Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo werte GSF-Gemeinde!

 

Hab da mal eine Frage, kenn mich nämlich nicht mehr aus.

 

Ich würde liebend gerne diesen neuen BGM F16 Stossdämpfer in meine neue Sprint 150 Bj.65 montieren und mit ihr sind auch schon längere Touren geplant. Aber ich hab mir schon so einige Topics darüber durch gelesen, komme jedoch auf kein richtiges Ergebnis, die einen schwören auf ihn und bei den anderen ist er sch...., woran kann das liegen sind die ersten Chargen vielleicht Qualitativ minderwärtig oder vielleicht die neueren Produktionen?

 

Ich würde ihn liebend gerne mit einen 165mm Stoffi-Feder montieren, den mir gefällt das moderne Design in der alten Vespa, jedoch für den Preis soll er nicht nur gut aussehen. Vielleicht kann mir wer klare Fakten mitteilen, wann gekauft, wieviel KM, wie ist/war das Fahrverhalten, etwaige Probleme?

 

Bin über jede Erfahrung dankbar!

  • Like 1
Geschrieben

hallo,

den dämpfer und die feder habe ich auch verbaut.

das bremsen ist jetzt fast ohne aufschaukeln möglich und die bremsleistung hat sich auch sehr stark verbessert.

das fahren auf der geraden und in der kurve ist top.

 

würde das jeder zeit wieder so machen.

 

gruß tom

  • Like 1
Geschrieben

ich hab den Dämpfer auch an der Sprint, genauso wie die Feder. Die Kombo ist mir zu hart, aber das ist Geschmackssache und die Meinungen gehen auseinander. Durch meine Feder wird der Dämpfer extrem zusammgedrückt, mals ehen, wie lange er das mitmacht...

Geschrieben

hab auch die kurze härtere STO-Feder mit dem F16 seit kurzem drin, heuer natürlich noch nicht viel gefahren, aber fährt sich auf jeden Fall wesentlich besser als meine bisherige Kombi aus harter STO-Feder mit weichem orig. Stoßdämpfer.

 

Bremsen vorne ist wesentlich besser als zuvor (!!!), über Schlaglöcher/Kanaldeckel zu fahren jetzt auch kein Problem mehr (hat zuvor zu stark eingefedert bzw. mehrfach nachgefedert, das ist jetzt weg :-) ). Das harte Fahrwerk ist Geschmackssache, mir gefällts und ich würds wieder so machen.

 

Manche meinen, dass der F16 für die Vespa verkehrt herum konstruiert sei, da ursprünglich für die Lambretta gebaut. D.h. bei der Vespa dämpft er mehr das Einfedern u. zu wenig das Ausfedern, was genau anders rum sein sollte. Bremsen daher besser, fahren eher schlechter. Ich kann das so aber nicht nachvollziehen, bin bei den wenigen bisherigen Probefahrten zufrieden damit. Die Kritiker schwören aber dann z.B. eher auf die Carbone Dämpfer. Interessant wäre mal diese beiden selbst zu vergleichen...

Geschrieben (bearbeitet)

Das ging ja schnell, danke schon mal für die Antworten, doch würde mich auch interessieren wieviel KM oder wie lange habt ihr das Teil schon? Also ich hab in meiner VBB vorne auch die Stoffi-Feder drin mit einen ca. 50€ Dämpfer vom Sip und das passt super beim fahren, möchte denn BGM Dämpfer jetzt aber nicht nur wegen der Optik kaufen, der sollte doch mindestens das können was ein günstigerer kann!

Bearbeitet von wiege9020
Geschrieben (bearbeitet)

Bin die Stoffi-Feder I.V.m dem BGM-Dämpfer auch eine Saison gefahren.

Fazit: Ja schon um einiges besser als original aber wenn man ein ordentliches und sicheres Fahrwerk haben will, das auch bei längeren Touren (auch mal zu zweit bzw mit Gepäck) Spaß macht, geht kein Weg an einer Pk-Gabel vorbei. Die Schwingenkonstruktion ist und bleibt Mist und beim apruppten abbremsen taucht die ganze Geschichte ends weit ein. Im Nachhinein würde ich mir die Kohle für den Dämpfer+Feder sparen und sofort umrüsten

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben (bearbeitet)

wennst eine gut funktionierende Kombi hast, dann lass die doch drin. Ich hab den BGM nur deswegen verbaut, weil der alte einfach zu weich war und zu stark bzw. mehrfach nachgefedert hat...

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Die funktionierende Kombi die ich habe steckt ja in meiner VBB mit der ich eigentlich jetzt immer lange Touren gefahren bin, doch jetzt steht ja meine 65 Sprint mit 10 ZOLL und 200er Motor bereit und da hätte ich natürlich auch gerne ein gutes Fahrwerk, Gabel tauschen kommt für mich nicht in Frage, da der Umstieg von 8 auf 10 Zoll bei Touren ja alleine schon ein Quantensprung sein wird und ich da so auch original belassen will! Eigentlich geht's mir da ja fast nur um die Optik des F16 aber wenn er gleich kaputt oder überhaupt nicht taugt ausser dem Äusseren, dann würde ich eher wieder auf etwas Bewertes zurück greifen!

Bearbeitet von wiege9020
Geschrieben

um Deine Frage zu beantworten: ich fahre die Kombo jetzt ca. 2.000km. Wie oben von grua erwähnt, meine ich auch in Erinnerung zu haben, dass der Dämpfer für Druck und nicht für Zug gebaut wurde.

Geschrieben

bei dem roller meiner frau ist auch noch die original kombi verbaut und ich bin letztes jahr ca. 3000 km damit gefahren.

ist halt weicher als das BGM/STO setup.

wenn ich beide roller im vergleich fahre liegt mein roller schon besser auf der straße.

Geschrieben

Daher ich als Kaerntner euch Bayern sehr schätze und ich genau weiß das du schon einige KM auf den Vespas runter gerissen hast und du dich damit auch auskennst, werde ich mich wohl auch für so einen F16 Dämpfer entscheiden. Spätestens in Mantova kann ich dir dann meine Erfahrungen damit mitteilen.

 

Danke Tom

 

Mfg aus Kaernten

  • Like 1
Geschrieben

Wenn deine Sprint BJ 65 ist würde ich schauen ob da wirklich ne 165er Feder reingehört. Denke eher 180 oder 190 ...

Die Kombi F16 mit Stoffi Feder ist meiner Meinung nach das beste mit original Gabel ...

  • Like 1
Geschrieben

ich fahre die Combo in mittlerweile 3 Kisten... komischerweise ist zB mir in meiner Sprint die Kombination aus Sto feder & F 16 zu hart vom ´Gefühl´ gewesen - deswegen hab ich dort ne neue ori Feder + F 16 drin... wg Komfort...

 

in meiner T 4 passt es allerdings perfekt mit F16 & harter Feder...

 

hatte das schon mal anderswo gepostet, daß ich glaube die Federhärte würde variieren von Charge zu Charge... also dass nicht alle ´Stoffi´ Federn gleich sind... oder nicht überalll wo Stoffi draufsteht auch Stoffi drin ist  :satisfied:

 

bei nem 200 Motor oder + würde ich immer die härtere Kombination hinter den komfort stellen...

 

zur Haltbarkeit kann ich nicht viel beitragen da wenig KM... allerdings habe ich jetzt schon mehrmals gesehen/gehabt, dass der aussenliegende ´Puffer´ / Ring  ( der als Anschlag geg Durchschlagen wohl dienen soll) porös war... innerhalb kürzester Zeit/KM...

Geschrieben

Servus,

Hab mir auch die Kombi härtere Feder und bgm Dämpfer besorgt, allerdings hab ich das

Problem das der Dämpfer nur reingeht wenn ich den ganzen Kram ordentlich vorspanne.

Ach ja die neue Feder ist nur 2 mm länger wie die alte das kanns ja nicht sein oder?

Allerdings ist mir aufgefallen das der bgm komplett zusammengepresst ca. 10 mm länger ist als der

Ori dämpfer, kennt das jemand?

Danke

Schlosser

Geschrieben

ja kenn ich

Geht das auf dauer? Eigentlich sollte der Dämpfer noch etwas reserve zum ausfedern haben,

Meiner liegt voll auf block, das kann ja nicht lange gut gehen oder?

Gibts erfahrungsberichte, bzw. Wielange gehts bei dir schon?

Schlosser

Geschrieben

Okay. Dann sollts passen.

Die 1te Serie Sprint hatte auch GL Gabeln verbaut. Deswegen mein Hinweis.

Bei meiner 65er Sprint musste 180 oder 190 rein ...

Geschrieben

Dann probier ichs auch mal hier: hat den Stoßdämpfer schon jemand offen gehabt? Meiner hat nach ca 400km den Geist aufgegeben und möchte ihn nun reparieren, wenns möglich ist!

Geschrieben

Dann probier ichs auch mal hier: hat den Stoßdämpfer schon jemand offen gehabt? Meiner hat nach ca 400km den Geist aufgegeben und möchte ihn nun reparieren, wenns möglich ist!

Verdammt jetzt hatte ich schon so ein gutes Gefühl bei dem F16 Dämpfer und jetzt kommst du sagst er ist schon nach 400km hinüber, sollte das mir passieren schmeis ich ihn dem SCK oder SIP, wieder vor die Türe!

 

Was ist bei dir dann kaputt? Gummipuffer nach 400km schon porös?

Geschrieben

Nö, Öl weg und anscheinend innen vielleicht ein Wedi oder so kaputt... Hatten ja am Anfang mehrere Leute, aber ich denke, dass es trotzdem nur die Ausnahme ist! Sonst ist das nämlich ein Top Teil! Nur halten muss es :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

hallo.

ich wollte mir diesen dämpfer ebenfalls für meine sprint kaufen. hat jemand zufällig eine grobe einstellung für mich von der ich mich dann an meine eigene rantasten kann?

fahrweise: meistens alleine, nicht zu sportlich und der fahrer ist unter 80 kg ;)

danke im voraus,

michael

Bearbeitet von Oasch
Geschrieben

Du meinst vom Dämpfer? Ein paar mal eine Straße mit Schlaglöchern rauf und runter fahren und dazwischen halt weicher/härter stellen, da hat man eigentlich gleich mal die richtige Einstellung gefunden!

Geschrieben

bin mit meinen ca. 70 kg auf VBB mit 10'' Sprint Schwinge, STO-Feder und F16 im Solo-Betrieb bei Härten-Mitteneinstellung gestartet und nach ein paar Kanaldeckel/Schlagloch-Probefahrten und Bremsversuchen auf weitere 2 Stufen ins Harte gelandet. So versuch ichs jetzt mal weiter und gefällt mir schon mal ganz gut.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung