Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe an einer auf deutsch umgerüsteten italienischen Rally Elektrikprobleme.

Deshalb habe ich eine dt. Lichtmaschine (nach Ausbau der ital.) eingebaut. Jetz passt das Lüfterrad nicht mehr, bzw. so spack dass es, wenn es drauf ist, sich nicht mehr bewegen lässt. Am Lüfterrad sind Schleifspuren von der unteren Spule an den beiden Eisenenden.

 

Gibt es Unterschiede bei den Lichtmaschinen oder Lüfterrädern der dt. und ital.?

Lima ital, Lüfterrag vorher

post-38097-0-86795400-1393178555_thumb.jpost-38097-0-32522200-1393178563_thumb.j

Lima dt, Lüfterrad nachher- wackelt nix- alles ist fest angezogen.

post-38097-0-77553100-1393178574_thumb.jpost-38097-0-75312400-1393178580_thumb.j

 

Was ist zu tun?

Lima ausbauen und im Lüfterrad ans Lüfterrad anpassen (wegdremeln (das überschüssige Eisen)?

Habe noch ein Lüfterrad in Reserve gehabt- da ist es genau das selbe.

Kann ich die Spule ausbauen und umdrehen?

 

Gruß

 

Geschrieben

Schraub mal die Spulen etwas los und drücke die beim wieder anschrauben Richtung Mitte. Könnte schon reichen.

Habe ich auch schon gemacht, bei der die klemmt- ich mache es morgen noch mal mit mehr Druck?!

Danke und Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

aaaalso... ich habe die Zündspulen einzeln gelöst und in die Mitte gedrückt. Es wurde estwas besser. Aber das Lüfterrad ließ sich weiterhin nicht drehen?!

Dann habe ich gedacht ich könne die Spulenlöcher vergrößern, um die Spulen noch weiter in die Mitte drücken zu können. Leider ist mir das nicht gelungen, da die Spulenbefestigungslöcher in einer Hülse sind. Die drehte sich mit.... und es war nix mit aufboghren (im eingebauten) Zustand.

 

Nach Ausbau habe ich die Lima in das Lüfterrad gesteckt- passt wunderbar???????

 

Glücklicherweise konnte ich eine deutsche Lima, die schon länger gelagert wurde, von einem Forumsmitglied bekommen (mit gelb lackiertem Lüfterrad- passt).

Die habe ich kurzer Hand (ohne Probleme) eingebaut, angeschlossen und ALLES funktioniert- ausnahmslos!

post-38097-0-76809300-1396983616_thumb.jpost-38097-0-27987300-1396983625_thumb.j

Die hat der Friedi (Forumsmitglied) neu gepeitscht- hier mal an dieser Stelle (RESPEKT!). Traumhafte Arbeit- sehr schön und gut verlötet und die richtigen Stecker in den richtigen Größen dran. Die dem original sehr nahe kommenden Ringösen passen in die schmale Schaltbox aus Kunststoff (oben am Motor) phantastisch!!

Fazit: Wie immer am Roller- dauert immer etwas länger und wird estwas teurer als gayplant, aber dann laufts.

 

Gruß

 

post-38097-0-60299700-1396983593_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann wirst Du damit leben müssen und kannst maximal mutmaßen und experimentieren (Ölmenge/-art).   Da ist leider auch viel Murks auf dem Markt und ohne Ursachenforschung kommt man da nicht weiter.
    • Ich hab gleich ne Cosa Sport rein.. keine Lust auf Ursachenforschung 
    • Hallo an alle Wideframe-Tuner!   Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen, zunächst möchte ich mich aber kurz vorstellen: ich lebe in der Steiermark in Österreich und besitze seit ca. 30 Jahren eine 1953er VM1 Lampe unten, die mein Vater in den 50ern aus Schweden mitgebracht hat. Wegen mangelnder Motorleistung fristet die Vespa bisher ihr Dasein in diversen Garagen, zuletzt aber sogar in meinem Wohnzimmer…;-).   Heuer hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich hab mich mit Tuningmöglichkeiten auseinandergesetzt, damit das gute Stück wieder mal auf die Straße kann.   Ein Freund hat mir nun den BGM Pro 150ccm-Kit inkl. BGM Kurbelwelle verbaut. Nun beim Motoreinbau sind gleich mal folgende Probleme aufgetreten, vlt. hatte jemand von Euch schon mal so ein Thema und kann mir mit Tipps helfen…   Der für das Kit passende Ansaugstutzen von BGM ist bei mir zu kurz. Hab mich für einen Dellorto PHBL24er Vergaser entschieden und den „passenden“ Ansaugstutzen samt Gummi von BGM bestellt: https://www.bgm-tuning.com/product/bgm2581-ansaugstutzen-fr-bgm1550-bgm-pro-24mm-fr-dellorto-phbl24-25-polini-cp23-24-vespa-wideframe-125ccm-vespa-v1-bis-v15-v30-bis-v33-vn-vm-vespa-acma-125-bj-1951-55-ve/ Den Vergaser kann ich nur auf den Ansaugstutzen quetschen, wenn ich den Gummibalg von der Rahmendurchführung ausbaue und weglasse. Und selbst dann ist der Vergaser so weit hinten am Rahmen, dass ich befürchte, dass er bei jedem ausfedern am Rahmen anschlägt. Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee, das zu lösen?   Zweites Thema: hab auf den Vergaser die CC Corsa Gasseilwippe verbaut.  https://www.scooter-center.com/vergaserdeckel-gasseilwippe-corsa-dellorto-phbl-phbh-vespa-wideframe-1953-1959-acma-vb1t-vgl1t-vl1t/p-18714.html Diese hat bei mir den Effekt, dass sich der Gasgriff nur sehr schwer drehen lässt. Mit dem Originalvergaser war alles bestens, man konnte leicht Gas geben. Nun ist das so schwer, dass sich der Griffgummi schon runterdreht und die Hand schmerzt, wenn man länger das Gas halten will…kennt jemand dieses Problem und wie habt ihr es gelöst?   Vielen Dank schon mal für jeden Tipp von Euch!! LG, Philipp
    • Über meine Fotokünste lässt sich streiten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung