Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moien,

 

habe einiges gelesen und auch was ausprobiert. Bin aber nicht ganz schlüssig. :blink:

 

Also ich habe eine PK Umrüstgabel in der Sprint. Sip: 13347100

Nun hab ich darauf ne Grimeca Classic und einen Bitubo.

 

Mein Bitubo: 210mm

 

Gefühlt steht das Ganze zu hoch. Bzw. ich hätte es gern tiefer.

 

Nun gibt es ja den BGM mit 195mm oder Bitubos für Zip bis zu 175mm!

 

Kann mir einer Sagen was technisch optimal ist? Oder auch gerne was für Längen ihr fahrt...

post-44723-0-99242700-1393865607_thumb.j

Bearbeitet von David89
Geschrieben

Moien,

 

habe einiges gelesen und auch was ausprobiert. Bin aber nicht ganz schlüssig. :blink:

 

Also ich habe eine PK Umrüstgabel in der Sprint. Sip: 13347100

Nun hab ich darauf ne Grimeca Classic und einen Bitubo.

 

Mein Bitubo: 210mm

 

Gefühlt steht das Ganze zu hoch. Bzw. ich hätte es gern tiefer.

 

Nun gibt es ja den BGM mit 195mm oder Bitubos für Zip bis zu 175mm!

 

Kann mir einer Sagen was technisch optimal ist? Oder auch gerne was für Längen ihr fahrt...

 

 

auf dem bild lässt sich das schlecht erkennen worum es dir genau geht.

auf jeden fall sieht man, dass die gabel entweder zu kurz für den dämpfer ist oder der dämpfer zu lang für die gabel. (winkel der schwinge zum lenkrohr)

 

gibt es keinen hinweis für welche dämpferlänge die gabel gekürzt wurde?

 

rein optisch würde ich das an der gabel mal mit 195 versuchen. bei 175 könnte es sein, das der 3.50er reifen beim vollen einfedern oben am alu-guß vom lenkrohr schleift.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Aha!

Also sieht der Fachmann schonmal am Winkel das der Dämpfer zu Lang für diese Gabel ist. Da hatte ich ja also zummindest einen begründeten Verdacht :)

 

Es ist diese Gabel: LINK Wieviel da gekürzt wurde konnten sie mir heute am Telefon nicht sagen. Und da ich keine andere Gabel habe kann ichs auch schlecht ausmessen.

 

Mit der Sämpfer aufnahme oben von LTH gewinnt man ja auch nochmal 5mm. So das ich mit einem 195er ja schon quasi auf 190mm wäre.

 

Wie sollte die schwinge denn stehen, parallel zum Boden?

 

EDIT: Habe noch folgendes Bild vom Zusammenbau...

post-44723-0-99639500-1393866517_thumb.j

Bearbeitet von David89
Geschrieben

nein, parallel zur fahrbahn ist zu flach. da klappt dann die schwinge beim einfedern zu weit ein und erhöht die kräfte auf den dämpfer - das kan mitunter zu einem merkwürdig anmutendem fahr- bzw. einfeder und bremsverhalten führen. bei geschichten wo man die hobel schnell auf kartbahnen bewegt vielleicht gewollt. auf der strasse bin ich persönlich da kein freund von.

 

ich denke das du mit einem 195er dämpfer da gut hinkommst. mit der adapterplatte mußt du mal schauen. der dämpfer sollte von vorne betrachtet, senkrecht zur schwinge stehen. wenn er leicht schräg steht, dann hast du bei jedem einfedern eine winkelveränderung auf die befestigungspunkte der unteren aufnahme. das können die silentgummis oben dann nicht mehr ausgleichen und der dämpfer wird verwunden.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

oder der Koti sitzt dann halt etwas rechts ;-)

 

Edit: Das LTH Teil ist übrigens anders als das Sip Teil extra abgeflacht damit man eine Chance hat mit dem Koti...

Bearbeitet von David89
Geschrieben

Habe ein originales XL2-Lenkrohr und das Conversion vom Sip für Sprint gerade nebeneinandergelegt,

beim SIP-Lenkrohr ist nichts am Lenkrohr gekürzt!!! Habe auch nachgemessen.

Unterschiede: Gewinde oben teilweise abgedreht für Lenkerklemmung und Lenkanschlag.

Den Schlitz für das Lenkschloss muss man auch erst einfräsen!!!

Der Originaldämpfer beim SIP (Nachbau?) hat eine Länge von 205 mm.

lg

Oli

Geschrieben

Habe ein originales XL2-Lenkrohr und das Conversion vom Sip für Sprint gerade nebeneinandergelegt,

beim SIP-Lenkrohr ist nichts am Lenkrohr gekürzt!!! Habe auch nachgemessen.

Unterschiede: Gewinde oben teilweise abgedreht für Lenkerklemmung und Lenkanschlag.

Den Schlitz für das Lenkschloss muss man auch erst einfräsen!!!

Der Originaldämpfer beim SIP (Nachbau?) hat eine Länge von 205 mm.

lg

Oli

 

ungerne würde ich da jetzt etwas nicht wahrheitsgemäß behaupten, aber ich denke dass es doch schwankungen gibt bei der herstellung der lenkrohre.

unlängst lag mir auch eine solche gabel vor... daher auch eingangs die idee die einbaugegebenheiten mit einem kürzeren dämpfer einmal zu überprüfen.

 

wenn .... nicht umher kommen.

 

umhin maik, umhin...

 

;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ja "Mauki" das mit dem Lenkschloss war bei mir auch so. Eine Frechheit bei dem Preis, vorallem weil in der Amazon Beschreibung über welche ich gekauft habe stand das die Lenkschlossaufnahme angepasst sei!

 

Gabel kürzen werde ich aber jetzt sicher nicht. Entweder ich fahre so, oder baue einen Dämpfer ein mit dem ich 2cm gewinne...

 

Danke für das Vergleichen!

Bearbeitet von David89
Geschrieben (bearbeitet)

"Maik3001" hatte teilweise recht. Also ich musste das LTH Teil falschrum montieren, so das es die Kiste vorne 5mm höher und nicht tieferlegt.

Sonst hätte ich extreme probleme mit Kotflügel und Gabel bekommen. Irgenwie ging das durch den Versatz dann garnicht mehr durch den Schlitz in der Gabel, da hätte man 1-2 mm wegfeilen müssen.

 

Höherlegend passt es jedoch halbwegs. Klar ist der Koti etwas ausgebeult, war er vorher aber auch.

 

Finde es ist immernoch echt eng mit dem 3.50-10er Raceman. Schleifen tut aber nichts mehr.

 

 

Werde mir dann auf dauer also einen 190mm Dämpfer suchen und probieren!

 

Versatzstück und normales:

post-44723-0-38592600-1393973697_thumb.j

 

Beide übereinander:

post-44723-0-13553200-1393973695_thumb.j

 

post-44723-0-20282100-1393973984_thumb.jpost-44723-0-19768700-1393973989_thumb.j

Bearbeitet von David89
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moien,

nur der Vollständigkeit halber.

 

Habe jetzt den BGM PRO in der 195er variante drinn. Im Vergleich zum 210er Bitubo sieht das dann wie folgt aus.

Auch der Abstand zum Reifen ist jetzt anständig.

 

Könnte auf Dauer nochmal probieren Versatzstück zu drehen um nochmal 10mm zu gewinnen, aber mir reichts jetzt so erstmal.

post-44723-0-49694500-1394979729_thumb.j

post-44723-0-20590800-1394979736_thumb.j

post-44723-0-72647900-1394979741_thumb.j

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moien,

nur der Vollständigkeit halber.

 

Habe jetzt den BGM PRO in der 195er variante drinn. Im Vergleich zum 210er Bitubo sieht das dann wie folgt aus.

Auch der Abstand zum Reifen ist jetzt anständig.

 

Könnte auf Dauer nochmal probieren Versatzstück zu drehen um nochmal 10mm zu gewinnen, aber mir reichts jetzt so erstmal.

 

Wie hast Du den Kotlügel denn seitlich befestigt?

Geschrieben

Wie hast Du den Kotlügel denn seitlich befestigt?

 

Ich habe bei meiner PK-Gabel mit Sprint-Kotflügel den Koti nur mit den oberen 3 Schrauben befestigt, reicht vollkommen. Seitlich befestige ich da nix.

Oli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung