gab es ja schon hier im forum, war aber für mich nicht wirklich aufschlussreich. ich habe sorge dass das lager wandern kann, scooter-center sagt, wenn der lagersitz ok ist, sei dies nicht der fall. irgendwie fühlt sich das ganze nach ner halbgaren lösung an...

 

wie sind eure erfahrungen? hatte jemand schon lagerwandern oder andere probleme beim 6005? wie schauts mit der haltbarkeit?

 

 

danke und viele grüße aus kiel,

 

adrian

Geschrieben

zuerst Lager auf Welle - ganz rauf. Dann Kurbelgehäuse bei Lagersitz richtig warm machen mit Heißluftfön. Lager/KW kalt machen. Dann Kurbelwelle mit Lager ins Gehäuse - das geht wenn alles richtig temperiert ist und du nicht verkantest mit der Hand!

Die 2mm kannst du mit dem Sicherungsring - der normalerweise nur auf der anderen Seite der Lagerung verbaut ist ausgleichen. Einfach vorher ins Gehäuse rein. Die Öffnung nach oben zum Schmierloch.

Weil ich den Trick mit dem Sicherungsring noch nicht kannte hab ich Passscheiben verwendet - funktioniert auch - hab die Schmierbohrung halt noch ein wenig erweitert. Ich glaub manche fahren aber auch ohne Distanz. 

Geschrieben

Die 2mm kannst du mit dem Sicherungsring - der normalerweise nur auf der anderen Seite der Lagerung verbaut ist ausgleichen. Einfach vorher ins Gehäuse rein. Die Öffnung nach oben zum Schmierloch.

so habs ich jetzt erstmals zusammengebaut. Scheint mir einfach eine plausible vernünftige Lösung zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)

eine einfache 2mm starke verschließt nicht die Schmierbohrung, z.T. teilweise?

Rein deswegen habe ich so wie Undi ebenfalls den Seegerring genommen...

Bearbeitet von grua
Geschrieben

eine einfache 2mm starke verschließt nicht die Schmierbohrung, z.T. teilweise?

Rein deswegen habe ich so wie Undi ebenfalls den Seegerring genommen...

 

naja, 2mm sind 2mm und ist halt die Frage der Vorverdichtung, viel Öl viel Schmier....

Geschrieben

eine einfache 2mm starke verschließt nicht die Schmierbohrung, z.T. teilweise?

Rein deswegen habe ich so wie Undi ebenfalls den Seegerring genommen...

 

also ich denke die scheibe "verschließt" die ölbohrung "genau so" wie sonst das breitere, originale lager - aber letzteres scheint ja in der regel auch dauerhaft zu funktionieren...

 

wenn es dir um die exakte führung im lagersitz geht, dann ist der seegerring mit einem untermaß von 0,3mm wohl auch nicht die erste wahl. ob das lager jetzt angenommen 2mm oder 0,3mm hin und her wandert (was es nicht tut) und dabei den sitz theoretisch auswäscht, ist wohl eher egal.

Geschrieben

das lager hat aber eine große fase bzw. radius

 

muss man beim ring auch beachten

 

ja und? die aussenseite des aussenringes liegt doch am gehäuse an. das heisst durch den dadurch entstehenden spalt muß das öl...

Geschrieben

die schmierbohrung geht auch durch die stirnseite wo das lager mit der aussenseite anliegt

mit fase oder radius ist einfach mehr raum für das gemisch

wenn der ring gerade gedreht wird ist die überdeckung des loches viel mehr

ob es nötig ist die fase oder den radius zu machen ist eine andere frage aber das gewissen meint wenn dann wenigsten gleich wie original  ;-)

Geschrieben

vllt ne blöde idee, aber wie wäre eine recht flache nut, die nur über ca 90% des umfangs gefräst ist? ist da genug fleisch? dann könnte sich der ring nicht mehr bewegen..

 

grüße

Geschrieben

Ganz sicher, weil das teil ziemlich gespannt ist im 47 mm loch!

:thumbsup: :thumbsup:

Welche Maße hat der Seegerring?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus,

ich habe diese Umrüstlager montiert und habe nun spiel an der Welle. Ich kann die Kurbelwelle also hin und herbewegen, müssten so zwei mm sein. hatte das schon mal jemand? Ich habe das Ritzel der Kurbelwelle im Verdacht, nur hatte ich heute keine Zeit mehr die Einbaurichtung zu kontrollieren.

Wäre das möglich?

Gruß Florian

Geschrieben

Servus,

ich habe diese Umrüstlager montiert und habe nun spiel an der Welle. Ich kann die Kurbelwelle also hin und herbewegen, müssten so zwei mm sein. hatte das schon mal jemand? Ich habe das Ritzel der Kurbelwelle im Verdacht, nur hatte ich heute keine Zeit mehr die Einbaurichtung zu kontrollieren.

Wäre das möglich?

Gruß Florian

 

nein. dann ist dein lagersitz kuluseitig fertig. bau mal alles wieder auseinander und schau ob sich das kululager im sitz verschieben lässt.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, das werde ich wohl machen müssen.

ich dachte nur, dass ich die Passscheibe beim Umrüstlager montieren muss. da fehlen ja die ca. 2 mm vom Umrüstlager.

so eine scheiße...

Bearbeitet von Florian2601

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information