Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also Leute,

ich lackiere meinen Roller übern Winter und da ist mir die fabulöse Idee gekommen, alle Nähte zu glätten bzw. die Sicke in den backen zu "entfernen".

Hat einer Erfahrung damit und kann mir Tips geben? Schweißen? Spachteln?

Die Backen mit Hammer und Flamme bearbeiten? Blech draufschweißen?

Ganz sein lassen??

Fragen über Fragen... :plemplem:

Ihr könnt mir ja einfach mal Eure Gedanken dazu mitteilen...

Schonmal Thanx :-D

Geschrieben

Hi!

Mit Spachtelmasse geht prima und sieht nachher gut aus - Geduld vorausgesesetzt.

Geht auch mit der vom Baumarkt! Soll aber wohl bessere geben.

Verstehe aber immer noch nicht , warum alle die Sicken in den Backen entfernen wollen.

Na ja, wären keine 'drin würden sie wohl gekantet. :-D

Natter

Geschrieben
Verstehe aber immer noch nicht , warum alle die Sicken in den Backen entfernen wollen.

Na ja, wären keine 'drin würden sie wohl gekantet.

Weil dat einfach geil is. :-(

Aber is ja Geschmackssache, wa!?

bei n backen würd ich auf jeden fall n blechstreifen einschweissen und dann zinnen

Also ich kann ja schweißen, zum Spachteln reicht auch die geduld, aber Zinnen?? Hab ich noch nie gemacht, kenn auch keinen der sowas kann bzw. mir beibringen kann.

Dumme Frage:

Wie funktioniert Zinnen? So wie ich es mir vorstelle, verfahrensweise wie E-Schweißen, nur mit Flamme und Zinn oder was?! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hab da bei google mal ne tolle anleitung gefunden..

muß mal schauen.. gruss reef

jau sowas wär mal interessant....

@gerhard:

ups, stimmt eigentlich. Aber wozu einfach wenns auch kompliziert geht... :-D Übrigens nen sehr geilen Avatar haste da.....

Bearbeitet von Stahlnippel
Geschrieben

Gespachtelte Backen sehen nur die ersten 3 Jahre gut aus, denn dann sieht man

wieder leicht die Stellen wo gespachtelt wurde, da die Spachtelmasse leicht schwindet.

Mit dem Hammer dengeln und dann verzinnern ist wohl die beste Lösung mit schweißen.

Ist aber Geschacksache

MFG Jesus

Geschrieben (bearbeitet)

untenrein faserspachtel und obendrauf feinspachtel und fertich.

das tuts doch fürn ollen roller.

das mit dem zinnen und schweissen muss man erstmal können, damit es auch was wird.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

PFUSCHER! Wenn man's nicht kann, das lässt man das halt machen.

- sonst ärgert man sich nachher, wenn sich die Spachtelmasse dann setzt oder reißt - und wohlmöglich noch 'n teuerer Lack drauf ist - dann muss der ganze rotzt nämlich wieder koplett runter!

Geschrieben

einmal mit Spachtel gemacht, und nie wieder.

Die Backen werden Sauschwer durch den ganzen Spachtel, und der kann ganz schnell reissen und dann hast Du einen langen Riss über die ganze Backe...

Deswegen lieber schweissen und dann zinnen.

Geschrieben

noch nen tip:

t5 kotflügen vorne drauf, hat nix mittelschweissnaht, etwas kleiner sieht gut aus...

und die einzelnen schweisspunkte der rahmen mittelnaht etwas verkitten, sieht auch edel aus, geht ganz leicht auch ohne viel übung...

gruß sebi

Geschrieben
t5 kotflügen vorne drauf, hat nix mittelschweissnaht, etwas kleiner sieht gut aus...

Dat is in der tat ne Riesenidee. Hatte ich auch schonmal ins Auge gefasst, aber nicht weißter vertieft...

Direkt mal posten...;)

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung