Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

als ich gestern meine ausgebaute Hauptwelle (PX 125 Lusso) begutachtet habe und das Axialspiel mit 0,20mm für OK befunden habe, ist mir aufgefallen, dass sich die einzelnen Zahnräder (und zwar alle 4) ganz leicht zur Seite, also nach links und rechts neigen lassen. ich weiss nicht wie ich es sonst ausdrücken soll. Nun meine Frage ob das normal ist, oder ob da die Welle verschlissen ist oder die Zahnräder, oder Beide?

Weder an der Welle noch an den Zahnrädern sind wirklich erkennbare Abnutzungsspuren, ich hab auch mit der Schieblehre die Zahnräder vermessen alles im Rahmen.

Irgenwo hab ich mal gesesen, wenn die Zahnräder wackeln gehören Welle und Zahnräder ausgetauscht, und ich will nicht um sonst ca. € 400,- für Originalteile ausgeben.... 

 

wäre für Hilfe sehr dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Piaggio empfiehlt ein Einbauspiel zwischen 0,15 und 0,40mm.

 

Gemessen wird es so (Quelle scooter-center):

OCSOJ6Ws.jpg

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

das Spiel zw. Schulter- und Sägerring hab ich ja gemessen ist bei mir 0,2mm und noch akzeptabel.

Ich meine ein anderes Spiel nämlich jenes, dass sich die Zahnräder wenn sie einzeln auf der Welle sind, wie ein Drehmoment ganz leicht bewegen, also nicht entlang der Welle (axial), auch nicht nach "oben" oder "unten" sondern wie eben ein Drehmoment links rum bzw. rechts rum.....  evtl., nicht viel aber merkbar...

evtl. mach ich ne Skizze....  

Geschrieben

Ja, dieses "kippeln" ist normal.

 

definitiv ja. schlimmer wäre, wenn die gezahnten rundlinge stramm laufen würden. wenn neue schulterringe verwendet werden, kann man mit dem einbauspiel getrost nach unten gehen. o,1mm sind da schon reichlich. die neuen schulterring laufen relativ schnell ein - also nicht in dem sinne von kaputt, sondern im sinne von "sich anpassen"...

Geschrieben (bearbeitet)

Woher kommen einem solche Fragen, hat dem Gaytriebe irgendwas anders gemacht, als es soll und wenn nicht, warum dann überhaupt fragen. Manchmal ist fahren ja doch besser. :cheers:

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben (bearbeitet)

Woher kommen einem solche Fragen, hat dem Gaytriebe irgendwas anders gemacht, als es soll und wenn nicht, warum dann überhaupt fragen. Manchmal ist fahren ja doch besser. :cheers:

Vieles kommt aufgrund der tollen Produktbeschreibungen der Shops ;) - etwa: Tank leer, am besten gleich die Vespa ersetzen ;)

Eventuell war es auch seine erste, ausgebaute Hauptwelle?

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben

War nicht die erste, aber das mit den Produktbeschreibungen gewisser Shops bzw. gewisse andere Foren sind sicher mit ein Grund. Und immerhin schraub ich an meiner "alten" Sprint doch schon seit 1988 rum.

Geschrieben

Also ich reduziere das Kippen durch Ausdistanzieren mit unterschiedlich starken Seegerringen immer auf ein gefühltes (nicht gemessenes) Mindestmaß.

So, dass sie nicht zu stramm und nicht zu locker laufen. Mit Messen ist man aber ohne Erfahrung wahrscheinlich auf der sicherern Seite. Zu viel Spiel is nix, zu wenig auch nicht.

Geschrieben

Das Kippen, was oba meint, kommt nicht durch ads Spiel zwischen den Scheiben, natürlich bedingt das Kippen ein Spiel und man kann es durch Strammstellen eleminieren, jedoch ist dessen Ursprung der Durchmesser von Zahnradlauffläche und Loch im Zahnrad bzw. die Breite der Lauffläche. Ist Loch Größer als Lauffläche, kann´s Zahnrad kippeln. Ist Lauffläche Zahnradseite rund, auch.

Geschrieben

 

Vieles kommt aufgrund der tollen Produktbeschreibungen der Shops ;) - etwa: Tank leer, am besten gleich die Vespa ersetzen ;)

 

:laugh: Muhahaha, ich kann nimma!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warum ist die Kerze oberhalb des Gewindes so versifft? War die nicht fest eingeschraubt?
    • Moin Steuerzeiten nicht gemessen.   Aber wieder eine Frage 😂.   Kettendeckel ist noch offen, wollte Sonntag zusammen bauen. Jetzt stell ich mir die Frage ob ich die untere Führung des grünen TS Kettenspanner wieder rausnehmen soll ? Bei 47/18 mit 82er Kette fand ich es sinnvoll. Jetzt mit 47/16 und 81er Kette wird sie eh nicht ans Gehäuse schlagen können. Was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen. Oder wie seht ihr das ?
    • Ich versuche mal, hier durch ein gesondertes Thema etwas mehr Aufmerksamkeit als im „Nur mal schnell…“ zu bekommen:     Ich hab seit heute das Problem schlechter Gasannahme nach Bergabfahrt im Schiebebetrieb. Wirkt beim Aufdrehen des Gashahns, als würde die Spritzufuhr kurz unterbrochen, stockt einen Moment, um dann erst Gas anzunehmen. Bis gestern lief alles wie geschmiert.   Bin heute auf ca. 900 m, also höher als sonst zu Hause üblich, im Luberon/Provence unterwegs gewesen. Daran kann es nicht liegen, oder? Vorgestern in den Vogesen hatte ich auf ca 1200 m keine Probleme.   Schlechter französischer Sprit? Die Zeiten sollten doch eigentlich vorbei sein? Btw, tanke E10 (98er laut hiesiger Beschriftung).   84er PX 200 E Lusso, 10 PS, alles original bis auf SIP Road2, Getrenntschmierung.   Zündkerzenbild an der Elektrode grds . i.O., eher etwas zu hell als zu dunkel, aber nicht aussagekräftig, da keine Testbedingung. Allerdings voll /verkrustet am Sitz, siehe Bild. Was stimmt da nicht?   Danke für Input im Voraus. Nachsicht bitte auch im Voraus, bin kein großer Techniker.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung