Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einer langen Pause wegen Umzugs von Nürnberg nach Hamburg. Habe ich an meinen V50 Projekt weitergemacht. Den Rahmen hatte ich noch in Nürnberg neu lackieren lassen, da das Beinschild ausgetauscht wurde.

Als Erstes stand der Kantenschutz an: den hatte ich schon vor dem Schweißen und Lackieren angepasst. Die Bördelzange passte aber nicht über den das Lenkrohr (Lagerschale war entfernt), daher habe ich den oberen Teil vorsichtig mit einer Zange angedrückt. Den Rest habe ich nach Anleitung mit der Bördelzange gemacht. Das Ergebnis ist von außen zufriedenstellend, von innen ist an 2 Stellen etwas Lack abgeplatzt und es sieht sehr unregelmäßig aus - so als ob ein 3-jähriger das gemacht hat. Ich könnte mir richtig in den Arsch beißen!!! 

 

Ich überlege mir gerade ob ich damit leben soll oder den Kantenschutz entferne und es von einem Profi in HH machen lassen soll. Ich habe aber Angst beim Entfernen noch mehr kaputt zumachen, ich möchte den Roller nicht neu lackieren (ausbessern kein Problem, ich habe noch Farbe im Töpfchen da).

Daher meine Fragen:

  1. Würdet ihr den Kantenschutz neu machen oder so lassen?
  2. Wie kriege ich den Kantenschutz wieder ab ohne den Lack weiter zu beschädigen?
  3. Wer kann in HH vernünftig bördeln bzw. habt ihr Erfahrungen mit jemanden aus HH gemacht?

post-33988-0-75979900-1393173222_thumb.j

post-33988-0-37119600-1393173244_thumb.j

post-33988-0-39274700-1393173268_thumb.j

post-33988-0-05955600-1393173293_thumb.j

post-33988-0-23654700-1393173314_thumb.j

Geschrieben

...immer sehr ärgerlich bei einer neuen Lackierung.

 

Fahr mal zu Scooter and Service und frag mal nach Helge. Der ist spezialisiert auf die Kanten, hat er bei auch perfekt hingekriegt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nimm einen Stabschleifer und schleife die Außenkante an bzw. durch, der Kantenschutz zerfällt dann in zwei Teile, oder lässt sich mit den Fingern aufbiegen und abnehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information