Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier gehts wieder ein wenig weiter, so lang das Zeugs vom Pulvern nicht da ist. Wurde wieder eine Woche verschoben.

 

 

An meiner gebauten Gasrolle ist nun ein Anschlag verbaut. Der Hub des Keihin AS 35 sind 31mm (Vollgas). Das mach ich mit meiner Rolle ganz geschmeidig ohne sich die Hand zu verdrehen oder Nachgreifen zu müssen. Auch die Hydraulikleitung und die Gasrolle kommen sich nicht in die Quere.

Gasanschlag 2.jpg Gasanschlag.jpg

 

 

 

Das Konzept vom Tachoadapter mit dem Rahmen passt dann letztendlich doch nicht so. Das trägt alles zu sehr auf. Auch der Tacho muss versenkt werden. Sonst siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt.

motogadget1.jpg motogadget2.jpg

 

 

Also runter mit dem Rahmen und rein in die Drehbank. Der Tacho ist nun versenkt. Ggf. mach ich noch eine Dichtung dazwischen damit er ganz bündig wird an der Schräge des Tachos.

Tacho2.jpg Tacho1.jpg

 

 

So gehts sich Platzmäßig ganz gut aus im Lenker. Nun noch einen Halter bauen damit das ganze drin bleibt im Lenker 

Tacho3.jpg

 

 

Dann kann es bald zum nächsten Schritt kommen, dem lackieren

 

 

 

  • Like 7
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.4.2016 um 10:30 schrieb Chris187:

Genialer Umbau! RESPECT :thumbsup:

Is ne XL (alt) gabel, oder? Gekürzt?

 

LG

 

Ist ne umgebaute PK XL Gabel vom Roberto....

 

 

Hier gehts auch mal wieder ein wenig weiter...

 

Grundiert und Grundlack ist drauf. Bald kommt der Decklack. Und ja ich lackiere selbst in der Garage. Das tat ich auch schon mit der Smallframe ;)

 

 

Grundiert:

20160512_151408.jpg20160512_170003.jpg20160512_170743.jpg

 

 

 

erster Lack:

 

20160518_153349.jpg20160518_153402.jpg20160518_153408.jpg20160518_182433.jpg

 

 

  • Like 6
Geschrieben

ein Vorgeschmack auf den Hauptlack. Beerbottle Candy. Mir ist leider der Lack ausgegangen. Warte auf Nachschub, hab mich ein wenig verkalkuliert. 

 

 

20160520_110701.jpg

Geschrieben

Habe diesen Umbau gar nicht auf dem Schirm gehabt, absoluter Knaller.

 

Besonders gefällt mir dein Lenkerumbau mit dem Tacho Schnick schnack :inlove:

 

Zur Farbe: fand persönlich den ersten Silberton besser, aber über Farben lässt sich aber nicht diskutieren, das ist reine Geschmacksache.

 

Werde gespannt weiter verfolgen...

 

TOP :thumbsup:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb steven77er:

Habe diesen Umbau gar nicht auf dem Schirm gehabt, absoluter Knaller.

 

Besonders gefällt mir dein Lenkerumbau mit dem Tacho Schnick schnack :inlove:

 

Zur Farbe: fand persönlich den ersten Silberton besser, aber über Farben lässt sich aber nicht diskutieren, das ist reine Geschmacksache.

 

Werde gespannt weiter verfolgen...

 

TOP :thumbsup:

 

 

Wie du auch gesagt hast bin ich deiner Meinung. Über Farben lässt sich nicht streiten. Jeder hat nen anderen Geschmack. Aber wenn ich ehrlich bin hats mir sogar selbst vorher im Grundlack Silber besser gefallen ;)  Aber nun ist es so. Kein Lust wieder von vorne an zu fangen

  • Like 1
Geschrieben

erste Schicht Klarlack ist drauf. nochmal 1200er Nassschleifen, dann nochmals eine Schicht Klarlack drauf und wieder schleifen.

In dem Projekt habe ich meinen Meister gefunden. Die Smallframe hielt mich nicht so auf Trab. Sei es wegen der Karosse, dem Motor und dem Lackieren. Alles war hier ein Kraftakt, und ich war oft davor einfach alles hin zu schmeissen. Auch einfach nur nen Molotovcoktail drauf schmeissen stand kurzzeitig auch mal im Raum ;)


?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1?thumbnail=1

  • Like 3
Geschrieben

Warum glaub ich Dir das auf´s Wort?.....:cheers:

Du ziehst aber auch wirklich das volle Programm durch.

Was für ein Lacksystem verwendest Du - 2K Acryl oder WBC?

Geschrieben (bearbeitet)

Bäm.... nur noch die Lacknasen rausschleifen und polieren. An der liegenden Seitenbacke sieht man wie mir da die Folie drauf geklatscht ist. Hat halt jetzt nen "Effekt" ;). Ist nicht perfekt aber kann sich sehen lassen denke ich 

 

Hab ein komplettes Set gekauft, dort enthalten war der Matte Grundlack und der Basislack auf Acrylbasis, dazu den 2K Klarlack.

 

DSC_0001.jpgDSC_0002.jpgDSC_0003.JPGDSC_0004.JPGDSC_0005.JPGDSC_0006.JPG

Bearbeitet von Labelsucker
  • Like 8
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin , 

 

Projekt ist cool , viel Herzblut , 

Farbe mal was ganz anderes aber 

abgefahren geil ... 

 

Ich übeleg aber die ganze Zeit 

inwelchem Outfit ich mit der 

Bernstein Muschel fahren könnte , 

mir ist nur meine schwarze Zimmermannskluft eingefallen . 

 

Weiter machen , macht Laune zu 

verfolgen Kollege :-) 

 

Bernd 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb timtailor75:

Mal wieder ein gutes Beispiel das man auch in der Garage gut lackieren kann. Welche Pistole benutzt du?

 

 

Danke @ all fürs Lob. Wie gesagt ist die Lackierung nicht perfekt, aber kann sich durchaus sehen lassen.

 

Aktuell lackiere ich Grundierung mit einer HVLP Standartpistole und 2.0 Düse 

Lack und Klarlack mit Devilbiss SLG 620 mit 1.3 Düse

 

20160512_165954.jpg

Geschrieben

Top, genau wie ich. Grundierung und Basis mit ner Low Budget Spritze aus so nem 2er Set, und die Devilbiss hab ich auch für den Klarlack. :thumbsup: 

Ist schon beachtlich was ne gute Markenpistole ausmacht oder? Und die SLG ist ja noch recht günstig.

Geschrieben

Ich hab meine kleine graue Smallframe und eine ET4 meiner Ex mit der Low Budget Pistole gemacht gehabt.  Die ET4 (ich bin nicht für die Farbwahl zuständig, war nur der "Ausführer der Lackierung") wurde in Mary Kay Pink und der rest is Perlmuttweiß gejaucht.

DSC_0526.jpg

 

 

Ging auch, aber wie du sagst ist der Klarlack jetzt viel sauberer drauf mit der Devilbiss. Da muss man nicht mehr soviel schleifen und polieren

 

 

Geschrieben

Farbe find ich schon Porno. Ich hab wie Du bisher auch immer in der Garage lackiert. Die Ergebnisse waren mit ner HVLP-SATA und 1,4er Düse auch immer recht ansprechend.

Es gilt hier der Spruch: Je gewissenhafter die Vorbereitung, desto besser das Ergebnis.

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Labelsucker:

Bäm.... nur noch die Lacknasen rausschleifen und polieren. An der liegenden Seitenbacke sieht man wie mir da die Folie drauf geklatscht ist. Hat halt jetzt nen "Effekt" ;). Ist nicht perfekt aber kann sich sehen lassen denke ich 

 

Hab ein komplettes Set gekauft, dort enthalten war der Matte Grundlack und der Basislack auf Acrylbasis, dazu den 2K Klarlack.

 

DSC_0001.jpgDSC_0002.jpgDSC_0003.JPGDSC_0004.JPGDSC_0005.JPGDSC_0006.JPG

 

Der Hammer, ganz geile Arbeit!
Mir gefällts, wenn alles selber gemacht wird, Hut ab :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Hohlräume mit Wachs versiegelt. Nutze ich an meinem Focus auch.

20160601_150106.jpg

 


dann mal begonnen ein wenig zusammen zu stecken. Denke man sieht wohin die Reise geht. Nur Lenkkopflager passt was nicht.

 

20160601_151839.jpg20160601_172244.jpg20160601_172257.jpg20160601_191011.jpg20160601_195116.jpg

  • Like 8
Geschrieben
Am 1. Juni 2016 um 20:59 schrieb Labelsucker:

Hohlräume mit Wachs versiegelt. Nutze ich an meinem Focus auch.

20160601_150106.jpg

 


dann mal begonnen ein wenig zusammen zu stecken. Denke man sieht wohin die Reise geht. Nur Lenkkopflager passt was nicht.

 

20160601_151839.jpg20160601_172244.jpg20160601_172257.jpg20160601_191011.jpg20160601_195116.jpg

Gefällt mir sehr gut, Gratulation und bissl Neid!

  • 2 Monate später...
  • 5 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also Lenkkopf befestigen bzw. Framdgabelnut passend zu machen wurde mein Kryptonit. Es passte garnichts. Da hatte ich im Trockenbau zu wenig drauf geachtet. Aber endlich hab ichs geschafft und der Lenker sitzt. Nun kann es mit dem Projekt weiter gehen.
Und nochmal die Bremsleitung überprüft. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

20161122_183547.thumb.jpg.8f79b4277a257b20161122_183308.thumb.jpg.16167274328695

  • Like 1
Geschrieben

Hab das Topic bislang gar nicht so richtig im Blick gehabt. Wahnsinn die Farbe und die ganze Ausführung. Endlich mal was richtig abgefahrenes und frisches unter den ganzen Olack Rollern. Der Candylack ist sowas von schön. Gut das du nicht wie vorne mal geschrieben doch silber genommen hast.

OT: Schönen Focus RS hast da;-).

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie geht´s nur schleppend voran.

Hab aber gestern nach der Imot wieder richtig Lust aufs schrauben bekommen. Endlich mal nen Halter für den Signalgeber des Motogadget Tiny gebaut. Dazu noch eine passende M6 Schraube für Bremsscheibe aufgebohrt und den Magneten verklebt.
Dann kann ich mich die Tage an die Elektrik mal ran machen. Tacho befestigung habe ich auch eine andere (hoffentlich bessere) Befestigungsidee

 

20170217_175547.jpg20170217_193653.jpg20170218_112414.jpg20170218_112503.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung