Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Fahre eine px125 bei der ich die getrenntschmierung deaktiviert habe, und obwohl ich nicht starte und das Moped nicht bewege sammelt sich in der vergaserwanne gemisch.....

Ist anfangs nicht wirklich viel, nur Tropfen, aber nach einigen Tagen befindet sich schon eine ansehnliche Menge an Gemisch in der Ecke der Wanne und e wird mehr und mehr!

Woran kann das liegen, Benzinhahn zu und unter anderem auch schon versucht durch zumachen des benzinhahnes Moped von selber zum absterben zu bringen und trotzdem sammelt sich der siff!

Gruß Erich

Geschrieben

In der Ecke der Wanne = bei der Leerlaufgemischschraube?

Wie hast Du die Getrenntschmierung deaktiviert?

Hast Du die Dichtung (beide) erneuert und den Vergaser vorsichtig, gleichmäßig und nicht zu stark angeschraubt?

Geschrieben

Ja genau in der Ecke der leerlaufgemischschraube!

Welle draußen, Loch zu gemacht :-)

Hab mittlerweile zum zweiten mal vergaser neu abgedichtet und nicht zu stark angeschraubt da beim ersten mal das Gas hängen geblieben ist aufgrund zu festen anschrauben des gasers!

Gaser ist ein SI24.... Falls wichtig

Geschrieben (bearbeitet)

Ok danke, Denk mal dann werd ich mich mal dran machen und bei sip eine Ersatznadel ordern....

Vielleicht könnte mir jemand mit einer Bestellnr für eine Nadel für den SI24 behilflich sein da ich nicht wirklich den Durchblick hab :-( oder sollte ich gleich mehr teile erneuern?

Danke gruß

Bearbeitet von erigro
Geschrieben

Läuft der Überlauf nicht durch eine art Rohr nach draussen? Normalerweise sollte da nichts von ind die wanne laufen können.

Was für ein spritschlauch benutzt du?

Geschrieben

Hab dieses Ding von sip 8mm Klarsicht.....

Andere frage, hab heute, nee gestern nochmal alles genau kontrolliert und angekuckt und dabei ist mir aufgefallen das auf dem schwimmerkammerdeckel in der Rinne auch Gemisch steht und die Schraube mit der der Deckel verschraubt ist auch mit Gemisch versifft ist!

Hab aber vor einigen Wochen alles neu abgedichtet und auch die Dichtung desschwimmerkammerdeckels erneuert, kann man die Schraube des Deckels zuknallen bis nix mehr geht ?

Gruß Erich

Geschrieben (bearbeitet)

 Hab aber vor einigen Wochen alles neu abgedichtet und auch die Dichtung desschwimmerkammerdeckels erneuert, kann man die Schraube des Deckels zuknallen bis nix mehr geht ?

 

 

Die Deckeldichtung ist meißt aus Dichtungspapier/-pappe.

Aber es gibt sie auch aus benzinbeständigem Gummi ...ist aber nur schwer irgendwo erhältlich. :???:

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Zuknallen bis zum geht nicht mehr iss schlecht bei Alu.

Ist die schwimmerkammer gescheit gedichtet und fest?

Geschrieben

Ja genau in der Ecke der leerlaufgemischschraube!

Welle draußen, Loch zu gemacht :-)

Hab mittlerweile zum zweiten mal vergaser neu abgedichtet und nicht zu stark angeschraubt da beim ersten mal das Gas hängen geblieben ist aufgrund zu festen anschrauben des gasers!

Gaser ist ein SI24.... Falls wichtig

Wenn der Schieber schon mal geklemmt hat, ist der Vergaser wohl krumm.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung