Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie wechsle ich am Besten den WDR der Bremsankerplatte ? Wird der nach innen oder außen ausgeschlagen ? Und welches Werkezug nehme ich am Besten ?

 

Danke,

Ugros

post-52013-0-72088100-1393595091_thumb.j

Geschrieben

Ausschlagen auf keinen Fall! Der Ring hat ein U-Profil. Bieg Dir aus Draht (z.B. Kleiderbügel aus der Reinigung) einen passend kleinen Haken, greif damit in die offene Seite des Rings und zieh ihn in Richtung der geschlossenen Seite raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an, was mit der "offenen Seite" gemeint ist... Der Dichtsitz hat seine offene Seite zur Antriebswelle, der Dichtring seine geschlossene Seite zum Rad. Sonst würde er ja auch nicht dichten, oder? Also, meiner Meinung nach: Haken in die offene Seite des Ringes einhängen und Richtung Antriebswellenseite herausziehen. Dabei möglichst den Dichtsitz nicht vermackeln.

 

Spider, übernehmen Sie!

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

hab ich erst vorgestern gemacht ... wäre sehr sehr vorsichtig mit schraubendrehen etc ... so wie die bremsankerplatte auf dem foto zu sehen ist musst du den ring zu dir drück und nicht richtung karton auf dem sie liegt

wenn du unbedingt ein werkzeug dazu verwenden willst nimm etwas aus hartplastik oder holz - das alu wirds dir danken

 

im prinip gehts aber auch mit reiner muskel/fingerkraft und eventuell handschuhen ... so habs ich gemacht tut auch nach 1 min nicht mehr weh ;-)

Geschrieben

ich bin da nicht so zaghaft wie ihr.. passende nuss von der bremstrommelseite ansetzen und drauf prügeln. naja, leichte schläge tuns auch.

neuen ring einfetten und mit einer zu großen nuss wieder rein. dichtlippe muss dabei in richtung kugellager zeigen. fertig nach 1,5 minuten.

 

grüße

Geschrieben

Ausschlagen auf keinen Fall! Der Ring hat ein U-Profil. Bieg Dir aus Draht (z.B. Kleiderbügel aus der Reinigung) einen passend kleinen Haken, greif damit in die offene Seite des Rings und zieh ihn in Richtung der geschlossenen Seite raus.

 

Was für ein Uprofil? Warum nicht Ausschlagen (in die richtige Richtung)?

Geschrieben

ich bin da nicht so zaghaft wie ihr.. passende nuss von der bremstrommelseite ansetzen und drauf prügeln. naja, leichte schläge tuns auch.

neuen ring einfetten und mit einer zu großen nuss wieder rein. dichtlippe muss dabei in richtung kugellager zeigen. fertig nach 1,5 minuten.

 

grüße

:thumbsup: so mach ich das auch.

Geschrieben

Also ... bei mir sieht das so aus, ich habe auch gerade meinen Motor auseinander:

 

post-38154-0-80128700-1393682290_thumb.j   post-38154-0-89937100-1393682315_thumb.j

 

Der Simmerring hat doch ein U-Profil, und ich hab mir mal als Eselsbrücke gemerkt, dass der dann richtig eingebaut ist, wenn man die Schrift lesen kann, also geschlossene Seite zur Antriebswelle, offene Seite zur Bremstrommel. Oder hab ich mir das was Falsches gemerkt?

Geschrieben

Na super, dann bin ich jetzt 3000 km damit gefahren und das war trotzdem dicht?

 

Hab ich dann die Dichtringe an der KuWe etwa auch falsch rum verbaut???

 

post-38154-0-18850400-1393682810_thumb.j   post-38154-0-75219300-1393682834_thumb.j

Geschrieben

 die geschlossene seite nach aussen. gilt für alle siris. bei der kurbelwelle nach aussen, weg von der welle. genauso bei der bremstrommel, nach aussen, weg vom getriebe.

Geschrieben

Das kann ich mir jetzt auch merken - und deshalb muss der SiRi an der Getriebeseite auch nochmal gewechselt werden... Nur komisch, dass ich das jetzt dreimal so verbaut habe und es trotzdem dicht war. Muss wohl an der Minderleistung liegen.

Geschrieben

Auf dem Getriebe ist halt kein Druck, im Gegensatz zum Kurbelgehäuse. Deshalb hat der Siri es da viel einfacher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information