Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider ist mir heute bei der Montage des Antriebswellenlager der Lagersitz am Gehäuse gebrochen (siehe Bilder).

Fragt bitte jetzt nicht wie und warum, sondern sagt mir einfach, ob man das noch retten kann oder ob ich die Gehäusehälfte wegschmeißen kann.

Wär euch sehr dankbar über jegliche Tipps und Ratschläge.

post-6220-0-18365800-1392652044_thumb.jppost-6220-0-17876300-1392652054_thumb.jppost-6220-0-28974000-1392652062_thumb.jp

Geschrieben

ich würde eher sagen, du hast jetzt ein motordummie - vielleicht kann der kobold ja was zaubern - mir pers. wäre das an der stelle ( weil der riss auch schon recht groß ist )  zu heikel

Geschrieben

Ich würde meinen Block nur sehr ungern entsorgen.

Ich hab keine Lust nochmal die Überströmer, Einlass usw. nochmal zu fräsen.

Bis der repariert ist, falls überhaupt möglich, hast du 5 Motoren neu gefräst
Geschrieben

Ich würde meinen Block nur sehr ungern entsorgen.

Ich hab keine Lust nochmal die Überströmer, Einlass usw. nochmal zu fräsen.

 

da denke ich aber dass du dich mit "ungerne" anfreunden solltest.

 

Ich war mal so frei und hab da was in dein bild gemalt:

 

 

die risse sind schon recht ausgeprägt.

post-398-0-65516800-1392661071_thumb.jpg

Geschrieben

Erst mal muss man ja nen neuen Block bekommen, was denk ich nicht soo leicht ist und vor allem auch nicht ganz billig.

Und meinen jetzigen hat ich erst beim Kobold wegen Stehbolzenlöcher schweißen, Buchsen einsetzen und Zyl.dichtfläche planen usw.

Deswegen will ich ihn irgendwie repariert bekommen, damit nicht das ganze Geld umsonst war.

Und ich bin auch nicht unbedingt ein super Fräser usw.

Geschrieben

wenn man ne buchse über die stelle treibt so das der riss wieder geschlossen ist, dann schweißt und spindelt, dann is der block vielleicht noch zu retten.

aber ob sich das lohnt, is ne andere frage.

ich würd in den sauren apfel beisen und einen neuen block herrichten.

Geschrieben

Keine Ahnung wie der Kobold das berechnet, ich hab' gerade neulich so was in viel weniger problematisch für 'nen Kollegen gemacht der das unbedingt wollte. Da waren keine Risse in's Getriebe rein. Da schleifst du eine Kehle, schweißt, schwarzer Schleim kocht hoch, du schleifst den raus, schweißt, schwarzer Schleim koch hoch, du schleifst den raus, das machst du dann 5-8 mal bis die Scheiße einigermaßen sauber ist, und dann isses am Ende immer noch nix, was ich persönlich fahren würde. Und das hier geht ja, wie von Wheelspin eingezeichnet, richtig tief rein. Da schleift und fräst man minimum 5 mal länger nur den Nahtverlauf zum Schweißen sauber als man für Überströmer braucht. Und dann isses immer noch 'ne Naht von fragwürdiger Qualität an einer Stelle an der man das nun wirklich nicht haben will. Ich sag' auch, dass der Schrott ist.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn man ne buchse über die stelle treibt so das der riss wieder geschlossen ist, dann schweißt und spindelt, dann is der block vielleicht noch zu retten.

aber ob sich das lohnt, is ne andere frage.

ich würd in den sauren apfel beisen und einen neuen block herrichten.

 

 

ansich garnicht so falsch gedacht.

problem ist, wie du schon sagst, der kostenfaktor.

risse schweißen, ausspindeln, passende buchse fertigen lassen und einpressen. denke da bist, sofern du nicht nen fertiger an der hand hast, teurer als wenn sich nen nOies gehäuse geholt wird

Bearbeitet von de_Zonk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information