Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte demnächst gerne meine neu aufgebaute P200e einstellen.

Hab einen 12 PS Zylinder und einen Sip Road drauf.

 

Folgende Bedüsung wurde gewählt:

Nebendüse: 55/160

Düsenstock: 160 / BE3 / 122

Möchte mir noch 2 Löcher in die Unterseite des Luffis bohren.

 

Hab ne goldfarbene-6 eckige Geschischeinstellschraube.

 

Ist hier die Starteinstellung - 2,5 Umdrehungen raus ab Anschlag oder 1,5?

Wie ist die Starteinstellung der Standgasschraube?

 

Könnt ihr mir bitte kurz ein paar Tipps geben we ich dann fortfahre.

 

Ist meine erste Vergasereinstellung.

 

Danke

Geschrieben

Alte SI-Vergaser haben ein Grobgewinde (Standardeinstellung 1,5 Umdrehungen raus), die neueren ein Feingewinde (2,5 Umdrehungen raus). Weiter raus bedeutet fetter - mit 2,5 Umdrehungen machst du also schon mal nix kaputt...

Bislang habe ich bei Getrenntschmierung immer nur Feingewinde gesehen, mit Messingschrauben, also "goldfarben", ab wann der Wechsel der Gewinde stattgefunden hat kann ich auch nicht genau sagen.

Geschrieben

Vergiß das Buch. DA steht alles, was Du brauchst.

Stimmt, die Beschreibung ist super - man muss nur wissen, dass bei dieser Beschreibung auf den alten Vergaser Bezug genommen wird, was die Leerlaufgemischschraube angeht. Wenn der Vergaser bei der Leerlaufgemischschraube ein Feingewinde hat, dann als Grundeinstellung 2 - 2,5 Umdrehungen rausdrehen!

Geschrieben

Standgas ist dann richtig, wenn die Möhre rundläuft: Reindrehen heißt: Höhere Leerlaufdrehzahl.

 

Am Anfang würd ich drei-vier Umdrehungen rausgehen, und im warmen Zustand einstellen. Du merkst dann schon, wenn sie dir ausgeht. Dann weiter reindrehen.

 

Meiner Erfahrung nach ist die Hauptdüse mit 122 u.U. zu klein.Evt. 125 Ebenso die Nebendüse. Bei mir magert der Sip Road im Teillast-Bereich ordentlich ab. besser könnte eine 52/140er ND sein.

 

Welche Kerze willst du verbauen?

Geschrieben

Teillastprobleme kenne ich auch. Bei mir hat damals das fettere Mischrohr geholfen.

Ob die Hauptdüse bei nem orginalen Zylinder mit 122 unterdimensioniert ist, wird man nur im Fahrverhalten testen können.

Also fette Düse rein und runterdüsen. Macht bei passendem Wetter sogar richtig Spß, wenn man merkt, dass der Motor immer aggieler wird.

Geschrieben

Standgasschraube bis Anschlag und auch ca. 2 Umdrehungen raus?

 

Dazu braucht's doch keine Angabe "ca. x Umdr. raus". :blink:  Das hörst Du doch an der Standgas-Drehzahl des Motors. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:  
    • Das hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=kupplungszahnrad cosa 22
    • 21er ja. Ich besorg mir die immer in original bei Kleinanzeigen, da die glaub eher geringem Verschleiss unterliegen, und ich schon mehrmals die Erfahrung gemacht habe, dass Nachbauteile  heulen. Ich würde erstmal ein 21er einbauen, das ist wie die 68:22=3.0 in meiner originalen T5, was gerade so an der Grenze zu "zu lang" ist. Original ist da ja 21.   Ich würde nicht so ohne weiteres ein 22er für 68 primär in ein 65er einbauen, auch wenn das geometrisch geht. Der "Modul" muss passen und die Durchmesser auf dem die Kräfte übertragen werden. Soweit ich mich aus dem Studium erinnere, werden Zahnradpaarungen genau berechnet, um möglichst geringen Verschleiss und eine optimal Krafteinleitung zu haben. So eine Berechnung könnte man eigentlich mal mit Nachweis ins Wiki werfen, damit das ein für alle mal geklärt ist.   Edit fügt noch bei, dass Dein Getriebe natürlich dieselben Übersetzung haben sollte wie T5, PX etc. Die Sprint und frühen PX waren da ja anders abgestuft...  
    • Ich messe bei einem neuen Zylinder immer lieber nach bevor es doch zu eng sein sollte und nur wegen Faulheit nicht gemessen zu haben dann der Kolben klemmt. Geht doch schnell wenn man alles in der Hand hat beim auspacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung