Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.5.2017 um 12:02 schrieb PhilLA:

Ich kann nicht verstehen wie man sich dermaßen penibel (penibelst, am penibelsten) um jedes Rostkörnchen im Sichtbereich kümmert, um dann in die Backen sonne schwarze Pest zu jauchen ...

Aufklappen  

Ich verstehe Dich, total sogar.

Aber ich verstehe auch den TE.

Ich denke der TE möchte seinen alten Roller bei Wind und Wetter fahren und sich keine großen Gedanken machen , ob er nach jeder Ausfahrt etwas nachpinseln muss. Sind wir mal ehrlich, die meisten lassen ihre alten schönen Karren im Keller verstauben, weil sie angst haben da könnte was mit passieren. Zum Rollertreffen holt man die dann mal raus..  das ist sehr zu bedauern , da gerade die alten Roller auch die Begeisterung  bei der Bevölkerung schüren und für das Verständniss zur Leidenschaft alter Roller beitragen (man kommt mit so einer alten Kiste immer ins Gespräch).

Besser so wie es der TE gemacht hat und man sieht das Teil dann öfter  auf der Straße.

 

Mir persönlich wäre das allerdings auch etwas zu schwarz..., ich hätte da alles was schwarz ist gelb gepinselt :-D

 

Meine Meinung, eh klar.

 

 

BG

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Oldies sind am kompletten Unterboden größtenteils mit Multifilm versiegelt. Komplett transparent und der Schutz ist vermutlich um Klassen besser, als bei diesem Unterbodenschutz. 

Ich braatze alle meine Roller bei Wind und Wetter. Nachpinseln muss man da wirklich gar nichts ...

 

In 5 - 7,2 Jahren wird er sich ärgern und alles nochmal freilegen. Jedes mal wenn die Backe geöffnet wird, wird ein Brechreiz einsetzen. Believe me ;-)

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich es jetzt erst bewusst gesehen habe, der Roller ist ja auch an der Rahmenseite schwarz gestrichen:aaalder:

Die Seitenbacken innen und den Unterboden, mein Gott, geht ja noch. Aber den Roller am seitlichen Rahmen auch schwarz zu streichen, das hätte man sich schon sparen können....

 

Ich denke einfach das hier der Verantwortliche die Liebe zum Detail des TE missachtet, bzw nicht erkannt hat.

Es gibt ja auch eher praktisch veranlagte Menschen.

Es entsteht hier durch die brachiale Vorgensweise beim "Rostschutz" natürlich ein Wiederspruch in der Philosophie der bisherigen Restauration und wenn ich ehrlich bin, das schwarze am seitlichen Rahmen sieht schon Schei.. aus (entschuldigung bitte). Am Unterboden, im Tunnel und in den Backen wäre es mir persönlich auch egal.

Wenn man nicht alles selber macht...

 

Das war doch alles schon so schön...

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben
  Am 4.5.2017 um 12:21 schrieb PhilLA:

 

In 5 - 7,2 Jahren wird er sich ärgern und alles nochmal freilegen. Jedes mal wenn die Backe geöffnet wird, wird ein Brechreiz einsetzen. Believe me ;-)

Aufklappen  

 

Wenns dann das GSF noch gibt und mich auch, werde ich euch das dann auch hier beichten. Versprochen. Und dann dürft ihr alle sagen: selber schuld ;-) 

Geschrieben

OMG, welch grausame Wendung in dieser bisher so tollen Geschichte. Und dann werden die schrecklichen Details auch noch genau so akkurat und "liebevoll" fotografisch festgehalten...
 

Man muss irgendwie nicht alles verstehen.

 

Bin mal gespannt, wie es weiter geht. :cry:

  • Like 2
Geschrieben

Aber jetzt mal wieder zurück zum Sichtbereich, also dort, wo noch O-Lack zu sehen ist. Momentan ist da seit dem Schleifen und ein bisschen Polieren hinterher noch nicht viel passiert, eher gar nichts. 

Ich denke jetzt vor allem ans Trittbrett, wo irgendwann ja die Leisten wieder drauf sollen, aber auch an den ganzen Rest. Wie würdet ihr dort den Lack oder eben die Oberfläche behandeln. So, dass es dauerhaft hält. Oder zumindest 7,2 Jahre :whistling:

 

Also alles, was man hier so sieht:

 

33986226781_6d6f9b1100_b.jpg

D7K_9879 by Stefan, auf Flickr

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.5.2017 um 15:13 schrieb PhilLA:

Ich würde alles schwattmatt rollen!

Aufklappen  

Da an den Bereichen welche im Sichtbereich sind, auch Rost ist, würde ich dem so zustimmen. das wäre nur konsequent.

 

 

Aber mal Spaß beiseite, ich würde die Stellen an denen Rost ist, mit Owatrol behandeln. So hätte man das auch am Rahmen an den Seiten machen können, selbst nach dem Schweißen...

 

BG

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt mal im ERNST, hier im GSF gibt es seitenweise Hinweise wie man so etwas konservieren kann

Mir tut es echt ein bisserl leid für den TE.

 

 

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben
  Am 4.5.2017 um 15:09 schrieb rollertilly:

Ich denke jetzt vor allem ans Trittbrett, wo irgendwann ja die Leisten wieder drauf sollen, aber auch an den ganzen Rest. Wie würdet ihr dort den Lack oder eben die Oberfläche behandeln. So, dass es dauerhaft hält. Oder zumindest 7,2 Jahre :whistling:

Aufklappen  

 

  Am 4.5.2017 um 16:44 schrieb Feindi:

Und wie konserviert du den Bereich unter den Trittleisten?:-D

Aufklappen  

 

Geht die Frage an mich @Feindi? Die hatte ich nämlich oben selbst gestellt und ernst gemeint. Am Ende muss das sonst auch schwattmatt ....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.5.2017 um 17:06 schrieb rollertilly:

 

1. Braucht es dir nicht für mich leid zu tun und 2. hättest du dir den "GROBMOTORIKER" schlichtweg sparen können. Oder willst einfach hier ein bisschen lärmen?

Aufklappen  

Gespart, sorry (hab auch nicht den TE gemeint). Wollte und will hier niemanden beleidigen. :thumbsup:

 

BG

PS.: Unter den Trittleisten würde ich Perma Film verwenden

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben

Der schwarze Korrosionsschutz hätte jetzt nicht unbedingt sein müssen, gammelt auch gerne mal darunter unbemerkt weiter....

Bitte endlich zam bauen und fahren und nicht nur konservieren und polieren oder ähnliches! Der rostet nie durch und der Lack wird nicht neu...

Schöne Vespa so wie sie ist :-)

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vielleicht haben sich die Gemüter inzwischen ein bisschen beruhigt, project90 hatte ja auch wieder eine Pause. Die VBB ist von der heimischen Garage wieder in unsere Schrauberhalle umgezogen und ich bin dabei, noch einiges von dem Kleinschei.... aufzuarbeiten.

 

Wie würdet ihr denn das Trittbrett behandeln, bevor die Leisten wieder draufkommen???

 

 

35510356346_bda065b8bf_b.jpg

wieder_in_der_halle_19 by Stefan, auf Flickr

 

 

35510353016_dcde1e564c_b.jpg[

url=https://flic.kr/p/W6VQMN]wieder_in_der_halle_24[/url] by Stefan, auf Flickr

 

 

35418878251_fb726fb0d9_b.jpg

wieder_in_der_halle_25 by Stefan, auf Flickr

 

 

35510354186_619b53fb84_b.jpg

wieder_in_der_halle_22 by Stefan, auf Flickr

 

 

35510353566_1b62e571e5_b.jpg

wieder_in_der_halle_23 by Stefan, auf Flickr

 

 

35510357256_5955ab9ac0_b.jpg

wieder_in_der_halle_17 by Stefan, auf Flickr

Geschrieben

Und dann wollte ich natürlich auch wissen, wie die wohl mal aussehen wird und hab behelfsmäßig mal ein bisschen Teile zusammen gesteckt. Einfach mal für ein paar Fotos ....

 

 

35549191215_161beff1ab_b.jpg

wieder_in_der_halle_02 by Stefan, auf Flickr

 

 

35549189615_bf63ed52c4_b.jpg

wieder_in_der_halle_03 by Stefan, auf Flickr

 

 

35162345060_9a2920dfab_b.jpg

wieder_in_der_halle_04 by Stefan, auf Flickr

 

 

34740409933_f5ff488957_b.jpg

wieder_in_der_halle_05 by Stefan, auf Flickr

 

 

35510359106_9befb9cef2_b.jpg

wieder_in_der_halle_14 by Stefan, auf Flickr

Geschrieben

Die GSF-Originalitätspolizei ahndet jeden Verstoß, da verjährt auch nix... 

 

Lass dich nicht beirren, immer noch ein schönes Projekt mit schönen Bildern :thumbsup:

 

  • Like 1
Geschrieben

war blaues hammerite schon?

das ist wie bei ner frau der du hinterherschaust, und du dich bemühst nen rundumblick zu bekommen. nach 3 mal halsstrecken hast du dann ihr gesicht gesehen und bist abgeschreckt. exakt so geht es mir mit deiner karre.

erst seh ich die bilder, freue mich über den schönen zustand und dann erinner ich mich an diesen schwarzen unterbodenlack und die maßlose verwendung des selbigen. das ist echt ein jammer, aber ist ja deine möhre! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

es besteht ja noch die hoffnung dass du es kapierst. die garage ist ja noch voll mit potentiellen weiteren opfern. finanzkraft dank lesebrille und photovoltaik-zählwerken schätz ich jetzt mal als mehr als ausreichend ein.

mein fazit: du könntest im jahr locker 3-7 schicke karren übern jordan jagen..., bitte mach es nicht wieder!

vielleicht hat phil trotz schwerer depressionen deine karre betreffend deshalb noch nicht aufgegeben.

Bearbeitet von berlinwestside
  • Sad 1
Geschrieben
  Am 27.6.2017 um 18:32 schrieb berlinwestside:

es besteht ja noch die hoffnung dass du es kapierst. die garage ist ja noch voll mit potentiellen weiteren opfern. finanzkraft dank lesebrille und photovoltaik-zählwerken schätz ich jetzt mal als mehr als ausreichend ein.

mein fazit: du könntest im jahr locker 3-7 schicke karren übern jordan jagen..., bitte mach es nicht wieder!

vielleicht hat phil trotz schwerer depressionen deine karre betreffend deshalb noch nicht aufgegeben.

Aufklappen  

 

Liest du eigentlich auch hinterher, welchen Schwachsinn du geschrieben hast? Aber schön, dass sich die unfehlbaren Vespapäpste solche Gedanken machen. Ihr sollt jede Nacht davon träumen! 

Geschrieben

ich hab den "schwachsinn" sogar editiert, werde ihn also zumindest in teilen gelesen haben...

man blättert die seiten durch und freut sich regelrecht über die karre und die mühe die du dir gibst! sicher behandelst du deine karren auch mit mehr sorgfalt als ich meine!

 

irgendwann sieht man dann ein bild mit sorgfältigst schwarz überpinselter farbe und es steht die frage im raum warum du das nicht einfach standardmäßig mit den üblichen verdächtigen zugepinselt hast und es dabei belassen hättest. 

 

"bei wind und wetter" mit der karre fahren können ist die begründung für den nichtreflektierer (achtung zweideutig).

das ist kein bahlsen schokokeks, in 10 jahren ein bisschen nachpinseln mit owatrol oder sonstwas hätte ewig gereicht, ewig!

hoffentlich ist ergeht es dir nicht wie ebenezer scrooge, falls doch erscheinen dir zur weihnachtszeit 3 rollergeister.
einer der 3 ist sicherlich von 1963 und heißt vbb...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung