Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

ich bräuchte dringend eure Hilfe und zwar habe ich mir von einigen Monaten ein Vespa 180 Rally mit Batterie (deutsche Ausführung) zugelegt. 

 

So schön so gut. Das alte Zündschloss war kaputt, Daraufhin habe ich mir gleich ein neues bei SC bestellt und wieder so angeschlossen wie es in der Betriebsanleitung angegeben wird. 

 

Die Vespa läuft, ABER ich bekomme kein Licht an den Lampentopf. Habe schon einiges probiert, komme aber auf keinen Nenner. 

 

Könnt ihr mir vllt. weiterhelfen? Muss ich bei dem neuen Zündschloss irgendetwas beachten dass meine Lichter funktionieren??? Strom kommt vorne an aber Licht nicht. (Glühbirnen sind neu)

 

Wenn ich dann mit einem anderen Kabel über einen anderen Pol überbrücke funktioniert das Licht aber die Blinker nicht.

 

Oder hat jemand irgendein altes Zündschloss rumliegen?!? 

 

Danke schonmal im Voraus. 

 

 

Gruss Johannes

Geschrieben

Hi, 

 

Es ist ein 9-poliges Zündschloss. 

 

Schaltplan habe ich vom originalen Handbuch. Gibt es eventuell auch einen, bei dem die Kabel mit Farben gekennzeichnet sind? 

 

Ich komm schlicht und einfach mit dem Zündschloss nicht klar. Bin immer mehr der Meinung, dass das Zündschloss einfach nicht passt. (Es gibt aber auch nur dieses beim SC)

 

Gruss Johannes

Geschrieben

Ja gut, aber ein 6 poliges bringt mir ja nichts. 

 

Was meinst du mit "was hängt am Kabelbaum"? Ich bekomm vorne am grünen Kabel Strom. Aber sobald ich den Schalter am Zündschloss betätige passiert nichts. 

 

Das komische ist, dass das Rücklicht und Bremslicht einwandfrei funktionieren. 

Geschrieben

Von dem Link oben passt keiner so richtig,

weil ich nämlich auch andere Farben habe wie in dem Schaltplan (mit Batterie) abgebildet ist. 

 

 

Kannst mal weitersuchen oder ne Skizze machen?

 

Ohne Plan ist es verdammt schwer irgendwelche Tipps zu geben - THX!

 

:sigh:

Geschrieben

Abend Barnie, 

 

hab heut Nachmittag mein altes Zündschloss wieder gefunden(9-polig, 3 Stellungen), und einfach mal so angesteckt wie du es oben beschrieben hast. 

 

Und siehe da, meine Lichter funktionieren alle, sogar mit Blinker. Werde morgen alles fest anschließen und dann nochmal testen. (Bin der Meinung da ist wirklich irgendwas am neuen Zündschloss)

 

Eine Frage noch: 

 

Wenn der Schalter auf der 2. Stellung steht (also kein Licht), sollte da dann ein Standlicht brennen oder gar kein Licht?! Weil mein Standlicht brennt jetzt immer nur bei vollem Licht mit.

 

Gruss Johannes

Geschrieben

Neues und altes Z-Schloss kannst mit einer "Piepse" vergleichen.

 

Warum soll in der mittleren Position ( = Tagfahrt) das StLi leuchten (eh verboten) ?

Geschrieben

Dank barnie hab ich mein Batterieproblem und das mit dem Gleichrichter gelöst.

Das originale 9 polige Zündschloss war bei mir gebrochen. Kaufte auch ein neues, und wie man sieht, stimmt es mit dem originalen nicht überein. deswegen hab ich das alte geklebt, nach dem original 180ss schaltplan angeschlossen: alles pipifein!! Hatte zuerst auch das neue Zündschloss verbaut und nach dem original schaltplan angeschlossen. Die Nummern stimmen nicht überein. So wie barnie sagt: durchmessen und dann danach anschliessen, oder ein altes besorgen.

lg

  • Like 1
Geschrieben

jaa so wars bei mir eben auch!!! hab jetzt auch wieder mein altes Zündschloss eingebaut.! Optimal! Vielen Dank Barnie. 

 

Die Dame läuft einwandfrei und alles funktioniert.  :wheeeha:  :thumbsup:

 

LG Johannes

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
    • ...und wieviel Performance-Potential glaubst Du liegt da vergraben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung