Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Nachdem ich versucht habe meiner Px 80 neues leben einzuhauchen ,inform von Lagern/ Rennwelle Mazu.... /177 Polini und ner 200er Kupplung.

Trennt die Kupplung entweder nicht vollständig oder beim nachstellen dann dauerhaft.Der Rückbau auf die alte 80er Kupplung brachte auch keinen

erfolg .Hilfeeeee :???::wallbash:

Geschrieben

anlaufscheibe zwischen kupplung und kurbelwelle/lager?

aussen/innenzug ok? aussenzug nicht gereckt?

druckpilz hat seitlich keine einlaufspuren?

kleiner hebel im deckel ausgeschlagen/gebrochen?

für die 200er kupplung die nasen im kupplungsdeckel und gehäuse entfernt?

halbmond hat sich bei der montage auf die welle aufgestellt und kupplung konnte nicht bis zur anlaufscheibe aufgechoben werden?

Geschrieben

Was meinst du mit der anlaufscheibe ? zwischen dem Lager und der Kupplung habe ich nur das Pumpenritzel

Zug ist ok

Druckpilz ist schon was älter sieht aber nicht abgenutzt aus

Hebel im Deckel ist auch ok

Deckel wie Gehäuse wurden bearbeitet

Halbmond ist neu und auch auszuschliessen das der sich hochgeschoben hat

Geschrieben
  Am 16.2.2014 um 14:17 schrieb c 75:

Was meinst du mit der anlaufscheibe ? zwischen dem Lager und der Kupplung habe ich nur das Pumpenritzel

Zug ist ok

Druckpilz ist schon was älter sieht aber nicht abgenutzt aus

Hebel im Deckel ist auch ok

Deckel wie Gehäuse wurden bearbeitet

Halbmond ist neu und auch auszuschliessen das der sich hochgeschoben hat

 

na dann muß es ja laufen :-)

 

scheiben wellig? nabe oder aussenkörbe eingeschlagen? kurbelwelle arg verdreht? federn sitzen nicht richtig? lüftspiel zwischen anlaufscheibe (ölpumpemritzel) und ritzel im eingebauten zustand vorhanden?

Geschrieben

So hab gerade nen Text gefunden, stand bei der Kupplungs Beschreibung von sip dabei .

Da steht das wenn das Problem das die Kupplung nicht richtig trennt, das man dann das anlaufzahnrad der Kupplung um 2/10 abdrehen soll??????

oder man eine ausgleichscheibe montieren  muss. :crybaby: :crybaby: :crybaby:

                                                                                                                         

                                                                                                                           

                                                                                                                    

                                                                                                                       

                                                                                                                              

                                                                                                                                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Bei mir waren die kupplungsscheiben verbogen . ( zuviel Gewalt beim Einbau eingesetzt ) . Augenscheinlich waren die Scheiben ok aber als ich sie auf eine glas Scheibe legte hörte und sah man die Unwucht .

Geschrieben
  Am 16.2.2014 um 19:48 schrieb c 75:

So hab gerade nen Text gefunden, stand bei der Kupplungs Beschreibung von sip dabei .

Da steht das wenn das Problem das die Kupplung nicht richtig trennt, das man dann das anlaufzahnrad der Kupplung um 2/10 abdrehen soll??????

oder man eine ausgleichscheibe montieren  muss. :crybaby::crybaby::crybaby:

 

vielleicht solltest du verraten, welche kupplung du verbaut hast. ölpumpenritzel richtig rum montiert ?

Geschrieben

Als Kupplung ist die sogenannte Cosa Kupplung verbaut und Ritzel ist richtig rum. Das was ich ja nicht verstehe ist das das gleiche Problem mit der alten Kupplung ist

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

vielleicht mal die kulu auf machen und gucken, ob sie richtig zusammengeetzt worden ist. dabei kannst du dass ritzel auch gerade etwas abschleifen ( flex o.ä. ) damit es unterhalb der nabe/messingbuche steht.

