Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bremspedal: Was genau passt da nicht? Willst Du den Pedalhebel durch das Rahmenloch bugsieren? Das geht, Pedalgummi runter, und so lang rumprobieren, bis das Ding rausflutscht.

 

Kotflügel: Durch welches Loch soll der? Also, der Kotflügel lässt sich durchaus nach oben über die Lagerschale schieben...

Geschrieben

so, vespa ist auseinander, jetzt fängt die harte arbeit an.......lack freilegen oder dann schleifen schleifen schleifen, wir werden sehen

nur noch eins, wie geht vorne am beinschild das kunststoffsicherungskästchen weg? oder solch ich das dran lassen und abkleben?

post-52354-0-70848900-1392837601_thumb.j

Geschrieben

zum lackieren am besten alles abbauen was abgebaut werden kann. das kästchen unter der kaskade ist nur gesteckt/ geklipst. einfach abziehen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, schon lange nicht mehr aktualisiert hier, musst emich noch um meinen VW T2a kümmern........es wird nie langweilig

 

Vespa sollte diese Woche zum Strahlen gehen, habe mich für diesen Schritt entschieden da es eine Neue Farbe geben wird, O-Lack ist keine Alternative da am Trittblech schon mal geschweisst wurde.

 

Motor ist zerlegt und ich müsste jetzt neue Teile bestellen da "mein" Mechaniker das nicht machen will:-) 

 

Dazu hätte ich mal ein paar Fragen, ich dachte das wäre relativ einfach........dachte ich............(ich bestelle das bei scooter-center)

 

Kupplung: 3 oder 4 Scheiben. am besten den Satz gerade mit Federn und Stahlscheiben oder

Kolben. 2 oder 3 Kanal, was ist da Original drin

Schaltkreuz: Hat die PX alt effektiv ein anderes Schaltkreuz als PX ab 1983? also PX alt dasselbe wie GTR, für die brauche ich eben auch noch eins

 

So, das wärs:-) 

Geschrieben

 

Kupplung: 3 oder 4 Scheiben. am besten den Satz gerade mit Federn und Stahlscheiben oder

### 3 Scheiben Original

 

Kolben. 2 oder 3 Kanal, was ist da Original drin

### 3 Kanal

 

Schaltkreuz: Hat die PX alt effektiv ein anderes Schaltkreuz als PX ab 1983? also PX alt dasselbe wie GTR, für die brauche ich eben auch noch eins

### PX hat 2 verschiedene. Du brauchst das gekröpfte.
Geschrieben

nene, es macht mir keine mühe die kanäle zu zählen, nur ist der motor nicht bei mir und ich habe eine liste mit teilen welche ich bestellen sollte, mein mech. ist nicht erreichbar darum habe ich gefragt, sorry

 

danke für die antworten

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Grüezi allerseits

 

So, viel Zeit ist vergangen und ich hänge mich da mal wieder ran. Vespa ist frisch lakiert und wartet auf den zusammenbau :blink:  das ganze hat ein wenig gedauert, zuerst hatte ich keine Zeit zum schleifen und dann hatte mein Lakierer keine Zeit, egal, jetzt steht sie da in wunderschönen Taubenblau :thumbsup:

 

Teile habe ich die meisten auch zusammen, einen Kabelbaum sollte ich noch haben und bin mir jetzt nicht ganz sicher welcher der richtige ist. Vespa ist ja eine VNX1 mit Jahrgang 79, hat aber Batterie, E-Start nicht.......Lusso ohne E-Start??? ich Blicke nicht durch. 

 

diesen hier: http://www.scooter-center.com/de/product/7673142/Kabelbaum+VESPA+Vespa+PX+bis+Bj+1983+deutsche+Modelle?meta=7673142*scd_ALL_de*s1124542501376*kabelbaum*3*3*1*16

Geschrieben

Es gab in verschiedenen Ländern (ich meine auch bei euch in der Schweiz) PX alt Modelle mit Getrenntschmierung. Lusso bezeichnet i.d.R. Modelle ab 1984

Geschrieben

Es gab in verschiedenen Ländern (ich meine auch bei euch in der Schweiz) PX alt Modelle mit Getrenntschmierung. Lusso bezeichnet i.d.R. Modelle ab 1984

yepp das stimmt. schweiz hatte getrenntschmierung schon auf der alt.

grrrrr halte uns mal mit bildern auf dem laufenden :-)

 

und plan nen neuen oeltank ein...den wuerde ich wirklich wechslen, weil die haben

die angewohnheit mit der zeit undicht zu werden.

Geschrieben

jop, werde sobald als möglich mal fotos machen von der neu lackierten vespa und von dem zusammenbau........

 

 

da werden fragen kommen glaubts mir :-D

 

danke für den tipp mit dem öltank :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung