Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab ein ähnliches problem, nur eben anders rum:

 

wollte heute meine Galfer Wave Scheibe (DF650W) montieren und siehe da: der Innendurchmesser der scheibe ist zu groß, lochkreis passt aber. bremstrommel ist ein '98er Felgenstern.

 

attachicon.gif2014-02-18 19.01.11.jpg

 

als bekennende Memme und Spielverderber was solche dinge angeht bin ich natürlich wieder am grübeln ob ich das so fahren soll, die kraft wird ja so oder so über kraftschluss bzw. über die schrauben übertragen. irgendwie hab ich aber trotzdem bauchweh wenn die zentrierung fehlt.

 

gibt es hierzu meinungen bzw. erfahrungen? ist das vielleicht sogar normal? bei der originalen scheibe stimmt die zentrierung

 

 

sind die bohrungen in radialer richtung als langloch ausgeführt? wenn nein, wird das zeug über die schraube selbst an die einbauorientierung erinnert.

selbst im falle eines falles, denke ich nicht, dass diese schwindsüchtigen näschen die scheibe bei einer losen verschraubung zuverlässig führt.

 

bei den malossi scheiben ist da auch luft, jetzt vielleicht so 1,5mm denke ich - das läuft auch..

 

vielleicht ist mein betätigungsfeld in beruflicher hinsicht aber auch von zu viel praxis bezogenen pragmatismus beeinflusst.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

sind die bohrungen in radialer richtung als langloch ausgeführt? wenn nein, wird das zeug über die schraube selbst an die einbauorientierung erinnert.

selbst im falle eines falles, denke ich nicht, dass diese schwindsüchtigen näschen die scheibe bei einer losen verschraubung zuverlässig führt.

 

bei den malossi scheiben ist da auch luft, jetzt vielleicht so 1,5mm denke ich - das läuft auch..

 

vielleicht ist mein betätigungsfeld in beruflicher hinsicht aber auch von zu viel praxis bezogenen pragmatismus beeinflusst.

 

die löcher sind radial als langlöcher ausgeführt. die scheibe lässt sich also im rahmen der Bohrungsgenauigkeit auch verschieben. im zentrierten Zusand hat man ringsrum auch ca. 1,5mm luft das deckt sich.

 

ich meine wenn die schrauben locker sind dann haste eh verloren da hilft einem die zentrierung auch nix :-D

post-10851-0-16689200-1392797268.jpg

Geschrieben

fahr das. das einzige was sein kann, ist Unwucht. die Kräfte müssen doch eh über die schrauben in die aufnahme.

Geschrieben

Die Kräfte gehen hoffentlich NICHT über die Schrauben (das hiesse nämlich dass sie locker sind, und dann bremst Du damit genau ein halbes mal), sondern über den durch die Schraubenvorspannung verursachten Reibschluss.

Geschrieben

Die Kräfte gehen hoffentlich NICHT über die Schrauben (das hiesse nämlich dass sie locker sind, und dann bremst Du damit genau ein halbes mal), sondern über den durch die Schraubenvorspannung verursachten Reibschluss.

 

 

ich würde ja bei einer derart gelagerten belastung, gepaart mit der schwindsüchtigen auflagefläche sagen, dass es ein mix aus beidem ist.

da aber die bremsscheibe keinen intermittierenden kräften unterliegt, jedenfalls nicht beim krad, darf die scheibe sich auch teilweise gerne am schraubenschaft abstützen.

 

Und wenn ich eine Version mit Topfscheibe habe? Gibt's da keine Umbaumöglichkeiten?

 

hätte ich noch nicht gesehen.. im endeffekt könnte man das über einen gedrehten ring lösen.

Geschrieben

ich würde ja bei einer derart gelagerten belastung, gepaart mit der schwindsüchtigen auflagefläche sagen, dass es ein mix aus beidem ist.

da aber die bremsscheibe keinen intermittierenden kräften unterliegt, jedenfalls nicht beim krad, darf die scheibe sich auch teilweise gerne am schraubenschaft abstützen.

Versteh ich nicht. Seit wann können Schrauben Kräfte auf Scheerung aufnehmen?

Geschrieben

Die Kräfte gehen hoffentlich NICHT über die Schrauben (das hiesse nämlich dass sie locker sind, und dann bremst Du damit genau ein halbes mal), sondern über den durch die Schraubenvorspannung verursachten Reibschluss.

 

denke das hat der zochen auch schon so gemeint :satisfied: wie du schon sagst würde kraft über die schraube (scherung) gleichzeitig heissen das sie locker ist.

 

hab die scheibe heute ausgemittelt und montiert. konnte jetzt keinen höhenschlag feststellen und wenn schon hat ein nicht gewuchteter 10" reifen auf ner gepressten stahlblechfelge bestimmt mehr unwucht als die scheibe die 3/100 aus der mitte läuft...

  • 10 Monate später...
Geschrieben

morgen,

ich hab die race polini scheibe jetzt seit max 500km montiert (ich schätz das es eher weniger waren) und die floater sind derart ausgeschlagen das sich ein höhenspiel von gut und gerne 3mm ergibt. dadurch ist es natürlich auch möglich bei gezogener bremse das rad ein paar mm vor und zurück zu drehen. ich werd die scheibe jetzt auf alle fälle mal tauschen, hab noch eine auf reserve liegen, aber verschleiss kann das doch nicht sein...? also ich mein das spiel wird bestimmt nicht weniger durch den gebrauch und über kurz oder lang würde ich vermuten das es die floater abschert, was sicher nicht von vorteil ist.

 

hat jemand das gleiche problem? also hatte ich ne schlechte scheibe erwischt? 

Geschrieben

das problem hatte ich auch. daher ist bei mir die race auch wieder runtergeflogen. ich fahre jetzt die R&D bremsscheibe. hat auch floater, aber auswechselbare und ist deutlich haltbarer.

alternativ die polini road nehmen, die hat nicht soviel spiel.

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi.... ich weiss nen alter Beitrag... Sorry... wie sind denn hier die "Langzeit" Erfahrungen jetzt?
Hab ne gebrauchte Polini Road bei Kleinanzeigen gekauft... die hat auch spiel.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information