Geschrieben

:crybaby:So Öftermal was neues

Kulu nochmal zerlegt Kannten entgratet und alles wieder mit öl zusammen gebaut.Alles auf meine alte ausgebaute Kurbelwelle gebaut ,und mit ner großen

Schraubzwinge mal kupplung gespielt. Und was soll ich sagen trennt Top also alles wieder eingebaut und was soll ich sagen ,wenn der Motor aus ist habe ich das tollste kulu spiel

trennt wie ne eins ,mach ich die scheiss Kiste an und lege einen Gang ein und ziehe dann die kulu trennt sie wieder nicht richtig. Hilfeeeeeeeeeeeee :blink:

Geschrieben

nimm mal die zusammen gebaute kupplung und lege einen messschieber über die nabe und peil' mal durch den lichtspalt aufs ritzel. wenn du hast, dann steck' ne fühlerlehre in diesen spalt. alles was so unter 0,2 hat trennt erfahrungsgemäß nicht sauber, da das ritzel sich bedingt durch die im lagerinnenring zurück stehenden kurbelwelle, leicht wölbt. die sich dann etwas erhebende fläche am äusseren radius leigt dann auf dem ritzel auf.

 

weiter kann es sein, dass du eine Newfren-Kupplung erwischt hast. hier sind die taschen für die belagnasen nicht tief genug gefertigt. beim vollen ausrückweg drückt der korb wieder auf die erste reibscheibe und wölbt diese. dadurch entseht wieder reibung in der kupplung und der hobel zeiht bei eingelegtem gang.

Geschrieben

hallo

Also spiel hat das ritzel genug hab sicherheitshalber 2/10 noch abgedreht und wie gesagt, ist der Motor aus, keine Problem kann nen gang einlegen und hab keinerlei kraft übertragung

(bei gezogener Kulu) nur wenn der Motor läuft macht es zicken .Bin schon kurz davor den Motor wieder zu zerlegen wobei ich nich wüste wo das Problem im inneren sein sollte.Motor läuft ruhig und die Gänge schalten auch sauber .Und mit der alten Kulu hab ich ja die gleiche sch........

Geschrieben

spalten kannst du dir mir sicherheit sparen. bist du schon mal ein paar meter gefahren, oder wurde alles nur im stand ausprobiert ?

Geschrieben

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem auch schon mal mit ner Cosa-Kupplung. Die lies sich auch nicht vernünftig einstellen.

Ich hatte damals irgendwo hier gelesen, dass das Tieferschleifen der Taschen im Korb, in denen die Kupplungsbeläge geführt werden etwas bringen kann. 

Bei mir war das die Lösung. Es kann auch vorkommen, dass die Taschen zu eng sind bzw. die Laschen zu breit. Die Beläge können dann im Korb verkanten und die Kupplung trennt nicht mehr richtig. Würde ich mal checken.

 

cabanoz

Geschrieben

Jo danke,wollte gerade schreibe das ich die kulu heute Abend nochmal zerleg weil die Taschen schon recht eng sind an der grundplatte .

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Nabend so alles gecheckt , werde morgen mal die neuen Beläge erneuern . Es scheint tatsächlich an den Belägen zuliegen . Ich hoffe

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Sind die Trennscheiben in der richtigen Reihenfolge verbaut? Messingbuchse sitzt stramm auf der Nabe? Kupplungsdeckel mal angeschaut ob's irgendwo minimal schleift? Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

Geschrieben

Jo kruemml ,kulu ist neu hab nur absolut kein plan was da sonst hacken könnte und Tyler durden der Teufel ist ein verdammtes Eichhörnchen aber Reihenfolge stimmt und messingbuchse sitzt auch stramm. Kupplungsdeckel hatte ich ja ausgefräst

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Der Fehler ist behoben so simpel und doch so tragend. Dadurch das ich das öl pumpenzahnrad ja abgedreht habe hatte meine Kupplung so scheiß viel Spiel das die über den trennpunkt hinaus wieder gepackt hat . Hab jetzt eine neue Scheibe hinter der Kupplung gepackt und tada es funtzt . Danke an alle für eure tips.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

das ist eine ganz ganz schlechte sache - du wirst ruck zuck probleme haben - schnell eine andere scheibe rein - die ist eh schön spröde und wird dir bald brechen. sofern du keine getrenntschmierung mehr fährst, schau mal ins cosa cnc kulu topic , da findest du eine schöne auswahl an scheiben. S & s, king, drt, px-alt usw.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Das Zahnrad hatte ich abgedreht die Kupplung geschliffen hat. Wahrscheinlich hätte auch ein anfasern gereicht wohl etwas zu eifrig gewesen .

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

Du hättest nicht das Ölpumpenzahnrad bzw die Distanzscheibe unter der Kulu abdrehen sollen, sondern das Kuppulungsritzel evtl. um wenige Zehntel. Schau mal in das Cosa CNC Topic vom T5Pien, dann siehst Du was gemeint war. Auch wenn es sich auf die CNC Varianten bezieht ist das so gut wie alles 1:1 auch auf die Standard Cosa-Kulu umzusetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung